« Hausbau-, Sanierung  |

Baumeisterkosten

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  sk1978
19.9. - 24.9.2013
13 Antworten 13
13
Hab nun die Baumeisterverhandlungen fast abgeschlossen und wollte euch an dieser stelle fragen, welche Positionen man grundsätzlich zu den "Rohbaukosten" hinzuzählt. Im Forum kursieren immer wieder nichtssagende Beträge und mich würde schon interessieren, wo ich da preislich in etwa liege.

Für ALLE BMStr. Arbeiten (also inkl. Putz, Estrich, WDVS, ...) steh ich bei 235.000 Euro. 3% Skonto mit Zahlungstermin 14 Tage kommt noch runter vom Preis.

Meinen Einreichplan lade ich jetzt nicht nochmal hier hoch - der ist in meinem Profil bzw. im Planungsforum ersichtlich.

  •  sm6147
  •   Bronze-Award
19.9.2013  (#1)
ca. 260 m2 Wohnfläche, 130 m2 Keller,Walmdach, inkl. WP- Heizung, Klimaanlagen, Elektro, Sanit. Rohist. etc. inkl. aller Erdarbeiten, Fenster (elektr. Rolläden und Insektengitter)Haustüren( inkl. 35 m² Garage)also "Belagsfertig" € 300.000,--

1
  •  sk1978
19.9.2013  (#2)
danke für die antwort - sie hatte allerdings nichts mit meiner frage zutun ;o)
Welche Zahlen addiert ihr um auf die Rohbaukosten zu kommen?
Nicht mal die sind aufgrund unterschiedlicher Materialien gut vergleichbar - deshalb hab ich gar nicht nach belagsfertig gefragt.

1
  •  Bergsteirer
19.9.2013  (#3)
Hat zwar auch nichts mit deiner Frage zu tun aber: Vergiss die 3% Skonto mit Zahlungstermin 14 Tage! Das bewirkt nur, dass du dann immer schön brav schnell zahlen musst, und dir mittendrin weniger Zeit bleibt, die Arbeit (im Zweifelsfall) zu kontrollieren / kontrollieren zu lassen.

Versuche lieber, die 3% gleich rauszuhandeln.

mfG

Bergsteirer

1


  •  sk1978
19.9.2013  (#4)
Hab nen profi mit der ÖBA beauftragt, die die ausführungen begleitet, verbaute massen mit baumeister bestimmt/kontrolliert, rechnungen konrolliert und zur zahlung freigibt

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
19.9.2013  (#5)

zitat..
sk1978 schrieb: Hab nen profi mit der ÖBA beauftragt

vorbildlich! was verlangt der Junge von Dir?
Wie ich sehe (am Preis) hast Du Dich nicht an den "günstigen" Installateur" vertraglich gebunden :)

Nun zu Deiner Frage: Rechne mal die 230k duch die m² bzw. wie groß ist die WF und der Keller, Garage insgesamt?


1
  •  nichtraucher
19.9.2013  (#6)
Die Frage ist was man unter baumeisterfertig versteht. Wenn ich mir allerdings Ihren Einreichplan ansehe sollte meiner Meinung nach Ihr Haus baumeisterfertig inkl. Erdarbeiten, Dachdecker- und Spenglerarbeiten, fix fertiger Fassade, den gesamten Innenausbau, Innentüren, Eingangstür, Garagentor und Fenster ca. 300.000€ kosten.
Wenn Ihnen das alles um 235.000€ angeboten wurde haben Sie sich ein gutes Angebot eingeholt.


1
  •  orlando
  •   Bronze-Award
20.9.2013  (#7)
@sk1978: also wenn man Deinen Plan berücksichtigt und auch, dass Putz, Estrich und WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] dabei ist, würde ich den Preis auch als gut bezeichnen - aber: Dach, Putz, Estrich und WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] sind normalerweise keine Leistungen, die der Baumeister selber erbringt, sondern an Subs weitergibt.

D.h. wenn Du ihm diese rausnimmst und selber vergibst, kannst wahrscheinlich einiges sparen (mit dem Nachteil des Aufwands für die Angebotseinholung und Terminkoordination mit den Subs).

Was auch nicht aus Deiner Beschreibung ersichtlich ist, ist, ob Aussenanlage , Fenster, Eingangstür, Elektro, Heizung und Wasserinstallation bei den 235.000 inkludiert ist. Wenn ja wäre der Preis wirklich sehr sehr gut - wenn nicht ist der Preis meiner Meinung nach zwar auch noch gut, aber ich bezweifle Nichtrauchers Schätzung, dass sich das dann mit 300.000 ausgeht.

