|
|
||
wie ist deine ekz, bzw dein baustandard, deine aufbauten? was kommt für die lüftungsverluste raus? was wurde fürs warmwasser angesetzt? gibts schon aussagen zum bivalenzpunkt? |
recht hohe werte.
||
|
||
EKZ 12, WNF 150m2, Keller 76m2
Vollwärmeschutz 20cm, 25iger Planziegel geklebt Lüftung via KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], U Wert Außenwand = 0,13, warmer Keller, beheizt, lüftungsverluste Qv = 2.871 kwh/a, Ptot = 8,8KW (bei -13,9°C), Installateur will halt so gut es geht auch bei tiefen temp. ohne Heizstab auskommen. Warmwassser weiß ich jetzt nicht... |
||
|
||
Bin gerade etwas verwirrt dass man bei EKZ 12 auf eine Heizlast von 39W/m² kommt??? Wie sehen die anderen U-Werte aus?
Wenn ich in PHPP eine EKZ von <15 habe, bin ich im Bereich der halben Heizlast von dir... |
||
|
||
|
||
bei einem Luftwechsel von 0,12 ist Ptot auch bei 5,33 KW... |
||
|
||
bin auch verwirrt ... ![]() passivhaus mit wand u-wert von 0,13 ??? passivhaus mit hwb von 12kw ??? vielleicht auch der klassiker, daß in deiner heizlastberechnung die wrg der kwl nicht berücksichtigt wurde? deine werte passen irgendwie nicht zusammen was im vorhaben gipfelt mit einer 14kw wärmepumpe auf ein passivhaus zu schießen... benji hat ein programm zur heizlastberechnung adaptiert/entwickelt. vielleicht könntest du mit dem einmal nachrechen wo die hunde vergraben sind? http://www.energiesparhaus.at/forum/14998 |
||
|
||
Naja bei -10°C hat die nur mehr 9,9kW ![]() |
||
|
||
![]() sollte da aber immer noch für 2-3 passivhäuser reichen, oder ![]() |