« Hausbau-, Sanierung  |

wie Kostenvoranschlag einholen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  engelmaier
14.4. - 15.4.2014
3 Antworten 3
3
Hallo,

ich stehe als Bauherr noch ganz am Anfang und hätte mal ein paar Tipps oder Vorschläge gebraucht, wie man am besten Kostenvoranschläge einholt.
Ist es bei Baufirmen sinnvoll oder üblich, dass man per Mail die Anfrage schickt oder sollte man sowas doch eher telefonisch mal anfragen?
In meinem Fall geht’s zum Beispiel um eine Wegbefestigung, welche ich mal so formuliert habe und per Mail rauschicken würde(siehe unten) Wie würdet Ihr das so formulieren bzw. was könnte ich vielleicht noch ergänzen?

  •  engelmaier
14.4.2014  (#1)
mein erster Vorschlag……..
Guten Tag, ich benötige für mein Baugrundstück in XYZ eine ca. 35m lange Wegbefestigung aus Schotter oder ähnlichem Material. Es handelt sich um einen bis zuletzt bewirtschafteten ebenen Acker und ich möchte für den zukünftigen Hausbau eine entsprechende Befestigung haben, damit die Zufahrt auch für LKW´s jederzeit möglich ist.
Ich bitte Sie um einen Kostenvoranschlag für Erdaushub inkl. Abtransport und anschließender Schotteraufbringung inkl. Verdichtung.
Für eventuelle Rückfragen bin ich jederzeit unter der Nummer XYZ erreichbar.

Im voraus danke und mit freundlichen Grüßen, E.
………………


1
  •  Romeo Toscani
  •   Gold-Award
14.4.2014  (#2)
Mit den E-Mail Anfragen ist das so eine Sache...

Das eine Unternehmen meidet solche Anfragen wie der Teufel das Weihwasser emoji
Weil: Zu unpersönlich, zu unkonkret ... macht den Eindruck, als ob die selbe E-Mail auch an 10 andere Firmen geht.

Eine andere Firma reagiert darauf positiv, weil "Anfrage ist Anfrage", und so geht fürs Angebot wenig Zeit drauf (keine Beratung, keine Varianten-Rechnerei, etc.)

-------

Wie die Baufirmen im Allgemeinen darauf reagieren (gerade zur jetzigen Zeit), kann man schwer voraussagen und nicht pauschalisieren, aber man kann dir Tipps geben:

1.) Bei so Sachen "die man sich vor Ort ansehen müsste", wäre es sehr hilfreich wenn du Fotos vom Grundstück machst, bzw. dort einzeichnest, wie das auszusehen hat.

2.) So konkret wie möglich anfragen.
In deinem Fall ist es jetzt irgendwo klar, wie breit das ungefähr werden soll (1 Meter Breite wirds nicht haben, wenn LKW drüberfahren sollen ...), aber definier es.
Macht nämlich schon einen großen Unterschied (im Preis), ob das 300 oder 350 cm breit werden soll.
Und frag alle Leistungen an, die dabei sein sollen. Was du nicht anfragst (aber glaubst, "dass das eh dabei ist"), wird im Angebot nicht kalkuliert.

3.) Adresse bekanntgeben.
Ich weiß, dass daraus immer wieder ein Geheimnis gemacht wird.
Aber ich kanns aus meiner Sicht (der des Anbieters) sagen, dass es sehr lästig ist, wenn man von Anfang an die Kontakdaten nicht hat.
Mein Kalkulationsprogramm spuckt zB kein Angebot raus, wenn ich keine PLZ hinterlege (das hat logistische Gründe wegen dem Lieferzeitpunkt, der im Hintergrund berechnet wird.)
Und wenn die Frau Posch mit der E-Mail muschi112@gmail.com ohne Adresse anfragt, dann ruft 3 Wochen später der Lebensgefährte - Herr Engelmaier - an, während ich grad Zeitausgleich hab, und kein Mensch findet auf die Schnelle das Angebot am PC. emoji
Außerdem müsste ich für den Preis wissen, ob die Baustelle 3 km oder 90 km von mir entfernt ist.

4.) Ergänzend zu Punkt 2 und 3, in deinem Interesse: Wenn du schon das Medium E-Mail nutzt, um schnell Angebote zu bekommen, dann sollts auch so sein, dass die Firma schnellstmöglich ein Angebot rechnen kann (das wäre ja Sinn der Sache, dass es für beide Seiten vorteilhaft wird): Versuch, so anzufragen, dass es erst gar keine Rückfragen geben muss.

------------

Was vorab überhaupt nicht schaden kann, ist ein kurzer Anruf, mit den Fragen, ob derjenige so was macht, ob er Zeit hat, und ob er Interesse hat, ein Angebot abzugeben.
Wenn ja (nein sagt er sicher nicht), "dann schick ich Ihnen alles weitere per E-Mail".
Das erhöht deine Quote sicher um mindestens 50%, ein Angebot zu bekommen.


1
  •  samoth
  •   Gold-Award
15.4.2014  (#3)
Auf alle Fälle anrufen, dann hast schon mal einen Kontakt hergestellt was bei einer mail ja nicht wirklich der Fall ist. Der eine liest´s und meldet sich vielleicht, der andere kübelts gleich und du kannst dann hinterher telefonieren.

Es heißt ja nicht umsonst "durch´s Reden kommen die Leut z´amm". Da kannst ev. auch gleich einen Besichtigungstermin ausmachen falls für die Angebotslegung erforderlich. Falls kein Interesse besteht, weil Auftragsbücher voll, Auftrag zu klein, wegen Reichtum geschlossen, etc. bist auch gleich im Klaren. Erspart dir Zeit und Wartereien.

Im Nachgang kannst dann noch immer das Telefonat quasi als Protokoll in einem mail zusammenfassen...

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Boden durchgehend - Rigips Wand drauf?