« Hausbau-, Sanierung  |

Höhe Anschüttung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  terminus
25.11. - 27.11.2013
9 Antworten 9
9
Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage zur Höhe der Anschüttung im Außenbereich. Durch die Höhe des Bodenaufbaus (24cm) ergibt sich bei den Türen nun die Situation, dass wir nach außen hin eine recht hohe Kante bekommen. Gebaut haben wir mit Keller und 50er Ziegel. Nun meine Frage, kann ich außen über die Kelleroberkante (Keller = Dichbeton + 10cm XPS + Noppenfolie) drüber anschütten um das Haus "tiefer" zu bekommen - oder ist das Mist?
Grundsätzlich war es am Plan so gezeichnet...?

Alternativ müssten wir halt überall Stufen machen, gefällt uns aber nicht so gut emoji
Danke schonmal für eure Antworten!

  •  Executer
25.11.2013  (#1)
Als Laie würde ich sagen es kommt darauf an wie hoch die Kellerbadichtung gezogen wurde? Diese sollte vermutlich ein Stück über Geländeoberkante bleiben.
Wenn ich mich richtig einnere hat Günther Nussbaum mal was in der Größenordnung von 10cm gesagt...

1
  •  terminus
25.11.2013  (#2)
Najo, Kellerabdichung geht derzeit bis Oberkante Kellerdecke. Dann kommt ja der Ziegel... So wie im Planschnitt gezeichnet.

1
  •  mabu
25.11.2013  (#3)
Dann musst du hier die Abdichtung noch bis zur 1/2. Ziegelreihe hochziehen. Bei mir wurden ohnehin bis zur 2.Ziegelreihe alles mit Abdichtung bestrichen.

1


  •  bautech
25.11.2013  (#4)
Anschütten kannst so hoch Du willst - ich empfehl mal, mit dem äusseren Belag unter der Türschwelle zu bleiben emoji
Die Abdichtung würd ich >30cm übers fertige Niveau hochziehen, alles andere wäre mMn fahrlässig.
Und bei dein bodentiefen Türelementen aussen die Wärmedämmung unter der Tür nicht vergessen, sonst baust eine Kältebrücke. Mit der ist keinem geholfen...

ng

bautech

1
  •  terminus
25.11.2013  (#5)
Also damit ich das jetzt richtig verstehe...:
Wenn ich jetzt die erste beiden Ziegelreihen anstreiche könnte ich nach dem Aussenputz auch die erste Reihe noch halb anschütten bzw. anschottern?


1
  •  gloitom
  •   Gold-Award
26.11.2013  (#6)

zitat..
terminus schrieb: die erste beiden Ziegelreihen anstreiche


Ein Anstrich ist keine Abdichtung, die hilft nur gegen Bodenfeuchte. Wenn der Aussenputz im Spritzbereich liegt, darauf achten, dass der das auch verträgt...

1
  •  bautech
26.11.2013  (#7)
Terminus hat´s erfasst...
Und gloitom hat´s auf den Punkt gebracht! Einzig mit der Verdichtung vom Material (Ausführung Traufe = ?) wär ich vorsichtig beim 50er Stein...

ng

bautech

2
  •  christophn
  •   Bronze-Award
27.11.2013  (#8)
@bautech - Hi!

Kannst du mir bzgl der Aussage
"bei dein bodentiefen Türelementen aussen die Wärmedämmung unter der Tür nicht vergessen"
eine Skizze anfertigen. Dieses Detail kommt bei uns mehrmals vor

Was ich auch gerne wüsste ist, wie hoch man die Perimeterdämmug bei den Terrassentüren hochzieht. Fahr ich mit der Dämmung komplett durch --> Trennung zwischen Terrasse und Mauerwerk - wodurch man aber praktisch immer auch die Wärmedämmung (später Blech) steigen würde. Oder wie schaut hier das "perfekte" Detail aus.
... ist vermutlich eine Kompromisslösung
lg


1
  •  bautech
27.11.2013  (#9)
@christophn - Kuck mal...

http://www.energiesparhaus.at/forum/30879

Hier werden diverse Anschlüsse von mehreren Seiten beleuchtet und aufskizziert emoji

Und mit der Kompromisslösung hast vollkommen recht, die perfekte Ausführung für alle Varianten gibts hier leider noch nicht. Muss man immer bedarfsabhängig betrachten!

ng

bautech

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Vordach - Balken ans Mauerwerk schrauben