Hallo,
Wir machen uns derzeit Gedanken über die Umsetzung des Eingangsbereichs. Bei der Planung waren wir noch der Meinung, kein Eingangspodest zu machen, derzeit möchten wir eines machen. Nur haben wir das Problem dass wir kein Stützfundament ausgeführt haben. Wir haben den Arbeitsgraben mit dem Aushub verfüllt, zwar mit Stampfer verdichtet, Setzungen wird es aber trotzdem geben.
Gibt es eine "sichere" Möglichkeit, ein Eingangspodest zu betonieren? Falls nein, pflastern?
Danke
Bohrt mit einem Erbohrer zwei Löcher (ca. 1-1,5 Meter tief bzw. was der erdbohrer halt schafft) stellt jeweils ein KG Rohr hinein und betoniert es aus (wichtig gut verdichten).
Wern ihr ein gutes aushubmaterial habt (Schotter) und ihr habt es schichtweise (ca. 20cm Schichten) eingebracht und mit einer rüttelplatte gut erdichtet, sollte sich da nicht mehr viel setzen.
den Lehm werdet ihr mMn nich richtig verdichtet bekommen. da würd ich mit dem Erdbohrer so weit runter wie nur mögich. Und vom Durchmesser auch nicht sparen. Mit 200mm gibts solche bohrer.
Mir ist gerade eingefallen, dass uns die Eingangsüberdachung beim Bohren im Weg stehen wird .. je nachdem wie lang das Gerät dann wirklich ist müssen wir das Niveau runter setzen.
Aber grundsätzlich werden wir wohl auch mit allen anderen Varianten (Pflastern, etc.) Probleme kriegen - am Unproblematischsten wäre wohl ein reiner Kiesweg bis zur Haustür..
@altenberg - .. auch eine Möglichkeit, stimmt. Ich wollte eigentlich auch noch eine Zeit lang warten. Aber letzte Woche hat's wieder so geschüttet, dass es uns den ganzen Dreck (derzeit haben wir Asphaltbruch mit einer Art Rampe bis an den Eingang geführt) an Tür, Fassade, Fenster etc. gespritzt hat (trotz Vordach). Daher wollte ich das doch früher in Angriff nehmen.
pflastern? - Hallo,
da es letztes Jahr nun doch nichts mit dem Eingangspodest geworden ist werden wir es nun heuer angehen.
Mein Baumeister hat mir den Vorschlag gemacht, dass er das Podest an den Keller anhängt und soweit vom Haus weg betoniert, bis wir auf gewachsenem Boden aufliegen ..
Mir ist das alles ein wenig zu aufwändig - daher haben wir uns gedacht, dass wir das Podest möglichst "lose" pflastern, damit - wenn es Setzungen geben sollte - im Notfall noch nachgebessert werden kann. Mit lose meine ich, dass wir im Prinzip nur die Randsteine betonieren ..
Ist das eine Möglichkeit?