« Heizung, Lüftung, Klima  |

CO2-Sonsor oder Enthalpiewärmetauscher

Teilen: facebook    whatsapp    email
BETA: Zusammenfassung anzeigen
 1  2 
  •  Miike
5.9. - 17.9.2013
23 Antworten 23
23
Hallo liebe Techniker!

Wie ich finde ist die Entscheidung über die künfitge Haustechnik die schwierigste.

War bislang bei 2 Anbieter und konträrer hätten die beiden Gespräche bzgl. KWL nicht verlaufen können.

1) Installateur: Angebot über WERNIG Comfort-Vent WRG-Gerät G 90-380 Luxe L mit Feuchterückgewinnung.

2) Lüftungstechniker: Angebot über D&W Aerosilent Stratos mit CO2 Fühler

Die beiden Anbieter vertreten unterschiedliche Philosophien. Der Lüftungstechniker sagt, "Feuchterückgewinnung ist nicht notwendig da die CO2 Fühler die Luftwechselrate auf Minimum hält. Die Anlage läuft im Endeffekt viel weniger, als eine Anlage ohne Sensor, wo vielleicht auch gleich mal vergessen wird von Stufe 3 auf 1 zurückzuschalten..." usw ... ergo, ist keine FRG notwendig.

Vielleicht habt ihr für mich Inputs die meine Entscheidung etwas erleichtern können?

Vielen Dank!

  •  Miike
5.9.2013  (#1)
Preisvergleich - Hier die Details inkl. Preis:

KV 1 - Drexl & Weiss AEROSILENT Stratos
+ Sommerbypass
+ CO2 Fühler
+ Filtergehäuse inkl. Filter F8
+ Luft-Erdwärmetauschersystem (30 lfm Verlegung bauseits)
+ 4 Stk. Luftkanalthermometer
+ 1 Stk. Weitwurfdüse
+ 5 Stk. Unterputz-Weitwurfdüse
+ 9 Stk. Tellerventile
+ 17 Stk. Schalldämpfer
+ Fortluftleitung
+ Spiralgefalzte Rohrleitungen (125/160 mm)
+ Planung/Einregulierung/Montage
Preis: € 11.950,-

KV 2 - WERNIG Comfort-Vent WRG-Gerät G 90-380 Luxe L
+ Enthalpiewärmetauscher sowie Sommerbypass
+ Elektro-Vorheizregister
+ Verrohrungspaket Spiro samt Form- u. Verbindungsstücken
+ Schalldämpfer, Drosselklappen usw.
+ Montage/Inbetriebnahme/Einregulierung
Preis: € 12.050,-

Belüftet werden rd. 230m² auf 2 Geschoßen.

Sind die Preise i.O.?

1
  •  Miike
9.9.2013  (#2)
Feuchterückgewinnung oder CO2-Fühler? Gibts Erfahrungen/Meinungen dazu?

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
9.9.2013  (#3)
Wieso oder? - um eine echte "bedarfsgerechte" Lüftung zu ermöglichen, würde ich den CO2-Sensor auf jeden Fall einsetzen.

Ob Wernig oder D&W darfst du *mich* nicht fragen emoji

Ich persönlich halte Enthalpietauscher nicht für notwendig, ich fahre selbst ohne, und habe kein Problem mit zu trockener Luft im Winter.


1


  •  sk1978
10.9.2013  (#4)
mir persönlich wurde vom CO2 Sensor abgeraten, da die Dinger angeblich so feinfühlig sind und auf allemöglichen Gase reagieren und somit die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] unnötigerweise zwischen den Stufen selbstständig wechselt.

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
10.9.2013  (#5)

zitat..
sk1978 schrieb: mir persönlich wurde vom CO2 Sensor abgeraten, da die Dinger angeblich so feinfühlig sind und auf allemöglichen Gase reagieren und somit die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] unnötigerweise zwischen den Stufen selbstständig wechselt.


Wer hat dir das erzählt? ich kann das überhaupt nicht bestätigen. Es gibt eine leichte Querabhängigkeit zu Wasserdampf (also Luftfeuchtigkeit) da beide Gase ein ähnliches Absorptionsspektrum haben. Diese "Fehlmessung" ist aber sogar erwünscht (hohe Luftfeuchtigkeit z.B. nach dem Duschen wird schneller abtransportiert). Ansonsten ist mir kein anderes Gas bekannt, welches den CO2-Sensor beeinflusst. Was hast du denn für Gase in deinem Haus?

lass mich raten - das hat dir jemand erzählt, der keine CO2-Steuerung anbieten kann? emoji


1
  •  leitwolf
  •   Bronze-Award
10.9.2013  (#6)
meine Meinung dazu:

