« Hausbau-, Sanierung  |

Dämmung Decke über Eingangspodest

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  sportfreund
  •   Bronze-Award
25.9. - 15.10.2013
8 Antworten 8
8
Bei unserem Haus springt das Eingangspodest bei der Eingangstüre ein bisschen zurück um einen überdachten Eingangsbereich zu haben. Um Kältebrücken zu vermeiden, sollte die Betondecke beim zurückspringenden Eingangspodest gedämmt werden. Könnt ihr mir hierfür ein gut dämmendes XPS empfehlen? Ich möchte so wenig wie möglich XPS anbringen, damit das überdachte Eingangspodest bei der Eingangstüre hoch genug wirkt.

Wie viel XPS Dämmung soll ich anbringen bzw. welches XPS würdet ihr empfehlen?

  •  sportfreund
  •   Bronze-Award
25.9.2013  (#1)
wären diese XPS-Plattengeeignet?

http://building.dow.com/europe/de/prod/tech/tech_sf_iba.htm

1
  •  gloitom
  •   Gold-Award
25.9.2013  (#2)
Wieso willst du XPS verwenden?
Wenn es die Deckenuntersicht ist, wie ich glaube, dann nimm EPS-F+ http://www.baubook.at/m/PHP/Kat.php?SKK=7722.8265.8305.8307&ST=73&rg=IP&SW=10 oder PUR Dämmplatten http://www.baubook.at/m/PHP/Kat.php?SKK=7722.8265.8305.8310&ST=73&rg=IP&SW=10 wenn du besonders (platz-)sparen willst.

1
  •  Andrew91
25.9.2013  (#3)

Wir bekommen 16 cm Dalmatiner - ebenso im zurückgesetzten Eingangsbereich (wird bei uns genauso).

Ich habe ebenso leichte Bedenken wegen reduzierter Höhe in diesem Bereich (Wird wohl nur ~ 225 cm werden). Ich hoffe, dass das bei b=150, und t=75 nicht sehr bedrückend wird).

LG Andreas

1


  •  sportfreund
  •   Bronze-Award
26.9.2013  (#4)
@gloitom
XPS hätte ich deshalb angedacht, da diese bei geringer Dämmstärke bessere Dämmwerte aufweisen.
Sind die Bachl PUR Dämmplatten auch für den Außenbereich geeignet? Die zu Dämmende Decke befindet sich nämlich im Außenbereich...

1
  •  gloitom
  •   Gold-Award
26.9.2013  (#5)
Ob die Bachl geeignet ist kann ich nicht sagen, die "steinothan 104 MV PUR-Dämmplatte" ist deklariert für Wärmedämmverbundsystem und hat immerhin ein Lambda von 0,026

1
  •  StefanP
26.9.2013  (#6)
Bachl hat auch eine PUR Platte für ein Wärmedämmverbundsystem also auch für aussen geeignet.

Aber wenn es wirklich um die minimale dicke gfeht, dann könntest du auch eine Phenolharzplatte nehmen. Ist zwar irrsinnig teuer aber wenn es sich nur um einen kleinen Bereich handel...


1
  •  sportfreund
  •   Bronze-Award
30.9.2013  (#7)
ich glaube ichwerde diese hier nehmen:

STYROFOAM™ IB-CH-A

Welche Stärke würdet ihr anbringen? Was ist ausreichend/notwendig?

1
  •  sportfreund
  •   Bronze-Award
15.10.2013  (#8)
so Kommando retournach Gespräch mit einem befreundeten Baumeister werde ich kein XPS verwenden, da dies ein Schrumpfverhalten aufweist und es dadurch zu Rissen kommen kann. Er würde mir PUR-Platten empfehlen. Von der Dicke her ist auf alle Fälle darauf zu achten, dass der Taupunkt im Dämmelement liegt. Was würdet ihr empfehlen?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Purenit Platten im Wien oder Umgebung?