« Hausbau-, Sanierung  |

feuchte Mauern

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Ardnaxelus
20.11. - 21.11.2013
3 Antworten 3
3
Hallo,

es gibt (halbwegs) seriöse Literatur in der behauptet wird, dass feuchte (Vollziegel)mauern einen schlechtern U-Wert haben als trockene.
Vollziegel hat einen Wärmdurchlassgrad von ca. 0,6 bis 0,9
Eine 45cm Wand aus Vollziegel hat einen U-Wert zwischen 1,09 und 1,57.

Wasser hat einen Wärmedurchlassgrad von 0,6
Eine 45cm Wand aus Wasser hätte einen U-Wert von 1,09.

Folglich müsste doch die feucht Wand besser Wärme dämmen als die trockene.
(Sebstverständlich soll aus zahlreichen anderen Gründen kein Haus feucht Mauern haben. Schon klar. Aber darum geht es mir jetzt nicht)

Kürzlich kam bei einem Vortrag wieder diese Behauptung, dass feucht Mauern einen schlechtern U-Wert hätten als trockene. Ich fragte daraufhin, warum das so ist. Die Antwort war ungefähr so: Das ist doch klar, was soll die blöde Frage.
Ich frag aber jetzt blöd.

Hat jemand eine Quelle mit Messergebnissen für feucht und trockene Mauern?
Hat jemand eine Berechnung oder eine schlüssige Erklärung?

Herzlichen Dank im Voraus für Eure Hinweise.

LG Ardnaxelus

  •  max1984
  •   Silber-Award
20.11.2013  (#1)
Jetzt nur so aus dem Bauch heraus.

Je dichter ein Stoff ist, desto besser leitet er Wärme.
Wasser im Ziegel erhöht die Gesamtdichte.

Oder anders ausgedrückt, Luft dämmt gut und die Wassermoleküle ersetzen die Luftmeloküle im Ziegel.

mfg
Max

2
  •  Ardnaxelus
20.11.2013  (#2)
das klingt logisch - und lässt sich auch rechnerisch nachvollziehen. Ich habe eine Tabelle nach J.S. Cammerer die behauptet, dass 10 Vol% Feuchtigkeit in einer Ziegelmauer die Wärmedämmung dieser Mauer auf 23% reduziert. Nach meiner (in folge Deiner Idee erstellten) Berechnung sinkt der U-Wert bei 10Vol% Feuchtigkeit von 1,23 auf 1,45.
Ich verstehe jetzt warum sich der U-Wert einer feuchten Wand verschlechtert. Es bleibt die Frage: In welchem Ausmaß verschlechtert sich der U-Wert.
Kann 10Vol% Feuchte den U-Wert wirklich auf 23% senken?

Bin dankbar für weitere Ideen.

LG Ardnaxelus



1
  •  sir_rws
21.11.2013  (#3)
Die Dichte alleine sagt nur wenig aus - da ist die spezifische Wärmeleitfähigkeit jedes Stoffes interessanter (no na). Und Wasser hat die 20fache von Luft!

Hier findest Du einige spezifische Werte (inkl. Baustoffe): http://de.wikipedia.org/wiki/Wärmeleitfähigkeit

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Pultdach Aufbau?