Var. 1: Enthalpietauscher nur, wenn >40m³/h.Pers und niedrige Feuchtelasten (große EFH, geringe Belegung, Büro- oder Schulbereich)
Enthalpietauscher haben begrenzte Lebensdauer (max. 10-15 Jahre laut Hersteller)
Luftfeuchteminima 40..45%

Var. 2: CO2-Regelung ohne Feuchterückgewinnung:
erwartete Luftfeuchtenminima 30%...35% bei 21°C
Mehrfachnutzung der Luft mit Wohnzimmer als Überströmbereich ist zu bevorzugen
Stromeinsparung von über 50% gegenüber Var. 1
längere Filterwechselintervalle möglich, geringerer Geräuschpegel durch niedrigere durchschnittliche Luftmenge

2
  •  Miike
13.9.2013  (#7)

zitat..
leitwolf schrieb: Enthalpietauscher nur, wenn >40m³/h.Pers

Wir haben ca 230m² auf 2 Etagen:
UG 2,60m Raumhöhe
EG Pult mit 2,50m steigend auf 3,30m
4 Personenhaushalt

Die Überlegung hatte ich auch schon, dass vl ein Enthalpietauscher hilfreicher ist wenn das Verhältnis von Raumvolumen : Bewohneranzahl überdurschnittlich auseinander geht (so wie in unserem Fall).

zitat..
leitwolf schrieb: Stromeinsparung von über 50% gegenüber Var. 1

Der Punkt würde mich näher interessieren. Von welchen Beträgen reden wir hier wenn das Einsparungspotential bei 50% liegt - vermutlich gehts hier um 60,- Euro/Jahr ??

Was sagt ihr zu den Kosten der beiden Systeme/Angebote?

1
  •  leitwolf
  •   Silber-Award
13.9.2013  (#8)
Stromeinsparung durch Bedarfsregelung - ein durchschnittlich doppelt so hoher Volumenstrom bedeutet etwa 5-fachen Strombedarf.
gleichzeitig verkürzt sich die Filterstandzeit um 50%.

d. h. 200 kWh gegenüber 1000 kWh --> Diff. 800 kWh á 0,18€ = 144€
+Filterkostendifferenz ca. 40€

D. h. ich würde etwa 100-200€ Unterschied pro Jahr rechnen.
Für einen ist das viel, für den anderen wenig.

1
  •  Miike
13.9.2013  (#9)
Hab mal eben im Energieausweis nachgelesen. Das "Energetisch wirksames Luftvolumen" wird in unseren 2 Geschoßen 623 m³ betragen. Als Laie würd ich das mal so interpretieren, dass das eher für FRG spricht?

1
  •  leitwolf
  •   Silber-Award
13.9.2013  (#10)
Wenn 623m³ auch dem belüfteten Volumenstrom entspricht, dann wird man den abgesenkten Volumenstrom bei Abwesenheit auf 0,15 x 623 = ca. 100 m³/h einstellen. Stufe 2 ergibt sich aus den Volumenströmen für die einzelnen Räume je nach Belegung und Nutzung und hat nichts mit dem Gesamtvolumen zu tun.

1
  •  Miike
16.9.2013  (#11)

zitat..
leitwolf schrieb: Wenn 623m³ auch dem belüfteten Volumenstrom entspricht, dann wird man den abgesenkten Volumenstrom bei Abwesenheit auf 0,15 x 623 = ca. 100 m³/h einstellen. Stufe 2 ergibt sich aus den Volumenströmen für die einzelnen Räume je nach Belegung und Nutzung und hat nichts mit dem Gesamtvolumen zu tun

ok, danke für die Gedankenstütze - soweit ist mir das nun klar!



1
  •  Miike
16.9.2013  (#12)
Leider kann ich meinen Eröffnung-Post nicht mehr korregieren, da ist ein Fehler drinnen. KV2 (Wernig-Anlage) hat keine Spiroverrohrung wie KV1 (D&W) sondern im Angebot angeführt "Tubo Flex Schlauch DN 75/63".

Großteils sind 2 Schläuche pro Auslaß vorgesehen.
Wenn ich das von der rechnerischen Seite betrachte wird hier dennoch eine höhere Geschwindigkeit als bei einem DN 125 Spirorohr erreicht - oder?

Macht es einen wesentlichen Unterschied ob verrohrungsbedingt nun 1,5m/s oder 1,2m/s ?

Ein Unterschied aufgrund der verschiedenen Verrohrung (Flex oder Spiro) müsste sich ja ergeben, oder übersehe ich hier etwas?

