« Hausbau-, Sanierung  |

50er Mauerwerk

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Sally

2 Antworten 2
2
Wir haben ein altes Haus gekauft. Grundmauern ca 80 Jahre alt, Zubau aus den 60iger-Jahren. Mauerstärke durchgehend 50 cm. Ist hier
1. ein Wärmeschutz überhaupt notwendig
2. wenn ja, was und welche Stärke?

Danke.

  •  michael
28.12.2004  (#1)
keinwärmeschutz notwendig, max. thermoputz (1,2cm)!

1
  •  ekndeg
29.12.2004  (#2)
eine 5oer wand hat natürlich keinen - dämmstandard, U-wert so bei 1,1 = zu vergessen. mit 20cm polystyrol U= 0,17 = 85% heizkostenersparnis. = einfachstes heizsystem ausreichend. selber nachrechnen bei *** http://www.energiesparhaus.at/denkwerkstatt/vws.htm *** bei alten häusern aber auch *** www.energiesparhaus.at/gebaeudehuelle/feuchtemauer/index.htm *** beachten!!!! fördermöglichkeiten beachten. für ein gscheites konzept lohnt es sich einen planer zu beschäftigen der die spreu vom weizen trennt, fensterheizungsziegelkeiler.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wieviel kostet ein Keller??