|
|
||
Bezüglich Leistung, nimm was du kriegen kannst ![]() Ich kenne jetzt deinen Wandaufbau nicht (25er, 50er oder ? Ziegel) aber Mitte Dezember kann es schon kalt werden! Frost frei habe ich meines mit 4 x 2kW Heizlüfter gehalten. Auf keinen Fall Gas-Heizkanonen, die bringen wieder Feuchtigkeit rein. Am meisten Feuchtigkeit bringst du noch mit dem Stoßlüften raus, da ist der Winter ideal, aber wer hat schon jeden Tag 10x Zeit um die Fenster zu öffnen. |
||
|
||
Reich hier eigentlich frostfreihaltung aus oder sollten es zum Putz trocknen ein paar Grad mehr sein?
Dann könnte man die Heizstrahler im Keller aufstellen und die Wärme steigt automatisch nach oben? Voraussetzung natürlich, das Treppenhaus ist offen... |
||
|
||
<5°C kommt angeblich die chemische Reaktion zum erliegen, folglich etwas mehr.
Am besten einige Thermo-/Hygrometer anschaffen und im Haus verteilen. Das wärme aufsteigt ist schon richtig, ob es mit der Verteilung so hinhaut ist fraglich... |
||
|
||
|
||
Für die Verteilung haben bei uns Ventilatoren gesorgt, das hat recht gut funktioniert, vor allem im Keller in den Räumen ohne Fenster |