« Hausbau-, Sanierung  |

Wärmedämmung Schließenrost

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  tokad
18.11. - 21.11.2013
4 Antworten 4
4
Grüß euch,

wie wird ein Schließenrost idealerweise gedämmt?
Reicht für ein NEH eine innen- und außenseitige Dämmung von 6cm? Wie ist das mit der Auflage der Mauerbank? Wird unter dieser auch noch Dämmmaterial angebracht oder geht das rein statisch schon mal gar nicht?
Muss idealerweise unter dem Schließenrost ein Thermokopf ausgeführt werden?

LG

  •  Miike
20.11.2013  (#1)
Ich schließe mich der Frage an !! - Bei uns steht es so in der Baubeschreibung, ist das (fettgedruckte) übertrieben?

Außenwand: 1cm Außenputz inkl. Gewebeeinlage Lotusan diff. offen, 20cm Wärmedämmung diff. offen, 25cm Hochlochziegel (außen bündig mit KG Wand), 1.5cm Innenputz Kalk vollflächig. Unterste Ziegelreihe mit Thermofuß. Giebelwandabschluß zur Dachschalung mit 20cm Dämmung auf Mörtelbett. Durchgehender Betonrost unter Mauerbank. Befestigungspunkte für eine Pergola o.ä. werden vorgesehen.
U=0,13 W/m2K REI 90

1
  •  bautech
20.11.2013  (#2)
Beide genannten Varianten sind mMn in Ordnung - aber die von Miike ist technisch ein Äutzerl besser...
Die Rostausbildung mit Deckenabschalwinkeln (zB PrimaRosa) aus Styropor ist schon mal in Ordnung, dann die Giebelwand mittels 20cm Styropor an der Oberseite zu dämmen ist schon der Mercedes unter den Gibelwänden...

Also Mindestanforderung meinerseits:
- Styroporabschalwinkel mindestens aussen!
- je nach Ausführung XPS (kein EPS) in gewünschter Stärke als oberer Abschluss

Der Thermofuss unter dem Rost (wie vom TE gefragt) ist bei therm. Trennung mittels XPS sinnbefreit würd ich eher nicht machen...

ng

bautech

1
  •  tokad
21.11.2013  (#3)
@bautech
Danke für den Input.
Habe nochmals den Schnitt unseres Ausführungsplanes angeschaut. Über dem Rost ist noch bis zur Dachschalung eine Dämmung vorgesehen. Zwar nicht 20cm, aber 6 bis 8 cm dürfte sie schon haben. Von Innen dämmt die Zwischensparrendämmung.

LG

1


  •  bautech
21.11.2013  (#4)
Wennst 6 - 8cm zwischen Mauer und Sparren reinkriegst passt das allemal...
20cm kommt mir auf den ersten Blick vor wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen, aber ohne die Anschlussdetails zu kennen (Übergang VWS - Dach) sagt sich so was leicht. Der BM denkt sich schon was dabei...

ng

bautech

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Nachträgliche Dachdämmung