« Hausbau-, Sanierung  |

Falscher Fenstereinbau? Bitte um Hilfe!!

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  hvollnhofer
23.3. - 24.3.2014
6 Antworten 6
6
Hallo ans Forum!
Ich bräuchte einen Fenstereinbau - Experten.

Bei uns wurden im Dezember 2013 die Fenster und Türen bei unserem Neubau eingebaut; nach mehrmaligen Versuchen, sind wir jetzt (so dachten wir) einigermaßen Mängelfrei.

Mittlerweile ist der Innenputz auch soweit ausgetrocknet uns siehe da, es machen sich die ersten Risse bemerkbar.

Nachdem sich die Risse vorwiegend genau bei den Putzanschlussleisten der Fenster und Türen bilden, habe ich mich auf die Suche nach dem Verursacher gemacht.

Jetzt zu meinen Fragen:

1) ist es normal, dass Fenster- und Türstöcke beim normalen Andrücken mit "Manneskraft" 2-3 Millimeter nachgeben? --> daher kommen nämlich größtenteils die Risse

2) wir haben bei allen Fenstern - so wie uns gesagt wurde - hinter dem Raffstorekasten eine 12 (?) cm XPS Platte und dahinter dann das normale Überlager (25cm Planziegel) eingebaut. Alle Fenster- und Türstöcke wurden also nach oben hin nur ins XPS verschraubt, was an sich ja keinesfalls halten kann. Leider habe ich, vermutlich weil auf die oftmals in diesem Forum erwähnten Winkel zur Befestigung am Mauerwerk vergessen wurde, auch in diesem Bereich schon jetzt sehr ausgeprägte Risse.

Anbei ein Foto von einer eingebauten Terrassentür (noch im unverputzten Zustand)


2014/20140323621867.JPG

Vielleicht gibt es hier jemanden im Forum, der mir da weiter helfen kann?!

Vorab schon mal ein recht herzliches Dankeschön!

  •  dyarne
23.3.2014  (#1)

zitat..
hvollnhofer schrieb: ist es normal, dass Fenster- und Türstöcke beim normalen Andrücken mit "Manneskraft" 2-3 Millimeter nachgeben?

sicher nicht. die statisch erforderlichen verschaubungen sind auch nicht 'verhandelbar' sondern werden im werk ja individuell nach fenstergröße vorgebohrt - alle schrauben müssen gesetzt werden.

zitat..
hvollnhofer schrieb: ...wurden also nach oben hin nur ins XPS verschraubt, was an sich ja keinesfalls halten kann...

da hast du sicher recht -> klarer pfusch.
man liest hier öfter von laibungsauskleidung oder parapetdämmung mit xps. dieses ist aber zum lastabtrag eines fensters nicht geeignet. dazu brauchts einen lastfähigen werkstoff wie bsplw purenit.

man braucht sich ja nur vorzustellen was für kräfte wirken wenn ein 3-fach-verglaster flügel im wind zufliegt. es wäre doch erfreulich wenn dabei der stock an ort und stelle bliebe...

sind anputzprofile gesetzt worden? diese haben normalerweise ja einen bewegungsausgleich...

wie siehts außen aus? wie wurde der ral-einbau ausgeführt; bei solchen bewegungen ist der ja auch bedroht...



1
  •  hvollnhofer
23.3.2014  (#2)
Danke für die rasche Rückmeldung.

Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob sämtliche Bohrungen auch tatsächlich zur Verschraubung der Stöcke verwendet wurde.
Ja Anputzprofile wurden gesetzt, aus meiner Sicht federn diese aber nicht die großen Federwege aus.

Also außen siehts soweit noch gut aus, das Komp. Band hat sich an sich gut gedehnt, sollte also soweit in Ordnung sein.
Oder hast du was anderes gemeint?

Danke!

1
  •  dyarne
24.3.2014  (#3)

zitat..
hvollnhofer schrieb: als ob sämtliche Bohrungen auch tatsächlich zur Verschraubung der Stöcke verwendet wurde...

ja, aber wenn die oben in xps gehen ist das wie wenn sie nicht da wären...

zitat..
hvollnhofer schrieb: Anputzprofile wurden gesetzt, aus meiner Sicht federn diese aber nicht die großen Federwege aus...

da gibts natürlich große unterschiede, sind die risse zwischen apu-leiste und fensterstock?

zitat..
hvollnhofer schrieb: das Komp. Band hat sich an sich gut gedehnt...

dh fassade mit fensteranschluß ist noch nicht fertig?

kannst du noch detailfotos der problemzonen posten?

1


  •  juergenj
  •   Bronze-Award
24.3.2014  (#4)
ich hatte genau das gleiche Problem wie du. Meine Fenster ließen sich sogar mehr als 2-3 mm hinaus drücken, dies aber nur oben, klar, da ja nur da XPS Dämmung eingelegt wurde.

Ich hatte die Montage aber selbst mit Arbeitskollegen gemacht - Reklamation damit schwer :)

Hab nicht den Kopf in den Sand gesteckt, sondern saniert. :)

Habe das XPS über dem Fenster örtlich heraus geschnitten und habe örtlich Aluwinkel am Stock montiert, und diese dann nach hinten in die Träger geschraubt. Bei Fenstern mit 1,8 m Breite hab ich das 2 x Gemacht.


2014/20140324574657.JPG

Hält Bombenfest!

PS: Das Problem betrifft in weiterer Folge auf den Fassadenbauer, auch dort würde es Risse geben, was ja noch schlimmer ist.



1
  •  hvollnhofer
24.3.2014  (#5)

zitat..
da gibts natürlich große unterschiede, sind die risse zwischen apu-leiste und fensterstock?


nein, deutlich nach der apu - leiste

zitat..
dyarne schrieb: dh fassade mit fensteranschluß ist noch nicht fertig?


nein, Fassade kommt erst zu späterem Zeitpunkt



1
  •  hvollnhofer
24.3.2014  (#6)

zitat..
juergenj schrieb: Ich hatte die Montage aber selbst mit Arbeitskollegen gemacht - Reklamation damit schwer :)
Hab nicht den Kopf in den Sand gesteckt, sondern saniert. :)
Habe das XPS über dem Fenster örtlich heraus geschnitten und habe örtlich Aluwinkel am Stock montiert, und diese dann nach hinten in die Träger geschraubt. Bei Fenstern mit 1,8 m Breite hab ich das 2 x Gemacht.


tja - ich habs von einer Fachkraft montieren lassen, der/die sollten eigentlich wissen, wies richtig gehören sollte.

Danke für deine Zeichnung, die könnte mir möglicherweise weiter helfen!


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Welche Terrassenplatten