|
|
||
Auftritt ist ein wenig schmal:
http://de.wikipedia.org/wiki/Treppensteigung |
||
|
||
wikipedia - die nackerten bei wikipedia auf der rechten seite sind ja auch der Hammer.....
Ansonsten, ja, 25 cm sind schon sehr schmal.. |
||
|
||
Die Vorposter haben RechtBei einer Bauhöhe von 17,5 wären (der Schrittmaßformel folgend, die is imho die Zuverlässigste) 28 Auftritt anzustreben - 25 is richtig klein.
ng bautech |
||
|
||
|
||
Hallo jb360!
Bei 18 Stufen und 25,0 cm Auftrtitsbreite wär eine Gesamtlänge von 435 cm ausreichend, dies ist lt. ÖNORM 5371 bei Wohnungstreppen im Innenbereich ausreichend. Ich würde aber schon empfehlen, die Stufen mit einer Auftrittsbreite von zumindest 27,0 cm zu planen. Dafür wäre dann eine Gesamtlänge von 470 cm erforderlich. Weiters schreibt die ÖNORM 5371 bei allgemeinen Gebäudetreppen eine Mindestauftrittsbreite von 27,0 cm und bei Außentreppen bzw. bei Treppen ab 3 Geschossen eine Mindestauftrittsbreite von 30,0 cm vor. Anbei ein Grundriss mit unserem Treppenprogramm gezeichnet. Noch viel Freude beim Planen ihrer Stiege. |
||
|
||
mach das nicht - ideal ist es nicht, das haben eh die Vorredner schon geschrieben, das wäre hier 17,5/28
wir haben 18/27 und das ist beim rauf gehen kein Problem, aber runter ist die Auftrittsfläche schon ein wenig knapp, da hätte ich mir gerne 1-2 cm mehr gewünscht |
||
|
||
Hallo!
Also wir haben eine 17,5/26 (keine Setzstufen), Untertritt 4cm und die Stiege ist für uns optimal zu begehen. Sowohl rauf als auch runter. Von Gästen haben wir schon mehrmals gehört, daß die Terppe sehr angenehm zu begehen ist. |
||
|
||
Angenehm zu gehen sind unsere grundsätzlich auch, obwohl wir Setzstufen haben.
Hängt auch davon ab, ob mit Schuhen oder Barfuss, und vor allem wie gross man ist. Wenn der Fuß so wie bei mir knapp 35cm und man schnell runtergeht, dann hat man hier bei einer Auftrittfläche von knapp 20cm nur die Fersen auf der Stufe. |