|
|
||
Weiß zwar nicht was das für Matten sein sollen, jedoch könnte ich dir vielleicht helfen.
Was würde denn so eine Matte in der von dir gewünschten Größe kosten, wennst sie in Deutschland bestellen würdest und der Versand innerhalb Deutschlands erfolgt? Ich lass mir nämlich alles von ebay und Amazon zu einer Adresse in Bayern schicken und lass es mir dort für 1 € hinterlegen. Vielleicht könnte man da eine Lösung finden. Lg |
||
|
||
ich hab auch schon gesucht... die meisten verschicken nicht nach AT AT [Außentemperatur]... wir hätten uns zb eine G4 in 18-22mm, 10m Rolle um 45 EUR gesehen... da kommt man sicher ein leben lang aus, bzw kanns mit andren gemeinsam bestellen und teilt dann... aber kein versand nach AT AT [Außentemperatur]... :( |
||
|
||
Ich hab eine Adresse in DE und da könnte man sich das hinschicken lassen und ich könnte das dann weiterschicken.
Bei Interesse PN |
||
|
||
|
||
seht euch mal diesen Dienst an :
http://www.logoix.com/cgi-bin/index.pl kurz zusammengefasst : Dieser Dienst bietet eine deutsche Lieferadresse und sendet das Paket dann nach Österreich weiter. Ich habe diesen Dienst bis jetzt ca. 5 mal benutzt und hat immer sehr gut funktioniert. |
||
|
||
habe das selbe Problem - bin auch verzweifelt auf der Suche nach einer G4 und/oder einer F6 Filtermatte. - Ich würd auch gern mehr nehmen. - auch ne Rolle (20m²) wenns seins muss - den rest den über willhaben o. ä. an gleichgesinnte abgeben.
Die Originalfilter für meine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] kosten ca. 30€ für einen Satz - das ist schon mächtig heftig. Versandkosten für so eine Rolle aus Deutschland liegt ca. bei 50€ - auch nicht wenig. Kennt wer nen Händler in Wien/Nö? LieGrü nony |
||
|
||
www.camfil.at ist in Wien. Da haben wir unsere G4 und die Pollenfilter jetzt gekauft. Der ist aber derart spezialisiert, weil das wirklich ein Profi für Gebäudetechnik ist, dass man echt aufpassen muss bei den Spezifikationen der einzelnen Matten. Wir haben 60 Euro für eine Rolle bezahlt und haben genau die falschen genommen. Da es sich um Zuschnitte extra für uns handelte und wir die Matte vorher nicht sahen, ist sie zu dick für unsere Einsätze und kann nicht umgetauscht werden. Haben tun die aber wirklich alles. Wir habens direkt dort abgeholt. Der Prozess funktioniert aber man sieht B2C ist nicht ihr Kerngeschäft. ![]() Sie haben auch eine Filterakademie. Das nächste Seminar findet im September statt. |
||
|
||
Hallo Häusl_Bauer, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Filtermatten in Ö? WO??? |
||
|
||
danke für den link... da ist ja schon einiges brauchbares dabei... preis schreckt mich auch ned... wennst deine matte postest, passt die vl bei jemand andren? |
||
|
||
Schreib mir eine PN (Kann dir keine schreiben). Vielleicht kannst du dich an meine Bestellung noch dran hängen! |
||
|
||
@atma
Wir müssen herausfinden welche Auswirkungen das hat. Ob die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] dadurch beeinträchtigt ist oder nicht. Ansonsten frummeln wir das in die Schlitze und es schaut doof aus. Wär ja auch wurscht. Wenn die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] aber einen höheren Stromverbrauch dadurch hätte, weil sie mitn ansaugen nichtkommt, können wir uns im Winter warm zudecken damit und das wars. Naja so lernt man nach und nach dazu *g* |
||
|
||
Ich will jetzt keinem zu nahe treten, aber überlegt man sich die
Wartungskosten (und auch Verfügbarkeit der Wartungsmaterialien) nicht bevor man so etwas einbauen lässt? Oder sind diese KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] heute so Standard dass mans Haus nicht ohne bekommt? Ihr sprecht da von 20-50 EUR je nach Nachbau oder Original und 10 Jahre Haltbarkeit. Das ist ja ein Bier weniger im Jahr?!? Vielleicht braucht man auch 200 solche Filter zur gleichen Zeit, dann möge man mir meine Unwissenheit verzeihen. Aber wie halfway schreibt. Ich würde auch genau schauen ob das Nachbaumaterial auch wirklich geeignet ist. Ich mein, es geht da ja auch um die Luft die ihr tag täglich atmet und um ein teures Gerät dass eventuell durch einen 20 EUR-Ersatzteil schaden nimmt. LG CD |
||
|
||
