Hallo! Wir überlegen gerade, ob wir uns eine Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung einbauen lassen sollen. Hat hier schon jemand Erfahrungen damit? Wirkt sich eine solche in der Praxis tatsächlich so massiv auf die Heizkosten aus? Und ist das Wohnen gegenüber einem Haus ohne KWR angenehmer?
wärmerückgewinnung samt wärmepumpe - möcht mich der fragestellun anschliessen ! bin auch am überlegen -> system für kontrollierte lüftung sowie wärmepumpe ( LUFT ) . wer hat erfahrung mit solch einer konstelation -> was würde mich in etwa so ein system kosten ?????? wie zuverlässig ist solch ein system (störungsanfällig ?) kann ich ein haus ( keller -mitgeheizt 80m2 + Wohnfläche 160m2 ) damit heizen + warmwassererzeugung damit machen ??
KWL - Das Wohnen im einem Haus mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] empfinde ich deutlich angenehmer: weniger Staub, WC-Gerüche sofort weg, kein Zwang die Fenster aufzureißen, Frischluft auch am Morgen im SZ (auch bei geschlossenen Fenstern); es fängt nirgends zu müffeln und zu feuchteln an. Energietechnisch dürfte es auch etwas bringen; eine Kaminofenfüllung pro Tag reicht für das ganze Haus (ohne dass die WP WP [Wärmepumpe] in der Lüftung Arbeit kriegt).
@ Josef - Danke für Deinen Beitrag! Darf ich fragen, wie groß Dein Haus ist? Ich nehme an, dass Du ein Passivhaus hast, oder? Wir haben Niedrigenergie mit Pelletsheizung. Wie würde das am besten funktionieren?
@bne - Das Haus hat ca. 140 m2 Wohnfläche auf 2 Etagen (kein Keller); viele Details (Fenster, Haustüre, Dichtheit, keine Wärmebrücken) sind passivhaustauglich, durch fehlende solare Gewinne (schattiges Grundstück) im Winter geht sich das Passivhaus nicht aus; die Dämmung ist daher (aus Kostenüberlegungen) nicht ganz auf Passivhaus-Niveau; diese fehlenden solaren Gewinne muß bei uns der Kaminofen ersetzen. Auf eine klassische wassergeführte Zentralheizung haben wir verzichtet.
@ Josef - Nochmals Danke! Wir haben Fenster mit 3-fach Verglasung und RAL-Montage gewählt - selbiges gilt für die Haustür. Lt. Energieberatungsstelle sollten wir locker mit einem Kachelofen auskommen (bin da allerdings eher skeptisch ...). Geht sich das bei Dir wirklich aus? Welche EKZ hast Du denn?
@bne - Es sollte eine KWl mit WP WP [Wärmepumpe] + Pellets ausreichen. Was sagt der BDT. OB KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] oder nicht, dazu solltest du einen direkten Vergleich zweier bewohnter Häuser machen. Das nimmt dir die Entscheidung ab.
@bne - Ein Ofenbauer kann mit Kamineinsätzen und Speicherelementen sicher etwas schönes bauen, muß ja nicht ein traditioneller Kachelofen sein. Uns reicht ein einfacher Kaminofen. Die EKZ ist 20, aber der wichtigere Kennwert ist die Heizlast von 2,5 KW. Bei uns geht sich´s zur Zeit sehr schön aus; wichtig ist, dass der Ofen zentral steht (bei uns im Vorraum EG; schlimmstenfalls wird so Vorraum und Stiegenhaus kurzzeitig überwärmt).
kwl - Wohne in einem Passivhaus mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Die Heizkosten decken sich mit den Berechnungen, also muss sich die Lüftung schon auswirken. Wie es ohne wäre habe ich nicht ausprobiert, möchte ich auch nicht, denn so ist die Luftqualität immer 1a. Das fällt einem erst auf, wenn man in ein konventionelles Haus kommt, wie schlecht da oft die Luft ist. Mit den Kompaktgeräten (Lüftung und kleine WP WP [Wärmepumpe]) kann man grade mal ein normal großes PH heizen und das ist schon grenzwertig. Sonst braucht man ein Heizsystem.
@ andi - Wir schauen uns jetzt ein Haus mit einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] an und sprechen mit den Besitzern über ihre Erfahrungen - das ist wahrscheinlich das Vernünftigste.
@ Josef - So etwas hab' ich mir schon gedacht ... Deine Heizlast ist weit niedriger als unsere! Wir haben ca. 8 KW lt. allen bisherigen Berechnungen. Da wird eine herkömmliche Pelletsheizung wohl am besten sein, oder?
Gurki - Danke.
Was hat Deine Heizung + Lüftung + Installation gekostet ?
Hast Du Erfahrung mit den Serviceintervallen und Servicekosten f. Deine Heizung + Lüftung ?
Servus
KWL - Hallo! Ob das jetzt noch zur Fragestellung gehört bin ich mir nicht sicher, allerdings konnten wir feststellen, daß wir mit KWR mit Wärmerückgewinnung + Primärpelletsofen im ERdgeschoß (Wohnzimmer) ein Temperaturgefälle von bis zu 3 Grad für das OG haben. Das mußten auch Bekannte von uns feststellen, die in den Kinderzimmern jetzt mit Elektropaneelen zuheizen.
Aber wir leben ja (hoffentlich) vorläufig noch in einem
angeblich undichten Haus bis wir den Fehler gefunden haben.
Mal sehen.
Temperaturunterschied - Das mit dem Temperaturunterschied ist klar, wenn die Wärme vom Pelletsofen im Wohnzimmer sich nicht frei ins OG ausbreiten kann, sondern nur über die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] verteilt wird. Die Einblastemperatur liegt bestenfalls ca. 2-3° unter der Ablufttemperatur, wenn nicht per WP WP [Wärmepumpe] oder Heizregister zugeheizt wird.
@bne - Bei 8 kw Heizlast wird sich wohl eine klassische Zentralheizung (FBH/Wand oder Radiatoren) mit einem normalen Kessel nicht vermeiden lassen. Die Kaminöfen (Stückholz oder Pellets) liefern so max. um die 6-8 kw, das wird dann nicht ganz reichen.
@ Josef - Stimmt - das glaub' ich auch. Zudem können wir unseren Ofen fast nicht zentral aufstellen, weil wir das Stiegenhaus auf der Außenseite geplant und gebaut haben. Somit könnten wir den Kamin-/Kachelofen nur im Wohnzimmer aufstellen und max. die Tür offen lassen, damit etwas warme Luft nach oben zieht. Das kann aber unmöglich reichen für ein warmes OG!
@bne - Bei uns sind die Wohnräume oben und die Schlafräume unten; die Wärme vom Kaminofen im EG kann direkt über ein "Wärmloch" (wie in alten Bauernhäusern..) über dem Ofen in das Wohnzimmer gelangen; zusätzlich wird das offene Stiegenhaus kräftig aufgeheizt und die Wärme zieht durch die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] in die Abluftbereiche (Bad). Die Schlafräume als Zuluftbereiche bleiben etwas kühler.
Danke Euch allen! - Nochmals ganz herzlichen Dank Euch allen! Wie schon geschrieben, werden wir uns jetzt so eine Anlage im Praxisbetrieb sozusagen anschauen. Grundsätzlich überwiegen aber schon die positiven Argumente - mal sehen ...