Reicht grundsätzlich, aber...mache es abhängig, von den jeweiligen Räumen. Grenzt die Wand z.B. an einen Naßraum in dem du Leitungen einstemmen mußt od. ggf. schwere Hängekästen hast, würde ich aus Komfortgründen (weniger Vorsicht beim Stemmen bzw. bohren) auf dickere Mauern gehen.
....Ich kenne einen Maurer der meint, aus heutiger Sicht würde er bei seinem Haus nur mehr 25er Zwischenmauern errichten da preisliche nur wenig Unterschied besteht, aber viel besserer Schallschutz erreicht wird.
wir haben alle (außer die tragenden) mit 12cm genommen.
hatten aber 'Glück' dass im Bad und Technikraum tragende Mauern sind > also beim stemmen und bohren war kein Problem, würde ich wieder so machen . . .
nicht tragende 12 er und tragende Wände 25 er - wir haben aber normale ziegel und nicht ytong - denke, dass ytong nicht wirklich geräusche/schall schluckt....
Hallo - Wir hatten genug platz und da mir der schallschutz und einfaches stemmen wichtig war haben wir 17er Ziegel genommen, nur beim schrankraum und leider büro haben wir 12er und sind nun am überlegen wie wir die wand besser dämmen könnten.
.. Passivbau schrieb: aus heutiger Sicht würde er bei seinem Haus nur mehr 25er Zwischenmauern errichten
das ist sehr freizügig... bei 10m Innenwänden hat er einen Unterschied von 15cm zu den 10er Wänden (die völlig ausreichen) und verliert damit 1,5m² Wohnfläche...
.Ich habe auch 12er Ziegel geplant gehabt. Habe dann umgeschwenkt auf 17er. Würd ich wieder so machen. Ist auch besser wenn du was schweres aufhängen willst. Wenn ihr Ytong nehmen wollt würd ich schon mindestens zum 12er greifen.
Ich hab 12er-Ziegel für die nicht-tragenden Wände und bin zufrieden damit. Das was ich an Schall durchhöre, kommt glaub ich eher durch die Türen, weil die ja viel weniger als eine 12er-Wand dämmen. Aufhängen kann man alles, nur das Einstemmen der 7.5 cm Lüftungsschläuche war kritisch.
Ytong möcht ich nicht, das Zeug kommt mir zu leicht vor. Und in einem anderen Haus ist mir beim Stemmen mal ein ganzer Ytong-Ziegel ins Nebenzimmer gefallen. War ein schön großes Loch
.Wegen dem Aufhängen schwerer Sachen: was ist hier konkret gemeint?
Also bei nem 12er-Ziegel kannst du sämtliche, normale Sachen aufhängen wie z.b. ein Küchenkastl, welches mit Teller vollgestopft wird, da kommen auch etliche kg zusammen. Ihr unterschätzt glaub ich, wie fest und belastbar ein Ziegel generell ist. Ob jetzt der Dübel bei ner 12er-Wand oder bei ner 17er-Wand ausreißt, dürfte ziemlich egal sein.
Ytong wird glaub ich generell selten genommen, da er einafch teuerer ist als ein Ziegel. Wir haben Ytong nur für Verkofferungen im Bad z.b. bei der Dusche genommen.
25er für tragende Wände, 12er für Ziegelwände, da kann man nichts falsch machen.
Ev. die Wand, wo vom OG das 100er-Abwasserrohr reinkommt, hier könnte man über einen 17er-Ziegel überlegen, denn ein 100er-Rohr inkl. Flansch hat 120mm, genau wie der Ziegel. Da haste generell ein gewisses Riss-Risiko, trotz netzen.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.