« Hausbau-, Sanierung  |

Unterdach - braucht man das verpflichten

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Christl1984
25.7. - 26.7.2013 1
1
Hallo liebe Häuslbauer und Experten!
Ich möchte vorausschicken, ich frage nicht für mein Haus, das hat schon ein Dach - ein tolles noch dazu! emoji

Ein Freund möchten ein letztes Jahr errichtetet Fertigteilhaus (Holzriegelbau) kaufen, das eine renomierte Österreichische Fertighausfirma aufgestellt hat. Wir haben uns das Haus angesehen, es hat ein 25° Walmdach, nicht ausgebaut.
Der Bauherr hat die Standardausführung bestellt. Diese sieht folgenden Dachaufbau vor: Sparren, Folie diffusionsoffen, Betondachsteine. Es wurde genau so auch aufgestellt, also KEIN richtiges Unterdach, nur die nicht verklebte Folie zwischen Sparren und Bramac. Ich vermute es wurde auch keine Windsogsicherung gemacht, weil das auch nicht im Auftrag zu finden ist.
Wie ist das zu bewerten?
Ich gehe eigentlich davon aus, dass sich eine österreichische Fertighausfirma an die ÖNORM halten muss, und da steht meines Wissens drin, dass ein Dach mit dieser Neigung sehr wohl ein Unterdach besitzen sollte. Liege ich da richtig?

Verzichtet man automatisch auf eine Ausführung nach ÖNORM wenn man die Standardausführung bestellt? Oder muss man die ÖNORM gar nicht einhalten??

Vielen Dank für eure Meinungen!!!

vlg
Christl

  •  AndiBru
  •   Gold-Award
26.7.2013  (#1)
Hallo - Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich glaub verkleben muss man sie erst unter 11 Grad oder so - aber ohne gewähr.

Windsicherrung kann unterschiedlich ausfallen, es kann der Dachstuhl versteift sein, oder so ein "metallband" als windrispe gespannt sein oder ein Walmdach haltet sehr oft "in sich".

Wenn du dir unsicher bist, mach einfach ein paar Fotos und schick sie der Firma und bitte um ein feedback, aber dass es bei einem fertighausdachstuhl mängel gibt, würd cih eher als "selten ansehen", dann schon eher mit der luftdichtheit, wennst zugang hast wäre es ein hit mit einer wärmebildkammera dir ein bild zu machen (haben einige energieberater, energieausweisersteller, feuerwehren).

Letztes Jahr ist zwar noch sehr Jung, aber dennoch gab es den einen oder anderen Sturm, da müsst man sehen ob wo wasser eingedrungen ist, oder ob es gar risse gibt.

lg!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Stiege - Fliesen statt Holzbelag