Leider kwin Foto mehr. Ist eine 25er wand. Die meisten risse im og gehen von den türen weg. Kann der einbau der türen ein grund sein? Bzw. Die fehlende acrylfuge beim türstock? Danke lg
..Das Türeneinbauen glaub ich nicht das schuld ist. Die wird ja nur punktuell geschäumt. Und Acrylfuge hält sowieso nichts zusammen. Ich glaub eher das der putz selbst was hat.
Solche Putzrisse kommen manchmal vor, wenn die Decke (meist bei Ortbeton) noch "nachgibt", das kann sich über Jahre hin ziehen...
Stehen die tragenden Wände im EG und OG genau übereinander - ist unter dieser besagten eine Wand?
unter dieser ist keine Wand im EG. Witzig ist nur das teilweise die Putzrisse immer von den Türen ausgehen deswegen habe ich gedacht des der Einbau der Innentüren schuld war. Ein paar habe ich aber auch in den Ecken. Die sind aber nur minimal.
Ich würd mir da persönlich keine Sorgen machen, imho ists nur eine optische Angelegenheit...
Die Tatsache, dass unter der angesprochenen Wand keine andere ist, welche die ankommenden Lasten aufnimmt, macht mich noch mal entspannter - somit leitest alles von oben in die Decke, also arbeitet die einfach etwas mehr.
Dass die Risse von den Türen ausgehen is leicht erklärt... ich nehm mal an, immer zwischen Tür und Schalter / Stecker is ein Riss... klaro, hier ist (aufgrund des wenigen Abstands) der wenigste Widerstand
Grundrißplan? - @grz
Evtl. könntest du einen Plan vom OG und vom EG posten, dann könnten die Bauprofis im Forum möglicherweise mehr dazu sagen. Ein reiner Putzriß ist es meiner Meinung nach nicht. Wenn eine tragende 25er Wand auf einer Decke/Unterzug steht, so gibt es dazu, muß es eigentlich geben, eine statische Berechnung und die sollte überprüft werden. So würds ich angehen.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.