|
|
||
Das Produkt Sureflap kenne ich nicht, aber wir haben seit ca. 20 Jahren (!) eine Katzenklappe der Firma Staywell. Diese gibt es in jedem Zoofachgeschäft zu kaufen und sie ist wirklich überaus robust. Sie hält sogar unseren derzeitigen Kater aus, der extrem temperamentvoll ist und mindestens 10 Mal täglich durchsteigt.
Unsere Klappe funktioniert zwar nicht elektronisch, aber wir hatten noch nie das Problem, dass fremde Katzen eingedrungen wären. Staywell ist für Glastüren und Fenster vorgesehen. Bei uns ist sie allerdings nachträglich in die Mauer gesetzt worden. Dafür brauchten wir dann 2 Exemplare und ein Stück Kanalrohr mit entsprechendem Durchmesser. Bewährt sich übrigens ausgezeichnet. |
||
|
||
Hallo altenberg, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Katzentürl in Glasfenster |
||
|
||
wir haben seit einigen monaten auch 2 mitbewohner... wir haben aber schon beim bau überlegt keine zu machen. bei uns werden die beiden dann im frühjahr ihr futter morgens draussen bekommen und abends mit uns wieder hinein dürfen und drinnen gefüttert werden. untertags gibts eine unterschlupfmöglichkeit im gartenhaus (für regen, wind, etc). wir werden dann im nebengebäude auch so eine katzenklappe, die chip-gesteuert ist, verwenden, damit auch wirklich nur unsre zwei da rein können und ruhe vor andren katzen aus der nachbarschaft haben... bei zooplus gibts da einige mit sehr guten bewertungen... |
||
|
||
hallo, wir haben keine Klappe und würde die auch nie wollen, ich glaube heuer hatten wir 10 Mäuse, 5 Vögel und eine Schlange (aus dem Biotop des Nachbarn) alle diese Schätze lagen vor der Terrassentür. wenn ich denke, dass die Katzen damit ins Haus kommen würden? nein.
die Katzen lernen das mit der geschlossenen Terrassentür eh recht schnell, der eine sitzt immer brav dafor und der andere macht mänchen und trommelt mit den Vorderpfoten gegen das Glas ![]() ![]() |
||
|
||
|
||
ich würde die auch nicht haben wollen.
wie ist das eigentlich mit der Dichtheit? jetzt scheißt man mit den Steckdosen so um das die dicht werden und dann baut man sich so ne klappe ein? Wird die dann zur "unkontrollierten" Wohnraumlüftung? |
||
|
||
da hab ich eben - auch meine Bedenken, deshalb meine Frage, ob jemand Erfahrung mit sowas hat. |
||
|
||
sind alle nicht dicht... es gibt mittlerweile einen hersteller der die auch passivhaustauglich baut, da kostet der "spaß" aber doch einiges... hier der hersteller: http://www.petwalk.at/ |
||
|
||
das ist mir doch - a bissl zu aufwändig. |
||
|
||
hab i mir fast scho gedacht ;)
wie scho geschrieben wurde... würde mir überlegen, ob ihr das wirklich (inkl. aller nachteile mit vögeln, mäusen, und dergleichen) wollt... katzen kann man ganz gut beibringen, dass es nur dann ein rein und/oder raus gibt, wenn jemand zhaus ist... die kuscheln sich während des ganzen tages irgendwo unter sträucher oder ihr könnt ihnen eine kleine "katzenhütte" bauen... unser großer (15 jahre alt) ist das auch so gewöhnt und der will auch wochenends morgens raus und zum abendessen kommt er dann wieder... geschlafen wird drin, dass da in der nacht mit marder und fuchs nichts passieren kann... |
||
|
||
Das Hereintragen von Beute ist tatsächlich ein Problem. Bei uns ist der Raum, in dem sich die Klappe befindet, allerdings vom Wohnraum abgetrennt. Im Wohnbereich würde ich auch keine Katzenklappe haben wollen.
Zur Dichtheit: Dicht ist die Katzenklappe nicht. Wir haben allerdings keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und der Raum ist außerhalb des Wohnbereichs. |
||
|
||
@atma - gefällt uns immer mehr, dieser Gedanke eine Katzenklappe im Gartenhaus zu machen. Frage wäre noch, wie ihr das im Urlaub gelöst habt? Schlafen da die Felltiger auch im Nebengebäude? |
||
|
||
bis jetzt waren wir noch nicht auf urlaub. seit wir unsre zwerge haben... ;) werdens aber so lösen, wie wir das bei unsrem großen haben ("musste" bei den eltern bleiben, weil er einfach schon zu alt zum übersiedeln ist)
da wirds einen katzensitter geben (die assistentin unserer tierärztin bietet den service an) und die katzen dürfen genauso in der früh raus und abends wieder rein... morgens happipappi draussen und abends drin, damit in der nacht eben nicht mit fremden tigern gerauft wird... wir werden unsren auch noch eine "katzenhütte" im garten bauen, wo sie sich auch gemeinsam reinkuscheln können... |
||
|
||
wir haben auf die klappe verzichtet.
wie schon gesagt wurde, die Katzen "klopfen" an der Terrassen Türe wenn wer zuhause ist, wenn nicht, wartet sie bei der Eingangstüre oder kommt daher gelaufen wenn jemand heim kommt. Im Urlaub haben wir es etwas bequem, die Schwiegereltern wohnen 100m neben uns die kommen da zweimal am Tag und versorgen unsere Viecherl. |
||
|
||
wir haben die sureflap (in verbindung mit einem chip in der katze) in verwendung - haben für unsre mieze ein loch in die außenwand gestemmt..
funktioniert einwandfrei - würde ich sofort wieder montieren |