|
|
||
es gibt doch so rasenbegrenzungssteine, welche am kopf eine rundung haben. ca. 20 bis 25 cm lang wenns mich nicht täuscht.
damit bekommt man eine schöne rundung zusammen. |
||
|
||
.wie schaut's bezüglich auffrieren aus ?
nur in sand legen oder..? |
||
|
||
poolbereich - die Fläche unter einem Aufstellpool muss 100 % eben sein,
ansonst besteht die Gefahr vom Verrutschen des Pools bis hin zum Aufreisen (wer will einen Tsunami im Garten?) Die Verlegung also am besten mit Schotterkoffer und Kiesbett mit dünner Sandschicht. Tiefe: Naja, ideal sind natürlich min 40 cm tiefe.... Wenn es sich um ein kleines Becken handelt, könnten auch 20 cm reichen. Dann bleibt die Fläche auch über den Winter eben und du musst im kommenden Frühjahr nicht nacharbeiten. |
||
|
||
|
||
und was meinst wie tief/hoch sollte der stein sein ?
( genügt es wenn er 10cm in den boden hineinragt ? ) Die Steine zusätzlich mit Beton befestigen ist nicht nötig , oder ? |
||
|
||
mein freund hat bei seinem quick-up pool eine wunderbare lösung:
den durchmesser leicht ausgehoben (vielleicht 10cm, mit sand halbwegs gerade abgezogen, kunstrasen drauf. der vorteil dieser variante ist, das keine steine oder ähnliches sich reindrücken können udn vor allem, wenn der pool weg ist, ist der rasen grün! aufs schnelle hinschaun nicht zu erkennen! nachteil: der kunstrasen ist ned billig, sieht sonst aber super aus! |
||
|
||
..und wie hat er den 'übergang' zum naturrasen gemacht ?
Danke . |
||
|
||
in die erde auslaufen lassen, die ränder quasi in die erde, sodass dort auch der rasensamem gedeihen kann. ist das verständlich?![]() |
||
|
||
ja kenn mi aus !
![]() |