« Hausbau-, Sanierung  |

Lärmbelästigung durch Trocknungsanlage

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  brezinho
16.7. - 23.7.2013
12 Antworten 12
12
Liebe Forumskolleginnen und -kollegen!

Da wir ein massives Lärmbelästigungsproblem durch einen Nachbarn haben und im Net zwar Informationen erhältlich aber schwer zu deuten sind, wende ich mich an Euch und ersuche um Info über Eure Erfahrungen bzw. Eure Kenntnisse zu ähnlichen Fällen.

Wir haben in OÖ in ländlicher Gegend ein Haus gebaut und sind Mitte Dezember 2012 eingezogen. Schon seit langer Zeit betreibt der Nachbar (Entfernung 150 m Luftlinie) eine Schweinezucht. Die ab und an auftretende Geruchsbelästigung war uns bekannt und ist - auch wenn sie unangenehm ist - unserer Ansicht nach auch zu tolerieren bzw. hinzunehmen, immerhin war der Betrieb schon vor uns da und war uns die Geruchsbelästigung schon bei Baubeginn bekannt.

Nun aber wurden wir sozusagen über Nacht in einem Industriegebiet munter denn unser Nachbar hat eine Trocknungsanlage (für Mais, Weizen, etc.) erbaut, die seit der Inbetriebnahme vor rd. eineinhalb Wochen nahezu ununterbrochen läuft - von 6 Uhr morgens bis Mitternacht.
Der Geräuschpegel ist so unerträglich, dass ein Sitzen auf der Terrasse samt dazugehörigem Plausch unmöglich ist bzw. auch der Schlaf (vor allem am Wochenende wo man gerne länger pennen möchte) erheblich gestört wird.

Kennst sich jemand damit aus, welche Rechte ich als Anwohner habe? In einer Veröffentlichung der Landwirtschaftskammer heißt es "Trocknungsanlagen u. dgl. können selbstverständlich auch in der Nacht und am Wochenende betrieben werden." Das kann doch wohl nur ein schlechter Schwerz sein!?

  •  MinMax
16.7.2013  (#1)
das schmerz natürlich... erstmal gibt es ja in jeder Gemeinde "Ruhezeiten", von bis, an dem und jenem Tag usw. da kann ich mir nicht vorstellen, dass er bis 24 uhr den Lärm machen kann. In der restlichen Zeit muss der Nachbar, gerade wenn er LW Unternehmen hat(te), ja arbeiten können. Wie ist die Fläche (Deine, seine) gewidmet? (Wohngebiet, LW, Industrie ...)
Übrigens: wie schläft er bei dem Lärm?

1
  •  brezinho
16.7.2013  (#2)
@MinMax - Beim Nachbarn gibts lt. DORIS keine Flächenwidmung - das wird wohl daran liegen dass das Haus schon mehr als 150 Jahre dort steht. Unser Grund ist als Dorfgebiet gewidmet.

Er schläft bei dem Lärm gut, weil die Anlage hinter seinem Hof errichtet wurde und außerdem der Wind im Normalfall konstant und fast ausnahmslos in unsere Richtung bläst.

Unausweichlich wird für uns sein etwas Gestrüpp anzupflanzen um den Apparat wenigstens nicht zu sehen - aber das kostet auch wieder Zaster und welcher eben eingezogene Häuslbauer kann schon behaupten, dass er für solche Späße noch genügend in der Tasche hat...

1
  •  Ferlin
16.7.2013  (#3)
Ich mein das jetzt nicht böse - Kommt das nur mir so vor,oder darf ein Bauer machen was er will?
Komme auch aus OÖ und musste jetzt schon 2x ertragen das die Wiese neben uns von 23-01:45 gemäht wurde...muss nicht sein!
Btw bin ich vorbelastet,kenne zuviele "Bauernbuam" die beim Wirt jammer Ihnen gehts sooo schlecht mit Förderungen blabla,aufstehen zahlen und mit Ihren X6 heimfahrn!
Ich mein ich vergönns Ihnen ja,aber das jammern is einfach BauerVolkssport Nr 1!
Justmy2cents

1


  •  MinMax
16.7.2013  (#4)
Schall lässt sich am Besten bei der Quelle eliminieren. Rede mit ihm, dass er den Motor schalldicht einbaut, und kauf bei ihm gleich zweihundert Schnitzel ;)

1
  •  Magnum290
16.7.2013  (#5)
Es ist unmöglich, dass in 150 m Entfernung der Lärm noch so störend ist, bzw. das kein Schläfen möglich ist. Vor allem wenn die Fenster geschlossen sind!
Ansonsten muss einem schon vorher bewusst sein wo man baut! Wiesen mähen um Mitternacht ist nicht normal - aber diese werden eh nur 2x im Jahr gemäht, d.h. Für ein Jahr ist jetzt Ruhe.

