« Hausbau-, Sanierung  |

Wie verputzt man Lehmziegel?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  lotushaza
22.1. - 28.1.2014
3 Antworten 3
3
Hallo

Ich habe einen alten Schweinestall der zur Werkstatt umgebaut werden soll. Das Problem dabei ist, dass 3 Wände mit Vollziegel gemauert sind aber eine ist aus Lehmziegeln. Von der Lehmwand kann man den Kalk/Sand Putz sogar schon mit der Hand runter nehmen. An den anderen Wänden hält der Putz bombenfest. Nun ist meine Frage wie verputze ich am besten diese Lehmwand?

Kann ich hier einfach Vorspritzer und dann normalen Putz auftragen?

  •  meluin
24.1.2014  (#1)
... auf Lehmziegel - entweder: mit Lehmputz verputzen (gibt eigene Produkete, bitte im Internet suchen, damit ich keine Werbung mache).
Was manche als Problem empfinden: Lehmputze bleiben weich; aber gerade das macht diese Bauweise attraktiv) ... außerdem regulieren Sie besser Feuchtigkeit, sprich: reduzieren auch die Schimmelgefahr ...
oder: einen Putzträger, z.B: Holzwolleplatte aufbringen (mit entsprechenden Befestigung in den Dübeln)


1
  •  lotushaza
24.1.2014  (#2)
Ich war heute im Baumarkt und er Verkäufer sagte mir das ich Baumit Sanova Vorspritzer aufbringen kann und darauf dann jeden normalen handelsüblichen Putz. Der Sanova ist zwar nicht gerade billig, aber dadurch das es eh nur ca. 10m² sind die ich verputzen muss ist mir das die Sache wert.

1
  •  hoanzi
28.1.2014  (#3)
wir haben unseren (sehr) feuchten Keller mit Lehmputz der Firma Pro Lehm verputzt - es war zwar nicht einfach jemanden zu finden der die Arbeit machen wollte, aber bis jetzt hält alles!

Nur an den ganzen feuchten Stellen (sieht man schön die Flecken...) löst sich langsam die Kalkfarbe.
Aber ich weiß ja nicht wie es bei euch bezüglich der Feuchtigkeit aussieht? Uns wurde vom "normalen" Putz in unserem Fall dringend abgeraten.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dünnbettmörtel oder Thermomörtel?