BIN AM ÜBERLEGEN UND KANN MICH NICHT ENTSCHEIDEN -> ENTWEDER GAS BRENNWERTGERÄT ODER WÄRMEPUMPE (NUR LUFT ODER GRABENKOLLEKTOREN MÖGLICH) -> HEIZLAST HAUS CA 8 KW !! WER HAT ERFAHRUNG BZW PREISLICHE GEGENÜBERSTELLUNG ?? DANKE FÜR EURE HOFFENTLICH ZAHLREICHEN INFOS !!
Hab mir das mal ausgerechnet - Man muß dabei ALLE Faktoren begutachten, eine Gasheizung ist in der Anschaffung unschlagbar günstig, allerdings im Betrieb IMMER teuer und Du bist abhängig vom Gaslieferanten. Eine Wärmepumpoe kostet in der Anschaffung Geld und rentiert sich im Schnitt nach 7 Jahren. Wir haben 8,9 kw Heizlastbedarf und eine Wärmepumpe mit Direktverdampfer (Kollektoren im Garten) ich würd das Teil nicht mehr hergeben wollen wenn ich die Preise von fossilen Energieträgern betrachte.
hallo michael - danke für deinen beitrag ! was hat dich in etwa die wärmepumpe gekostet (fabrikat) + was haben die kollektoren gekostet ( wieviel m2 platz benötigen diese ) .
Bitte um Antwort -> danke !!
Anlage - Wir haben eine Anlage von Ochsner (GMDW9) die hat uns inkl. Einbau, Grabungsarbeiten und kplt. FBH (Trockensystem) ca. 14.000,- Euro gekostet. Dabei sei aber erwähnt daß ich in dem Bereich arbeite und sie um einiges günstiger bekommen habe, also als realen Preis der Anlage alleine ohne FBH FBH [Fußbodenheizung] würde ich mal ca. 17.000,- plus sagen. Faustformel fürn Platz sagt das 1,5fache der Wfl. minimum, wir haben das 2,5fache der Wfl. verlegt und sind somit auf der sicheren Seite, ich hab ja lieber Reserven ./2
Anlage 2 - ... als nicht mehr zu wissen woher ich die Energie nehmen soll! Verlegt wurden bei uns 6 Kollektoren auf insgesamt 350m2 Fläche, das ist schon viel und der Garten sah furchtbar aus, aber die Baggerei ist schnell erledigt und wenige Wochen danach wächst schon wieder der Rasen Von wo bist Du denn? Kannst ja mal vorbeischauen, bis auf die Kollektoren *gg* kann ich Dir ales zeigen!
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.