« Hausbau-, Sanierung  |

Mauersteine für Gartenmauer

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Anschi2
  •   Bronze-Award
13.3.2014 - 17.3.2015
13 Antworten 13
13
Hallo!

Wir sind gerade auf der Suche nach (für uns schöne) und natürlich günstigen Mauersteinen.
Es sollen keine vollen Steine sein, sonder welche die man dann mit Beton ausfüllt.

Was uns nicht gefällt, ist die Standard Schalsteinoptik.
Wir hätten gerne weiße Steine, wenn möglich mit spaltrauher Oberfläche.

Der günstigste ist derzeit der H...bach, ab einer Palette kostet der Stein 5,59€. Kennt jemand von euch was günstigeres?
Wir benötigen ca. 900 Steine + zusätzlich die Abdeckplatten und da zählt im Prinzip fast jeder Cent.

Danke, lg
Anja

  •  bautech
13.3.2014  (#1)
BK Steine in Forchtenstein? - Der is relativ günstig...

ng

bautech

1
  •  Anschi2
  •   Bronze-Award
14.3.2014  (#2)
danke, - die haben wir auch schon irgendwo gesehen, der Preis liegt leider bei den weißen Steinen zwischen 6 und 7€ pro Stück.

lg
Anja

1
  •  bautech
14.3.2014  (#3)
Hhhmmmm.Noch viel günstigeres fällt mit da gar nicht ein... außer Schalsteine weiss streichen emoji



1


  •  Der Skorpion
4.3.2015  (#4)
Die kosten wirklich so viel!

Welcher BK-Stein war den das um 6-7€?

Die günstigeren von z.B. Häuseler sind:

Universal_Steine
http://www.haeusler.co.at/products/universal

oder

New Generation
http://www.haeusler.co.at/products/alpen-new-generation

Überlegen schon ob wir nicht die nehmen sollten.

Was gibt es den noch für Alternativen???

So soll das dann bei uns ausschauen


2015/20150304571605.JPG


2015/20150304845103.JPG



1
  •  Anschi2
  •   Bronze-Award
4.3.2015  (#5)
Hallo Skorpion! - Ich kann mich leider nicht mehr erinnern welcher BK Stein das war.
Wir haben uns letztes Jahr dann für die H...bach Steine entschieden.
Im Endeffekt haben wir knapp über 1000 Steine verarbeitet, optik ist top!
Leider hab ich jetzt kein Foto davon, wir sind aber froh dass wir uns für die weißen Steine entschieden haben.

Wie habt ihr eigentlich euer Vordach bei der Eingangstür gemacht? Gefällt uns sehr gut! So was ähnliches haben wir auch geplant.

LG
Anja

1
  •  Der Skorpion
5.3.2015  (#6)
Hallo Anja!

Danke für die Info!

Der Hornbach hat weiße Steine?
Welche das wohl waren? Preis?
Hat er die auf der Homepage oder nur auf Bestellung?

1000 Steine ist schon sehr viel!
Da kommts auf jeden Euro an! Wahnsinn!

Fotos würden mich sehr interessieren weil wir auch in Richtung weiß gehen wollen.

Das Vordach existiert momentan nur in meinem 3D-Model.
Aber in die Richtung gehend wird es ausschauen.
Eine Flachdach-Holzkonstruktion. Oben mit Folie und Kieselsteinen.
An einer Säule entlang dann noch das 80er Fallrohr für Regenwasser.

Habe in die Fasade einen Leimbinder eingebaut.
An diesen schrauben wir dann im Nachhinein das Vordach an.

Mal sehen wann das ein wird.......


1
  •  Anschi2
  •   Bronze-Award
6.3.2015  (#7)
Hallo Skorpion - Hab schnell zwei Fotos geschossen:


2015/20150306916224.JPG


2015/20150306950404.JPG

Sind weiße Leier Steine vom Hornbach.
"Mauersystem Architektur Normalstein cremeweiß 40x20x20 cm"
In St. Pölten hatten sie auch welche auf Lager, aber bei der Menge die wir gebraucht haben mussten wir bestellen.
Ich glaube, dass der Preis bei 5,59€ lag.

Danke für die Infos vom Vordach.

LG
Anja



1
  •  Der Skorpion
9.3.2015  (#8)
Danke für die Bilder Anja!

Uns würden die "Mauersystem Architektur Normalstein grau-nuanciert" gut gefallen.

Deswegen wissen wir noch nicht so recht.

Hornbachsteine oder Häusler?

Den Preislich sind die Häusler ca. 1-1,5€ teurer.
Würde bei uns ca. 300-450€ Preisunterschied ausmachen.

Bis jetzt wurden uns egal wo die Häusler empfehlen.
Der ÖB.U Nadl.nger in St.Pöl.en hat uns die Leier gar nicht gezeigt.
Ich habe ihn drauf angesprochen und er sagte nur "Die wollte ich ihnen garnicht erst zeigen. Ja. Gibst auch aber......."

Hornbach/Leier

2015/20150309107891.JPG

Häusler

2015/20150309255489.JPG



1
  •  bautech
  •   Gold-Award
9.3.2015  (#9)
@DerSkorpion - Ich glaub, Anja und Du redets von verschiedenen Oberflächen!

Der Häusler-Stein, den Du verlinkt hast, hat eine spaltraue Fläche außen - genau so wie die von Anja geposteten weißen Leier-Steine!
Aber dein Leier-Foto zeigt eine glatte Fläche... der sieht tatsächlich bescheiden aus!

ng

bautech

1
  •  Der Skorpion
9.3.2015  (#10)
Auf der Hornbach homepage steht spaltrauhe Oberfläche.

http://www.hornbach.at/shop/Mauersystem-Architektur-Normalstein-grau-nuanciert-40x20x20-cm/8364645/artikel.html?WT.svl=artikel_img

Deswegen der Vergleich....

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
9.3.2015  (#11)
HmmmBeim zweiten Foto auf der HP ists auch ein spaltrauer Stein... aber das erste (von Dir verlinkte) zeigt halt einen glatten Stein!
Somit hat den Fehler der H.rnbach auf der HP... sorry!

ng

bautech

1
  •  Der Skorpion
9.3.2015  (#12)
Aber du hast grundsätzlich auch recht.
die HP vom HB zeigt wirklich einen glatten Stein. Komisch....



1
  •  Der Skorpion
17.3.2015  (#13)
Sodale!

Wir haben uns gestern die Häuslersteine nochmal angeschaut.
Eine fertige Mauer damit gefällt uns nicht!

Das ist zu unruhig und zu kontrastreich.

2015/2015031761931.JPG

Sind jetzt bei einfärbig und eher dunklere Steine angelagt.

BK hat solche in granitgrau und sogar als Sonnenpreise für 2015.


2015/20150317277553.JPG

Dazu noch ein Aluzaun (z.B. Guardi Plisee in RAL9007) und frtig.

Mal sehen ....

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: BMU BAU