|
|
||
Bei den fliesen und beimblaminat ist sicher noch was drin... Der rest klingt jetzt nicht so schlimm... |
||
|
||
Hätte eigentlich gehofft dass jemand sagt:
15.000 Euro für Spachteln und Malen? Wahnsinn! Da kaufen sich andere Leute ja Autos um das Geld ![]() |
||
|
||
Hallo ildefonso, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Schlüsselfertig od. doch selber? Kosten? |
||
|
||
Zu dem posten kann i nix sagen ;) i hab zwei wochen lang die bude ganz allein bemalt... |
||
|
||
|
||
Kann nichts dazu sagen.
Die Preise interessieren mich aber auch - haben nur belagsfertig vergeben... |
||
|
||
Selbermalen für knapp 1000qm fläche mit guter farbe und allem zeugs wie rollen, abdeckpapier, etc hat uns knapp 2k gekostet... |
||
|
||
Beispiel Fliesen : Sagen wir einmal ein Fliesenleger nimmt sich 1 1/2 Wochen Zeit, dann kann er gemütlich o.a.Arbeiten in deinem Haus erledigen. Das wären ca. 60 Stunden. Ein halbwegs guter nimmt sagen wir einmal 20,-/Stunde. Das wären 1200,--, runden wir auf 1500,-- Damit wären 8700,--gespart, natürlich nur wenn du auch so einen kennst, aber geben tuts die....
Genauso Spachteln etc.: Wennst einen kennst der sich auskennt und die Zeit dazu hat: Einsparungspotenzial ähnlich Fliesen! zum Laminat:Davon würde ich abraten, bei FBH FBH [Fußbodenheizung] kann ich nur voll verklebte Böden empfehlen...! (Klebeparkett, Vinylplanken/fliesen) Estrich: Richtpreis ca. 35,-/m2/inkl.MWst. inkl.Isolierungsaufbau,komplett. Also da sind auch noch ein paar 1000er drin, wenn das mit den 150 m2 stimmt. |
||
|
||
15.000 Euro für Spachteln und Malen is a Wahnsinn, da sehr einfach. Also - da hast 13.000 Euro Sparpotential - auch ein Kleinwagen extra für knappe 2 Wochen Arbeit ![]() |
||
|
||
@gudrun - Ja, das ist halt das Problem. Wirklich kennen tu ich lediglich einen langjähriger Freund/Nachbar der Familie. "Ehemaliger" Pole, somit bekanntlich allrounder ![]() Der ist jetzt frisch in Pension und hätte auch die nötige Zeit (bzw. hat sicher auch mal extra noch Helfer an der Hand) Bei uns in der Wohnung hat er immer alles gemacht (Fliesen, Laminat, Ausmalen, Reparaturen...), preislich immer SEHR attraktiv. Bin da bei einem großen Projekt halt skeptisch, denn der ist mit den modernsten Techniken sicher nicht vertraut. Der werkelt halt so, wie er es vor 25 Jahren auch schon gemacht hat. Und wenn mal irgendwo was schief geht, kannst und willst dem halt nicht blöd kommen weil er eh für ein Butterbrot arbeitet. |
||
|
||
@hausmaus - Also beim arbeiten habe ich bestimmt keine Gaudi. Außerdem bin ich so ungeschickt ... das hat keinen Sinn, das nützt keinem was. Außerdem habe ich keine Zeit.
Und ich könnte mir auch nicht vorstellen jemanden für's helfen anzuschnorren (würde umgekehrt auch nie im Leben jemand machen) |
||
|
||
Hmm, tja, keine Zeit, kein Sinn, keine Gaudi... schade um den Kleinwagen ![]() |
||
|
||
Also ich sehe es ähnlich wie atma:
Beim Malen kannst sicher was rausholen. Hab mit Farbe und für 800m² 2.800.- Euro bezahlt. Den Keller hab ich selbst gemalt - Farbe 450.- Euro. Bei den Fliesen kannst du mM nach auch noch einiges rausholen, wobei ich deinen Materialpreis erhöhen und den Arbeitspreis stark reduzieren würde. Sanitärobjekte sind mM nach mehr als günstig, kommt natürlich aufs Material an. Ansonsten passts für mich. Laminat würde ich auch nicht machen. Wie viele Quadratmeter hast du? Bei Parkett könnt ich dir eventuell bei Material und Arbeit weiterhelfen. Wo liegt eure Baustelle? Bei Interesse gerne PN. LG Silverblue |
||
|
||
@silverblue - 150 m² Fläche, abzüglich rund 10 m² Luft/Stiegen, abzüglich 16 m² Sanitärräume. Bleiben rund 120-125 m² die jetzt mit Laminat angeboten wurden (sofern z.B. der Eingangsbereich doch gefliest werden würde, würden noch 10 m² wegkommen).
Haus wird in "LF" aufgestellt. Danke, für ganz konkrete Empfehlungen ist's wahrschelich noch zu früh: Wir wollen bis Spätsommer unterschreiben, in ca. 12 Monaten Baubeginn, in ca. 18 Monaten Einzug. Momentan geht's mir mehr die Möglichkeiten/Alternativen zu ergründen. |
||
|
||
Ich würde nicht behaupten dass das so einfach ist. Für eine ziemlich gute Arbeit muss man mit 10 bis 11€/m² + MwSt. rechnen. |
||
|
||
Spachteln ist nicht einfach - wenn man nicht drübertapeziert (oder sehr unkritisch ist). |
||
|
||
A Buckelpiste soll's freilich nicht werden ... |
||
|
||
Spachteln ist etwas was polnische allrounder wie du einen bei der hand hast sehr gut beherrschen |
||
|
||
Preise spachteln/malen inkl. material exkl. Mwst. - -Fertigteildecke 5,00€/m²
-Ortbetondecke 6,00€/m² -Decke entgraten 1,00-1,25€/m² -GK und Fermacellplatten–Bandagieren/Spachteln 6,5-7,5€/m² -Acrylfuge Standard 1,25€/ lm -Dispersionsfarbe 2,5€/m² -Mineralfarbe 3,00€/m² -Zargenanstrich 25€ Standard |
||
|
||
Hatte heute mal etwas ausführlicheres Gespräch bzgl. Möglichkeiten/Preisregionen.
Die zu erzielenden Preisvorteile sind teilweise immens. Muß mir das mal durch den Kopf gehen lassen ... danke jedenfalls für die Meinungen und Hinweise. |
||
|
||
@nichtraucher: - Wessen Preise sind das? |
||
|
||
Das sind durchschnittliche Preise von Malerfirmen in Österreich. |
||
|
||
ich würd beim Spachteln jedenfalls einmal darauf achten, was denn überhaupt gespachtelt wird.
Reden wir von einer fertig verputzten Wand, oder von Gipskartonwänden wo noch alle Stöße offen sind. Das macht dann schon einen großen Unterschied. lg |