naja... bei uns sinds ca 2 wechsel im jahr... jeder wechsel kost alles zam etwas mehr als 120 eur... die filter"hexenhüte" kann man bei unsrer selbst machen - ist nur filtermatte zuschneiden und mit der nähmaschine endeln... als vorlage kann man die alten filter nehmen... die taschenfilter hab ich noch nirgends im nachbau gesehn, die müsste man eh trotzdem bestellen, aber das ist ein kleiner teil... die kosten kennt man natürlich vorher... aber wenn man was sparen kann - warum nicht? |
||
|
||
Da habe ich mich etwas schlecht ausgedrückt. Man, klar, ich bin doch genauso, sparen wo es geht, aber halt muss die Qualität schon passen. Wenn man das selbe Material wo anders billiger bekommt muss man das machen - alles andere wäre ja echt unfug. Wenn die Qualität passt - und ihr so viele mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] seit - dann tut euch halt zusammen - und bestellt aus DE. LG CD |
||
|
||
@CollateralD
Nein wir haben uns nicht vorher überlegt, was uns die Filter kosten würden. Eine grobe Schätzung hat uns gereicht. Wir wussten auch über Online Dealer, die Ersatzmatten etc liefern, aber gekümmert haben wir uns erst jetzt darum wo konkret man was herbekommt. Wir sind noch dabei die beste Quelle zu identifizieren. Für uns war das wichtigste, dass wir eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] haben, da dies aus gesundheitlichen Gründen für uns zu einer Verbesserung der Lebensqualität geführt hat und da gehen die regelmäßigen Filterkosten in der Bewertung unter, aber natürlich sucht man nach einem gutes Preis/Leistungsverhältnis, wenn man sie besorgt. Bei einem Wechsel einmal im Halbjahr ist das ein Abendessen auswärts von dem wir hier reden. Verkraftbar. ![]() |
||
|
||
@Collateral - ein Bier weniger im Jahr? Das geht natürlich nicht!
Nein, die Wartungskosten waren mir beim Hausbau völlig Wurscht und wer ein Haus baut, macht die Entscheidung KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-ja oder nein sicher nicht von ein paar Euro für Filter abhängig. Aber als Häuslbauer spart man natürlich, wo's geht und gibt nicht sinnlos 19,90 für einen Filter aus, wenn man ums gleiche Geld 3 m2 des gleichen Materials bekommt, aus dem man sich Filter für 10 Jahre basteln kann (und Filterhütchen für die Luftabsaugung noch dazu). |
||
|
||
Übrigensguter Händler: - Nicht zu fassen, wie mühsam die Recherche jetzt letzten Endes war.
Mein Installateur im Ort hat mir angeboten: 1 m2 G4 um 40,- € zzgl. MwSt. Leider per E-Mail - am Telefon hätte ich ihn wohl gefragt, ob er deppat ist. Hab ihm jetzt gemailt, dass mir gar nicht bewusst war, dass es die Matten auch aus goldenem Vlies gibt und ich dann doch lieber bei einem dt. Händler zu ca. einem Siebtel des Preises zugeschlagen habe. Apropos deutscher Händler: http://www.filtec-industrie.de Meterpreise stehen "Auf Anfrage" auf der Homepage. G4 kostet 6,80 € netto / m2 (20 mm), M5 (ehemals F5) 8,- € netto / m2 (15 mm). Versand kommt incl. Verpackungskosten auf 13,30 €. |
||
|
||
Ich habe eigentlich schon beim Schreiben bemerkt - das passt/geht nicht ![]() Sparen, eh klar! Ich war eigentlich nur etwas irritiert weil es hier ja nur um ein paar "Cent" geht - da würde ich nicht warten bis der Filter völlig hinüber ist - und eben gleich mal auch zum "Teureren" greifen. Ich hätte nie was gesagt wenn es hier um 1000de gehen würde! LG CD |
||
|
||
keine sorge... wir haben noch viele originalfilter zhaus liegen, sollte es doch knapp werden... ;) |
||
|
||
Zum teureren würd ich zur Not...eh gleich mal greifen. Aber die muss man ja auch wieder irgendwo bestellen und hohen Versandkosten - na dann kann man ja gleich die Matten bestellen. Nur wo?? ![]() ![]() |
||
|
||
Zur Fragestellung bei Threaderöffnung ... wo in AT AT [Außentemperatur] man Filter bekommen kann, gibt es einen Link aus 2007:
http://www.energiesparhaus.at/forum/4332_2 von Forenmitglied "Josef" in seinem Beitrag vom 6.5.2007. Und die Burschen gibt es auch heute noch und sie haben in letzter Zeit offenbar gewaltig expandiert. |
||
|
||
Bei Jackfilter hab ich auch angerufen - hab vergessen, was da nicht gepasst hat - ich glaube, die haben auch nur ganze Rollen verkauft oder andernfalls einen hohen Mindermengenzuschlag verrechnet. |