« Heizung, Lüftung, Klima  |

GRABENKOLLEKTOREN-DRINGEND

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  qalle

4 Antworten 4
4
wer hat erfahrungen über grabenkollektoren bzw. Spiralkollektoren für Wärmepumpen . Habe gehört , dass sich diese nicht rechnen bzw. schnell vereisen und keinen günstigen wärmeentzug haben !! wer hat erfahrung damit ?? ........falls dies wirlkich so ist kann ich das vorhaben wärmepumpe abschreiben....., bitte dringend um erfahrungsberichte !!!!

  •  qualle
25.12.2004  (#1)


1
  •  Michael
26.12.2004  (#2)
Mal das Forum durchlesenIch schreibs nochmal, würde aber in Zukunft bitten die Suchfunktion zu benutzen emoji Also Grabenkollektoren (sogenannte "Künetten") sind praktisch wenn man keinen Platz hat da sie spiralförmig verlegt werden und man mit weniger Grundfläche mehr Entzugsfläche erreicht. Nachteile sind unumstritten der schlechte Wirkungsgrad weil dem Boden auf wenig Fläche viel entzogen wird und die JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] leider auch darunter. "Vereisen" ist Blödsinn weil Künetten Direktverdampfer sind, da kann nix vereisen!

1
  •  qualle
26.12.2004  (#3)
@ michael - danke für deinen beitrag. hast du eine ahnung wie weit der wirkungsgrad bzw. JAZ schlechter wird ??? eventuell % angabe. kann man grabenkollektoren auch mit SOLE bauen (ohne direktverdampfer ) ?? oder ist die nicht möglich?

1


  •  Michael
26.12.2004  (#4)
Freilich...kann man Grabenkollektoren auch mit Sole bauen aber wozu? Sole hat einen SCHLECHTEREN Wirkunsgrad als Direktverdampfer, das wär ja wieder ein Schritt in die falsche Richtung. In % auszudrücken ist sehr schwer, kommt auf den Boden drauf an (Sand, Schotter, Lehm, Erde, etc.), die Niederschlagsmenge und noch 100 andere Sachen, eine Ferndiagnose ist da echt schwierig. rein gefühlsmässig würde ich mal sagen daß Grabenkollektoren einer herköm. Verlegeart um 20% unterlegen sind (Schätzung von mir).

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Buderus holzvergaser