Liebe Holzexperten,
ich würde gerne eine Holzhütte aufstellen (OSB-Platten) und hätte dazu eine Frage. Die Situation schaut so aus:
- Betonplatte existiert
- auf einer Seite befindet sich eine Feuermauer (auf der Bodenplatte)
- auf einer weiteren Seite wird bis zur Hütte gepflastert, wobei das Pflaster ca. 10cm höher sein wird, als die Betonplatte.
Nun zur Frage:
Wir würden gerne eine Holzhütte aufstellen. Ist es nun ein Problem, wenn zwischen Betonplatte und Holzboden keine Luftzirkulation geschehen kann (aufgrund der Feuermauer und des Pflasters)?
Ich hatte urspünglich den Plan, den Unterbau der Hütte so zu machen, dass ich einen Rahmen áus Latten mit Querlatten erstelle (durch Dachpappe getrennt von der Betonplatte). Darauf würde ich das Gerüst montieren und dach Außen- und Innenwände sowie Bodenplatten schrauben/nageln. Wenn ich es so mache, wäre (unabhängig von Pflaster und Feuermauer) keine Unterlüftung gegeben. Nun bin ich mir nicht mehr sicher, ob diese Variante eine nachhaltige (sprich: haltbare) ist.
Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben?
Danke
Gesamten Text anzeigen