Bei unserem Haus springt das Eingangspodest bei der Eingangstüre ein bisschen zurück um einen überdachten Eingangsbereich zu haben. Um Kältebrücken zu vermeiden, sollte die Betondecke beim zurückspringenden Eingangspodest gedämmt werden. Könnt ihr mir hierfür ein gut dämmendes XPS empfehlen? Ich möchte so wenig wie möglich XPS anbringen, damit das überdachte Eingangspodest bei der Eingangstüre hoch genug wirkt.
Wie viel XPS Dämmung soll ich anbringen bzw. welches XPS würdet ihr empfehlen?
Wir bekommen 16 cm Dalmatiner - ebenso im zurückgesetzten Eingangsbereich (wird bei uns genauso).
Ich habe ebenso leichte Bedenken wegen reduzierter Höhe in diesem Bereich (Wird wohl nur ~ 225 cm werden). Ich hoffe, dass das bei b=150, und t=75 nicht sehr bedrückend wird).
@gloitom
XPS hätte ich deshalb angedacht, da diese bei geringer Dämmstärke bessere Dämmwerte aufweisen.
Sind die Bachl PUR Dämmplatten auch für den Außenbereich geeignet? Die zu Dämmende Decke befindet sich nämlich im Außenbereich...
Ob die Bachl geeignet ist kann ich nicht sagen, die "steinothan 104 MV PUR-Dämmplatte" ist deklariert für Wärmedämmverbundsystem und hat immerhin ein Lambda von 0,026
Bachl hat auch eine PUR Platte für ein Wärmedämmverbundsystem also auch für aussen geeignet.
Aber wenn es wirklich um die minimale dicke gfeht, dann könntest du auch eine Phenolharzplatte nehmen. Ist zwar irrsinnig teuer aber wenn es sich nur um einen kleinen Bereich handel...
so Kommando retournach Gespräch mit einem befreundeten Baumeister werde ich kein XPS verwenden, da dies ein Schrumpfverhalten aufweist und es dadurch zu Rissen kommen kann. Er würde mir PUR-Platten empfehlen. Von der Dicke her ist auf alle Fälle darauf zu achten, dass der Taupunkt im Dämmelement liegt. Was würdet ihr empfehlen?
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.