« Hausbau-, Sanierung  |

Türblatt verzogen - Zulässig oder Mangel

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  JSC2012
2.7. - 17.12.2013
6 Antworten 6
6
Hallo Zusammen

Ich wende mich hier an die Türspezialisten. Bei unseren Türen sind einige Türblätter verzogen. Was sagt die Norm hierzu? Ist eine Wölbung von 4mm auf der Längsseite zulässig oder nicht?

Vielen Dank für die Antworten.

  •  rk515
2.7.2013  (#1)
soweit ich weiß gibt da eine toleranzgrenze die zülässig ist

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
2.7.2013  (#2)
Ich habe bei uns auch eine Tür reklamiert, wurde aber - wegen zu geringem Verzug abgewiesen. Ich kann mich nur erinnern, dass die Toleranzen jenseits von gut und böse waren, also weit über dem, was mich an der Tür optisch bereits gestört hat. Bei mir ist eine Tür auf die ganze Länge in der Mitte etwa 6mm "bauchig".

1
  •  JSC2012
5.12.2013  (#3)
Norm im Sinne für Hersteller - Auf meine Reklamation hat man mir ein Normblatt in die Hand gedrückt, aus dem Hervor geht, dass 3,5mm kein Reklamationsgrund seien. Ab 4mm könne man darüber reden, aber auch nur wenn es sich um Türen von gewissen Katogorien handelt. Der Vertreter hat mir dann noch, allen ernstes, empfohlen die Türen auszubauen und mit Fliesenpaketen in der Mitte zu beschweren. Dadurch sollte der Mangel behoben werden emoji. Ich kann daher aus meiner heutigen Sicht und meinen Erfahrungen von den Türen aus dem Hause Köhnlein nur abraten.

1


  •  joski
  •   Gold-Award
6.12.2013  (#4)
ÖNorm B5330 - ...Verwindung und Durchbiegung des Türblattes im Bereich der Kanten maximal 5mm betragen.

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
16.12.2013  (#5)
kennen wir das problem...nicht von gelöschten threads, weil man über eine bestimmte parkett/türen-firma nicht disktuieren darf? kann es sein, dass du eigentlich wertvolle markentüren eines oö hersteller hast, aber der (nicht zu diskutierende) zwischenhändler diese in seinem feuchten lager wochenlang liegen lassen hat?

1
  •  JSC2012
17.12.2013  (#6)
Türen kommen aus NÖ - Bei der besagten Firma, sofern sie mehrere Filialen hat und kräftig mit günstigen Preisen Werbung macht, war ich auch, bin aber postwendend hinaus, da die Werbung und das Vorgefundene nicht übereinstimmend waren. Unsere Türen habe ich bei einem niederösterreichischen Händler und Bauträger bestellt. Soweit ich weiß, sind die Türen direkt ab Werk gekommen. Mir wurde im Nachhinein ferner noch erklärt, dass furnierte Türen auf Verzug anfälliger sind, als jene mit Kunststoffbeschichtung. €800 für eine echtholzfunierte Tür mit Glaseinsatz und Luftstopper inkl. Zarge ist für mich auch keine billige Tür. Da erwarte ich mir eben doch eine gewisse Qualität oder ein entgegenkommen. Ob es nun am Bauträger oder am Hersteller lag kann ich nicht sagen. Was ich sehr wohl sagen kann, das ich vom oben genannten Hersteller keine Türen mehr kaufen werde.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo JSC2012,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Türblatt verzogen - Zulässig oder Mangel


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Unterbau für´s Pflastern