mir gehen eineige Gedanken durch den Kopf, wie ich idealerweise das Anschlussdetail zur Terasse bzw. im Eingangsbereich löse. Aktuell wurden bei Rohbau in die Bodenplatte Boxen mit Eisenstangen einbetoniert, die "herausklappbar" sind. Diese sollen dazu dienen, dass sich der Außenbereich weniger absenkt, da er mit den Eisen verbunden werden soll (z.B. Betonplatte, etc.). Nun stellt sich natürlich das Problem mit der Wärmebrücke (da kein ISO Korb). Wie löse ich dies am Besten, einfach die Stangen durch die Dämmplatten/XPS stecken? Wie schauts hier mit der Statik bzw. mit Rosten aus? Wärmebrücke hierbei in Kauf nehmen? ISO Korb selber daraus bauen (ist dies möglich)?
.. würde die Terrasse frei auf einem "Frostkoffer" gründen, sprich auf tragfähigem, frostfreiem Untergrund. Die vorhandenen "Eisen" werden dir nicht wirklich viel bringen, da wenn du 8cm XPS aufsteckst, bleibt kaum noch was. Ganz zu schweigen davon, daß das System für diese Anwendung nicht konzipiert ist. Welchen Belag hast du denn für die Terrasse geplant?
Schlepplatte - ist eine schlecht verbundene Plattte die durch Absenkung nicht sprunghaft die Differenz sichtbar werden läst - eine Seite gehalten, die andere sacht ab. Jedoch keine Kragplatte.
Ein Iso-korb hat Niro-Stangen, wird aber oft durch Dämmung und Torstahl nachgebaut. Bei der Terrassenbelastung - Eigengewicht liegt größtenteils auf - ist ein Isokorb nicht unbedingt erforderlich. Eine thermische Trennung jedoch schon.
Joski hats wieder mal auf den Punkt gebracht. Die vorhandenen Steckeisen in die richtige Lage biegen, XPS in gewünschter Dicke drüberstecken (geht recht easy, wenn man die Eisen mit einem Flämmer an der Spitze erwärmt) und bestenfalls mit Schaum an der Mauer fixieren... dann klappts auch ohne Wärmebrücke
dafür ist es zu spät - Niro kann er keiner werden, verinken nur mehr kalt, daher oben die Feuchtigkeit abhalten mit einer Abdichtung.
Er rostet trotzdem, nur die Zeit zum durchrosten wird etwas länger.
... wenn die Terrasse wie auf dem Link oben nicht am Boden aufliegt, dann wird es mit der "Schleppplatte" (wird üblicherweise im Strassenbau verwendet) schwierig werden.
Das würde dann in die Kategorie Rampe fallen.. Nach dem "draufstecken" vom XPS wird deine Bewehrung ziemlich kurz werden, - Thema Verankerungslänge - also ist und bleibt es eine "russische" Lösung, und da kannst du einfach nur eine Rostschutzfarbe rauf pinseln, ..
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.