Mein Haus ist knappe 50Jahre alt. Die Eternit-Fasse muss definitiv weg.
Ich frage mich nur, wie ich isolieren soll. Eine ökologische Variante wäre wünschenswert. (Kein Styropor)
Wäre es eine Option die Holzkonstruktion unter dem Eternit für eine Holzfassade zu nutzen? Hinterfüllt mit Fasern/Wolle?
Ich wäre über eine Option die man ohne großes Fachwissen bewältigen kann, dankbar. Mein Vater würde mir helfen, hat selbst Haus gebaut/gemauert(nur Ziegel).
Wäre eine zweite ergänzende Ziegelwand eine Option?
Gibt es auch Vakuumplatten die nicht aus Kunststoff sind?
Zum Fachmann gehen und nach Dämmung mittels Schafwolle fragen. Ob die Konstruktion schon für holzfassade reicht sagt dir der Zimmerer deines Vertrauens. Der Rest wäre kaffeesudlesen!
Bin jedoch ganz bei dir das alles ohne Styropor zu machen!
blöde Frage, aber ich habe mit Schafwolle im Dämmbereich keine Erfahrung. Die Schafwolle wächst quasie gratis bei meinem Vater, bringt mir das finanziell etwas? Also kann man die 1zu1 (+ Salze oder so) "einfach" stopfen?