|
|
||
Kommt drauf an was du wo lagern magst?
Wenn ich zum Beispiel Essen lagern mag, dann mag ich das im Haus lagern, weil ich mag ja dann nicht im Winter in der Nacht rausgehen und etwas holen. Magst du alte Bücher lagern, die du vielleicht eh nie wieder brauchst, dann kannst du die in einem Schuppen lagern. Was billiger und sinnvoller ist, ist Ansichtssache. Wie wäre es mit einer angebauten Garage als Lager mit Verbindungstüre zum Haus? Ausführung kannst du dort dann sehr minimal halten: nur Estrich als Boden, Wände unterverputzt innen und aussen nur die mindestdämmung drauf. Bzgl. 80/50 oder 80/80 ... natürlich ist 80/80 angenehmer und leichter zum bauen, bei 80/50 hast du ein Flachdach oben, welches entwässert werden muss und darunter ist eventuell das Wohnzimmer. Mehrkosten zu 80/80 werden nicht so groß sein, wenn du dort nur kleine Fenster einbaust ... billigen Bodenbelag usw. Also ich würde (abhängig von Lagergut): A.) falls eine Garage geplant ist, die größer bauen B.) 80/80 bauen |
||
|
||
Bücher oder Gewand in einem "Schuppen" -> da kannst das gleich wegschmeißen weils modrig wird/riecht. Ich denke dass ein Kellerersatzraum die günstigste Lagermöglichkeit darstellt. Wenn die Garage dazu abgeteilt werden sollte dann beachten dass das durch eine Brandwand geschehen muß (inkl. Feuerschutztüre falls gewünscht). Und selbst dann kriechen die Abgase durch in den Nebenraum (also nix für Lebensmittel, Gewand oder andere Dinge welche Gerüche leicht annehmen). |
||
|
||
wir haben so:
- größere speis (oder abstellraum, lager, wirtschaftszimmer etc.) direkt unter dem podest der stiege zentral im haus mit 10m². durch regalsystem wirklich sehr viel staumöglichkeit, weiters unterbringung des eiskastens, des kamins, telefon plus router, des zählerkastens, bügelbrett, wäscheständer usw....jedoch mit fenster. - NBG mit knapp 20M² direkt ans haus gebaut, jedoch in wohnqualität ausgeführt. - doppelcarport mit sep. gerätehütte für gartenzeugs, leitern, holz, räder usw. fotos tw. in meienr galerie. |
||
|
||
|
||
Danke für die Anregungen - Was kostet denn so ein größerer frostfreier Schuppen?
Oder was kostet der m² minimalst ausgebaute Wohnfläche im OG? Hat jemand Erfahrungen? Danke! Liebe Grüße! |
||
|
||
@ speeedcat - Hübsches häusle hast da gebaut ![]() |