« Hausbau-, Sanierung  |

Verklebung Perimeterdämmung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  christophn
  •   Bronze-Award
26.9.2013
4 Antworten 4
4
Hallo!

Habe eine Frage zum verkleben der Perimeterdämmplatten über dem Erdniveau.
Vorab, ich habe keinen Keller sondern folgenden Aufbau: Streifenfundament + 3 Reihen Schalsteine + Bodenplatte
Ich habe bereits 50cm über fertigen Erdniveau mit einm 2K- Bitumen Spachtelmasse gespachelt und genetzt.
Jetzt wollte ich die Platten ebenfalls mit diesem Produkt verkleben.

Der Produkttechniker hat mich nun aufgeklärt, dass eine Verklebung mit Bitumen prinzipiell KEINE dauerkafte
Lösung - für Platten die über Erdniveau liegen - ist.
Die Verklebung mit Bitumen könne man nur im Bereichen einsetzen in denen später Erde angeschüttet wird.

Wie habt ihr euere Platten welche über dem Erdniveau liegen, verklebt?

lg

  •  gufu1
26.9.2013  (#1)
Blöd nur daß auf Bitumen eigentlich nur wieder Bitumen ordentlich hält. Gibt zwar einige Spezialkleber, ist aber nicht notwendig.
Mit Bitumen kleben und verdübeln und die Sache ist dauerhaft erledigt.

MFG


1
  •  christophn
  •   Bronze-Award
26.9.2013  (#2)
DÜBELN??? - wiederspricht sich das nicht??
Zuerst spachteln das dicht wird und dann wieder ein Loch in di e Abdichtung ??
lg

1
  •  gufu1
26.9.2013  (#3)
Denke wir reden hier von Sockeldämmplatten über Erdniveau. Welche Wasserbelastung außer Spritzwasser erwartest Du hier noch? Wenn die Platten ordnungsgemäß mit Randwulst/Punktmethode verklebt sind kommt schon mal gar nix hinter die Platte. Auf der Platte wird dann noch gespachtelt & genetzt und dann kommt noch der Fassaden Oberputz drauf. Ich erwarte hier keine Probleme durch Dübellöcher.

Mfg

1


  •  joski
  •   Gold-Award
26.9.2013  (#4)
Risse - entstehen durch das schrumpfverhalten der Platten im spritzwasserbereich.
Die Dübel verursachen vermutlich keine zusätzliche Probleme.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Bodenplatte