Bin gerade am Anfang meiner Überlegungen, würde aber gerne ein Passivhaus bauen. Und zwar in Massivbauweise. Hat jemand Vorschläge über den Aufbau der Außenwand? Wir teuer wird das werden?
Passiv und massiv - Du benötigst etwas dünnes festes für die Statik (Beton/Ziegel) und >20cm Vollwärmeschutz außen. Oder mit der neuen Liaporwand von Romberger (U=0.15) oder mit Isorast Styroporziegel die mit Beton ausgegossen werden.
Ziegel + EPS - Ich habe folgenden Aufbau verwendet: 25cm Ziegel Sentenbacher Bio VZ-S Plus (der einzige 25er mit guten Dämmwerten) gemauert mit Deckelmörtel und 18cm Capatect Lambdapor (EPS mit Lambda 0,035), ergibt einen U-Wert von 0,13 bei einer Dicke von nur 45cm (inkl Putz) und ist auch vom Preis her ok
Nur zum Vergleich, ohne damit den Ziegel schlecht machen zu wollen! Meine Holzriegelwand ist 43cm stark mit Holzfaserdämmplatten als Putzträger und mit Zellulose ausgeblasen (also ohne styro) bei einem U-wert von 0,1!
Massivholzwand - ev. Massivholzwand? Für ein EFH reichen um die 10-12 cm Wandstärke + Dämmung nach Wahl (Holzweichfaser oder so...). Bei mir ist´s 10 cm Massivholz + 24 Holzweichfaserdämmmung + Lärchenschalung; U-Wert 0,14.
Verlegung der Dämmung? - Wie schafft man es 20 od. 25 cm Styropor ohne Wärmebrücken außen am Haus zu fixieren?
Was ist mit dem Styropor in 10 od. 15 Jahren? - Besonders wenn darauf auch noch Verputz wird?
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.