1
  •  MinMax
17.7.2013  (#6)

zitat..
Magnum290 schrieb: Es ist unmöglich, dass in 150 m Entfernung der Lärm noch so störend


Windräder sind aus 500m so laut, dass viele an Schlaffstörungen leiden (davon 80% eingefleischte Ökos)

1
  •  anho
17.7.2013  (#7)

zitat..
http://www.energiesparhaus.at/forum/32043

Ich mein ich vergönns Ihnen ja,aber das jammern is einfach BauerVolkssport Nr 1!

http://www.energiesparhaus.at/forum/32043

Ich mein ich vergönns Ihnen ja,aber das jammern is einfach BauerVolkssport Nr 1!
Und was bitte machen manche hier? Oder sind das auch alles Landwirte. Wenn ja, dann dürfen sie jammern!

Wenn ich neben einem landwirtschaftlichen BETRIEB baue, dann muss ich damit rechnen, dass es eine gewisse Lärmbelästigung geben wird! Ist halt mal so!

h



1
  •  mlduke1975
  •   Gold-Award
17.7.2013  (#8)
gibts Unterlagen bezüglich der Emissionsgrenzen? (Wir wollten in K auch neben einer "kleinen" Schweinezucht bauen, da wurde mit einem bestimmten Radius (keine Ahnung wie die auf die Abstände kamen)ein bebauen in diesem Bereich (obwohl dies ja das eigene erworbene Grundstück ist) untersagt. Da blieben von 750m2 Grundfläche nur mehr 120m2 "reines Bauland".

Emission gilt für alle Arten von Emissione (Geruch, Lärm ...)

1
  •  atma
  •   Gold-Award
17.7.2013  (#9)
ich würd auch mal versuchen herauszufinden, wie laut das sein darf, dann evtl gutachten besorgen und beweisen, dass es lauter ist, als die grenze... danach einfordern, dass er sich an ruhezeiten hält...
leidr sind in nö zb diese grenzwerte recht hoch, auch wenn die eingehalten werden, ist es einfach laut :( was natürlich jeder anders empfindet...

1
  •  hiddenmaxx
17.7.2013  (#10)
sehe das wie anho.

ein bauer ist ein anderer nachbar als ein häuslmensch.

das sollte man sich schon im vorfeld klar machen. ein gewisser lärm/geruch gehört da einfach dazu. im nebenerwerb muss die sache zu stoßzeiten halt da durchgeführt werden, wenn andere schon auf dem sofa liegen. und wenn mal wieder was bricht, dann fährt der traktor oder der drescher halt mal bis spät in die nacht.

wenn man bei bestimmten sachen etwas empfindlich ist, dann klopft man diese im vorfeld ab. dann kann man sich schon in der planungsphase nach diesen gegebenheiten richten. zB kein fenster in richtung bauer, etc.

ich kann mir aber grundsätzlich nicht vorstellen, dass der bauer noch ein auge zumacht, wenn der nachbar in mehrfacher entfernung schon solche probleme mit dem lärm hat. emoji

1
  •  brezinho
17.7.2013  (#11)
@Magnum290 : "Ansonsten muss man sich bewusst sein wo man baut"
Ob Geräusche wie in meinem Fall bei einem Abstand von 150 Meter störend sind kann ein Außenstehender der mein Haus nicht kennt wohl schwer beurteilen. Abgesehen davon wäre es von Vorteil meinen ersten Beitrag etwas genauer zu lesen - ich behaupte ja nicht, dass Schlafen gänzlich unmöglich ist.

@anho & hiddenmaxx
Ich bin sicherlich kein streitsüchtiger Hansl der den Apparat jetzt mit 10 Anwälten abschalten will und abgesehen davon gilt auch hier...Beitrag genau lesen kann nicht schaden. Ich habe ja erwähnt dass wir uns über den Gestank der Schweineanlage bewusst waren und uns DARÜBER sicher nicht beschweren, weil die ja schon vor unserem Haus da war.

Wenig erfreulich ist, dass man hier eine Frage stellt und dann von einigen verurteilt und verteufelt wird. Ich möchte einfach nur einen Konsens mit dem Nachbarn finden, aber auch gerne wissen wie es mit meinen Rechten aussieht - nicht mehr und nicht weniger emoji

1
  •  kalki80
17.7.2013  (#12)
Wenn du nicht gleich mit dem Bauern sprechen willst.. - ...so geh mal auf die Gemeinde und frag nach der Bauanzeige für die Anlage, bzw. ob da eine notwendig war.
Wahrscheinlich nicht, da du ja ansonsten eine Benachrichtigung für die Errichtung bekommen hättest.
Sonst halt ich es mit MinMax's Aussage: Schalldämmung direkt beim Verursacher.
Gibt es vielleicht auch andere Nachbarn die hier ein Problem haben? Sprcih mit denen.

lg,

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: oberste Geschossdecke dämmen