|
|
||
Kombination zwischen 2 und 3 - Hast du schon einen baugrund und wo willst du bauen? Wie weit bist du weg von Österreich und wie oft bist du im Land? Ich nehme an du willst etwas vernünftiges bauen und nicht nur eine Fertigteil Hütte. Würde mit einem Architekten planen, dieser soll dann eine gu Ausschreibung machen und wenn der gu ausgesucht ist, soll der architekt die Leistungen überwachen. Alles entscheiden und aussuchen müsst du immer selbst. |
||
|
||
Danke fuer die schnelle antwort - baugrund haben wir in vorarlberg. Gebaut werden soll massiv. Wir sind einige tausend km weit weg und ca 3-4x pro jahr in oesterreich. |
||
|
||
Am ehesten mit GU = 2 - Für Punkt drei fehlt die Nähe und Angebote einholen / vergleichen ist milde ausgedrückt langwierig. Unabhängige Bauaufsicht wäre da auch anzudenken. Immer erreichbar sein ist machbar und eine Vertrauensperson = Augen und Ohren auf der Baustelle wäre halt sehr wichtig. Zeitaufwand für Bemusterung und ähnliches solltest auch nicht unterschätzen. Banalitäten wie Farbe für Fassade ist z. B. schwer nicht in natura. In der Baubranche solltest den Freunden nicht weiter trauen als du sie werfen kannst und das ist ist aus der Ferne 'tricky' also kein leichtes Unterfangen |
||
|
||
|
||
Vorarlberg ist gut! - Wohne auch dort. Habe auch ein gutes Netzwerk. Wenn du willst kann ich dir helfen. Schreib mir einfach eine pn. |
||
|
||
nana - "NUR"...nicht gleich alle FTHs über einen kamm scheren ![]() @claush: natürlich sind die varianten 2 + 3 "besser", allerdings stimme ich ma2412 voll zu. mir wäre nicht wohl gewesen, wenn ich nicht zumindest jeden zweiten tag auf der baustelle gewesen wäre, um nach dem rechten zu sehen bzw. kleinigkeiten mit auswirkung auf den rest vor ort mit dem professionisten zu besprechen... aber es ist sicher machbar, und toi toi toi dafür! lgc |
||
|
||
stimme euch zu - ist sicher nicht einfach, speziell wenn man nicht staendig nach dem rechten schauen kann.
die kombination aus 2+3 wie von heinzi angesprochen finde ich auf den ersten blick recht gut, wobei ich hier wahrscheinlich mit einigen an mehrkosten zu rechnen sein wird. werde mich mal schlau machen und mit einem architekten zusammensitzen. koennt ihr mir noch einen tip geben worauf hierbei zu achten ist ? gruss claus |
||
|
||
Bau besser erst dann, wenn Du wieder vor Ort bist. Wir haben z.B. mit GU von der Wiese bis zum Ziegelmassivhaus 11 Monate gebraucht. Wenn Du während des Baus vor Ort bist, kannst Du bessere Entscheidungen treffen, direkte Vereinbarungen mit den Arbeitern (Kiste Bier gegen was auch immer) machen und vor allem Fehler vermeiden. Die Ersparnis übersteigt sicher die Miete, die Du in der Zeit zahlst. Außerdem ist der zeitliche Aufwand enorm, selbst wenn Du mit einem GU baust. Denn Sachen wie z.B. die Planung der Elektroinstallation, der Küche, der Bäder, Auswahl von Fliesen und Parkett, kann (sollte) Dir ja trotzdem niemand abnehmen. |
||
|
||
Jede Variante hat was für sich, aber aus der Ferne wird keine gut funktionieren.
1.) Die Planungsphase Hier gibt es viel abzustimmen, anzupassen, auszudenken. Das geht schwer aus der Ferne 2.) Die Ausschreibungsphase Gut, das kann ein guter Bauleiter übernehmen, aber auch hier gibt es einiges abzustimmen 3.) Die Umsetzung GU ist hier sicher am stressfreisten und kann auch aus der Ferne funktionieren, aber auch hier gibt es manchmal Entscheidungen, die spontan getroffen werden müssen. Von den Kosten her wird es relativ ähnlich sein, der GU kostet 10-15% mehr als eine individuelle Ausschreibung, bei 250.000 Euro wären das sicher auch 30.000 Euro, da kann man sich schon ein Jahr was schönes mieten. |
||
|
||
Sind sehr viele gute Tipps schon dabei.
Chris5020 hat es sehr gut geschrieben: es gibt viel abzustimmen. Das beginnt beim Ausstattungsstandard, geht über die Anzahl und Anordnung der Steckdosen, geht über die Wahl der Lichtschalter, bis zur Material und Farbwahl. Fallst du Variante 2 wählen solltest, dann würde ich es komplett durchziehen und nicht nur ein Schlafzimmer fertig machen. Ebenfalls würde ich bei der Variante 2 den GU eine Bauherrenvertretung vor die Nase setzen, z.B. Bausachverständigen, der euch gegenüber den GU vertritt. Kostet natürlich einiges, aber eure Baustelle ist dann quasi überwacht und der GU kann nicht machen was er will. |