|
|
||
??? - der solarkreis hat ja nichts mit dem heizkreis zu tun (solar=glykol - heizung=wasser)
d.h. du hättest von anfang an zwei ausdehnungsgefäße gebraucht. ich habe jedoch das gleich problem wie du. mir drückt es trotz ausdehnungsgefäß bei extremen sonnenschein und aufgeheizter speicher auch das glykol aus dem überdruckventil. kann eigentlich nur an einem defekten ausdehnungsgefäß oder an einem defekten überdruckventil liegen. auch ohnen abnehmer (=bewohner) muss die anlage funktionieren. oder frag mal deinen installateur wie man die solaranalge abschalten soll? sonne nicht aufdrehen? ![]() lg fruzzy |
||
|
||
Der Solarkreis (Glykol) passt, der Druck ist stabil.
Der aufgeheizte Speicher drückt mir Wasser vom Heizkreis aus dem Sicherheitsventil. LG, Chris |
||
|
||
Das Ausdehnungsgefäß muss die Wasserausdehnung im Betriebsbereich der Heizungsanlage aufnehmen, ohne dass das Sicherheitsventil anspricht. Ein Ansprechen darf nur erfolgen, wenn sich z. B. im Heizkreis Dampfblasen bilden.
Das Ausdehnungsgefäß dürfte demnach zu klein dimensioniert sein, da der Installateur vermutlich den großen Temperaturschwankungsbereich durch die Solaranlage nicht berücksichtigt hat. |
||
|