1
  •  Häuslbauerin
  •   Gold-Award
16.9.2013  (#13)
wieviele Auslässe hast denn? - Das Wernig Angebot kommt mir seeehr hochpreisig vor. Wir lagen 2009 für das Enthalpie + Vorheizregister + 12 Luftauslässe + Verrohrung und alles zusammen bei nicht mal 8000€.
Natürlich wird alles teurer, aber soviel?

(ok, wir hatten nicht die Luxe Version)

1
  •  Miike
16.9.2013  (#14)
Luftauslässe müssten es bei uns 14 sein, wenn ich mich nicht verzählt habe. Mir ist der Preis jetzt auch mal hoch vorgekommen - hab aber noch keine Vergleiche.

Nochmal zu den Strömungsgeschwindigkeiten; wenn ich richtig gerechnet habe bekomme ich bei einem angenommenen Zulufvolumenstrom von 50m³/h (zB Schlafzimmer) auf folgende Werte:
1,56m/s bei 2 x DN 75
1,15m/s bei 1 x DN 125

Beides Werte die vermutlich i.O. sind, oder?
Oder sollte das auch meine Entscheidung beeinflussen ob D&W mit Spiro oder Wernig mit Flexverrohrung?



1
  •  gloitom
  •   Gold-Award
16.9.2013  (#15)
@Miike - Bei deinem Luftgeschwindigkeiten hast immer mit dem Außendurchmesser gerechnet und nicht mit dem Innendurchmesser.

Kenn jetzt deinen Flex Schlauch Hersteller nicht, aber dieser:
http://www.inno-products.de/1024.2.GB_TD_Flex-Rohr_01_2009_ws.pdf
Empfiehlt:
1xDN75 für 20m³/h
2xDN75 für 40m³/h
um Luftgeschwindigkeiten <3m/s zu erreichen...

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
16.9.2013  (#16)
Rechenfehler -

zitat..
Miike schrieb: Nochmal zu den Strömungsgeschwindigkeiten; wenn ich richtig gerechnet habe bekomme ich bei einem angenommenen Zulufvolumenstrom von 50m³/h (zB Schlafzimmer) auf folgende Werte:
1,56m/s bei 2 x DN 75
1,15m/s bei 1 x DN 125


Einer von uns hat einen Rechenfehler. ich komme auf 1.63 m/sec bzw. 2.26 m/sec

D125 hat die 1.4-fache Fläche wie 2xD75, soweit stimmt ja dein Ergebnis.



1
  •  Miike
16.9.2013  (#17)

zitat..
gloitom schrieb: ... .pdf Empfiehlt:
1xDN75 für 20m³/h
2xDN75 für 40m³/h
um Luftgeschwindigkeiten <3m/s zu erreichen...

das wäre mir zu viel. <1,5m/s sollte man lt. www.komfortlüftung.at anstreben

Ich frag mich nur wie man das mit Flexverrohrung schaffen soll?

zitat..
Benji schrieb: Einer von uns hat einen Rechenfehler. ich komme auf 1.63 m/sec bzw. 2.26 m/sec

ich werd gleich noch mal nachrechnen;)

1
  •  leitwolf
  •   Silber-Award
16.9.2013  (#18)
1,13 m/s bei DN 125 (innen 125 mm) bei 50 m³/h
2,23 m/s bei DN 75 (innen 63 mm) bei 25 m³/h

1
  •  Miike
16.9.2013  (#19)
ok, ich hab einfach eine normale schlussrechnung aufgestellt, auf basis von folgenden Werten S.11
http://www.komfortlüftung.at/fileadmin/komfortlueftung/ET_Broschuere_Komfortlueftung_lang_012013.pdf

wie auch immer, fakt ist, dass die Strömungsgeschwindigkeiten bei 1 DN 125 geringer sind als bei 2 DN 75 !!
Mich würde interessieren, ob dies für mich eine Kaufentscheidung darstellen soll ob D&W mit Spiro oder Wernig mit Flex ? Oder kann ich mich auch besten Gewissens für eine Anlage mit 2,5m/s entscheiden?

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Miike,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: CO2-Sonsor oder Enthalpiewärmetauscher

  •  leitwolf
  •   Silber-Award
16.9.2013  (#20)
Ich glaube wesentlich wichtiger sind andere Parameter, wie Akustik, Filter- und Stromkosten, Servicefreundlichkeit, Reinigungskosten, usw.

1
  •  Miike
16.9.2013  (#21)
Diese Punkte sind für mich schwer einzuschätzen.
Oder kann man hier mit gezielten Fragen weiterkommen.
Ist es üblich eine Berechnung über künftige Stromkosten zu fordern. Bringen wird das vermutlich nicht viel, weil die Aussagekraft der Berechnung in Frage zu stellen sein wird?

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next