Aber um nochmal zu Deiner eigentlichen Frage zu kommen: Meiner Ansicht nach, wären Baumeisterkosten (für mich die Rohbaukosten) nur die, die er selber erbringt. D.h. nur Rohbau exkl. Estrich, Innenputz, WDVS, Dach, Fenster usw.

@sm6147: Wow! Wenn ich zusammenzähle hast Du 425m2 um 300.000 Belagsfert bekommen d.h. weit unter 1000 Euro/m2 - Respekt!
LG Roland



1
  •  sk1978
20.9.2013  (#8)
der preis beinhaltet grob gesagt nur was aus ziegel oder beton ist. fenster, e-installation, installationen kommen da noch dazu.
im bmstr angebot ist z.b. etwa 90Meter Einfriedung mit 40er Sockel drin ~ 12.000 Euro.
300k geht sich in Summe also nicht aus - bewegt sich eher bei 350.000 Euro.
Putz, Estrich usw. machen definitiv Subfirmen - vorallem die WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] werde ich selbst nochmal ausschreiben und vergeben. Hier liegen wir aktuell bei etwa 27k exkl. was mir aus jetztiger Sicht um einiges zu teuer erscheint.



1
  •  nichtraucher
20.9.2013  (#9)
Bei meinen Kostenschätzungen kann eine Differenz von +/- 5% vorkommen aber meine Kostenschätzung variiert auf den Inhalt Ihres Einreichplanes also dieses Haus wie man es auf dem Foto sieht inkl. Garage aber ohne Elektro-, Heizung- und Wasserinstallation.

1
  •  sk1978
24.9.2013  (#10)
grobe aufstellung:
baumeisterkosten inkl. einfriedung, putz, estrich, wdvs 227k
Schwarzdecker ~ 15k
zimmerer 22k
spengler ~7.2k
dachdecker 7.4k
zwischensumme: 278,6k
+ fenster 20,4k (inkl. eingangstür, garagentor, ifb, afb)
+ beschattung (7k)
zwischensumme: 306k
+ e-installation 14k
+ installateur 30k
belagsfertig: 350.000
eigenleistungen wurden noch nicht berücksichtigt


1
  •  nichtraucher
24.9.2013  (#11)
sk1978
Ich war am Überlegen ob ich mich überhaupt zu deiner Kostenschätzung melden soll, aber weil ich es schon zwei Mal gemacht habe werde ich es noch einmal machen. Ich möchte dich nicht enttäuschen aber für so ein Haus und alles was man in deinem Einreichplan sieht müsste man mindestens 400.000€ haben um Schlüsselfertig zu bauen. Mit deinen geschätzten 350.000€ würde es sich vielleicht sogar ausgehen aber mit viel Eigenleistung. Ich würde dir empfehlen einen Baumeister zu finden der dir ein Gesamtangebot erstellt, so wie ich schon geschrieben habe jeden Preis den du unter 300.000€ verhandelst ist für dich ein Gewinn. Glaube nicht an das Gerücht das du Fenster inkl. Garagentor, Eingangstür, ifb und afb um 20.400€ kaufen kannst, z.b. kannst du so mit ca. 3.600€ Garagentor, ab 4.000€ Eingangstür, Fensterbänke ca. 2.000€, RAL-Montage ca. 4.000€ rechnen und um 7.000€ wird keiner Fenster für dein Haus liefern. Bei deiner Preisaufstellung sehe ich sind keine Innentüren, Maler- und Verspachtelungsarbeiten als auch OG Deckendämmung mitgerechnet worden, da kannst du auch mit ca. 10.000€ rechnen. Noch einmal bestätige ich mein vorheriges Kommentar vom 19.9.2013 das du mit 300.000 – 320.000€ rechnen kannst.


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo sk1978,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Baumeisterkosten

  •  sk1978
24.9.2013  (#12)
fensterpreise stammen wie alles andere von einer ausschreibung. diese sind im Grunde auch noch unverhandelt. ich kann dir nur sagen, dass all diese positionen im preis enthalten sind.
innentüren und malerarbeiten fehlen noch - stimmt. OG Dämmung ist im Zimmermann Preis bereits enthalten.

1
  •  sk1978
24.9.2013  (#13)
sry - das garagentor war da doch nicht dabei. fensterposition ~ 24k

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Betonplatte für Einfahrt wie dick