|
|
||
Dämmung?
Kellerfenster? Drainage? Abdichtung aussen? Dampfsperre innen? Stärke Fundament? |
||
|
||
das lässt sich weiter führen
Einrichten und absichern der Baustelle Ausstecken der Baugrube Aushub + Abtransport + Deponie Innenputz Spachteln Aussenputz der sichtbaren Elemente was wir damit sagen wollen ist, dass man mit deinen Angaben kein seriöses feedback geben kann |
||
|
||
ich verstehe. Hier das Angebot besser aufgeschlüsselt:
- Arbeiten werden durch 3 Mann von der Firma und 2 Mann bauseits durchgeführt - Ausstecken und Vorkoordination (Hilfsmaterial wie Pflöcke, Bauholz etc. sind im Preis enthalten) - Blitzschutzdraht inkl. Kreuzklemmen - Gebäudeerdung - Fundamentplatte 25 cm C 25/30 inkl. Pumpe und Bewehrung und Baufolie 46,25 m³ - Fertigteildoppelwand d= 20 cm inkl. Füllbeton 50 m² - Fertigteildoppelwand d=25 cm inkl. Füllbeton 180 m² - Elektro und Verteilerdosen ca. 30 Stück - Wanddurchbrüche bis 1,00 m² 4 Stück - Wanddurchbrüche ab 1,01 m² 4 Stück - Rohrdurchführungen RDS 3 Stück - Fertigteildecke inkl. Aufbeton, Bewehrung, Pumpe C20/25 d=18 cm bis 5 m Spannweite, 168 m² - 2 x Fertigteilstiege gerade - 180°, herstellen und liefern - Autokran für Montagearbeiten 12 Std. (1500 Euro) - für alle Arbeiten sind mir insgesamt 120 Std. Facharbeiterstunden vorgeschlagen worden. Aushub, Dämmarbeiten und Abdichtung werden bauseits durchgeführt. Wenn noch offene Fragen sind bitte posten. Danke. |
||
|
||
|
||
3 RDS für 2 Keller????
Wie ist da di aufteilung? we bekommt 2 wer 1? hmm |
||
|
||
Das mit den Durchführungen kann nicht stimmen. Auch 4 RDS wären zu wenig (vor allem für 2 Keller). Kanal, Wasser, Hauptstromleitung, Strom für Garten, Telefonkabel, etc.
Auch der Punkt "Dämmarbeiten und Abdichtung bauseits" verursacht bei mir eine Gänsehaut. Letzte Folge von Pfusch am Bau gesehen, was man sich da erspart, wenn man die Abdichtung nicht gleich mitmachen läßt? Das ist das Um-und-Auf bei einem Keller. Hier spart man meiner Meinung nach am falschen Ort. |
||
|
||
Danke für die Antworten. Da die Leitungen durch einen Kellerabschnitt durchgehen sind maximal 3 notwendig. Ausserdem kann man mehrere Leitungen durch ein RDS geben (Telefon, Strom, Wasser zum Beispiel) Bitte jetzt keine Diskussionen darüber wie und wo und warum. Das passt schon so.
Da ich selber in der Baubranche tätig bin, sind mir die Materialien und Verarbeitungsrichtlinien lt. ÖNORM durchaus geläufig. Ich verstehe es und bedanke mich auch wenn auf Unstimmigkeiten hingewiesen, trotzdem möchte ich auf die ursprüngliche Frage verweisen. |
||
|
||
Dämmung unter der Bodenplatte fehlt, detto die Sauberkeitsschicht, falls notwendig.
Da tut man sich im nachhinein bisl schwer. Die 120 Stunden würd ich aus dem Angebot rausstreichen. 1. wird das zu wenig sein (3 Facharbeiter sind eingeplant, ich glaub nicht, dass der Keller innerhalb einer Woche fertig ist). 2. Falls doch länger brauchen, weil´s irgendwelche Komplikationen gibt, mußt sicher Regiestunden blechen --> Faß ohne boden |
||
|
||
Fugenbleche / Fugenbänder = ? - Auch wenn außen bauseits abgedichtet wird würd ich auf den konstruktiven Feuchteschutz nicht verzichten...
Wie sieht die Oberfläche der Fertigteile aus? Spachtelfertig? Malerfertig? Oder mußt putzen? Die Infos hätten noch Einfluß auf die Einschätzung der Preisgebarung... 30 Stück Auslässe für 8 Räume kommt mir auch wenig vor, hast hier einen Pos.preis? Mal von den (wie von gdfde bereits angemerkten) Regiestunden abgesehen... oder sind die bereits alternativ? ng bautech |
||
|
||
Das sind gute Denkanstöße ![]() Fugenband ist inkl. die Dämmung unter der Bodenplatte machen wir selber und ist nicht im Preis (gehört dann natürlich mit dem Anbieter genau abgesprochen), Sauberkeitsschicht muss nicht sein. Der Bagger solls schön abziehen, ist ein rolliger Boden. Auf die Kelleraussenwand kommt dann noch eine 2 Komponenten Abdichtung drauf. Dadurch dass die Fertigteile so glatt sind, kann man schön mit der Zahnspachtel drübergleiten und die geforderte Mindestdicke auftragen. Oberfläche ist E1, bzw. Spachtelfertig, das Spachteln wird sich aber aufgrund der wenigen Fugen in Grenzen halten. Der Keller dient nur der Lagerung und vielleicht für eine kleine Werkstatt, soll heißen dass ich nur spachtle und drübermale. Bei den Auslässen haben wir mal eine Anzahl angenommen. Hier gibt es einen Positionspreis/Stück. Ja die Regiestunden (sind im Preis schon inkludiert) bereiten mir auch Kopfzerbrechen. Wie schon geschrieben werden 2 Leute bauseits für Hilfstätigkeiten zur Verfügung gestellt. Ich hätte eher gedacht dass es zuviel sein wird. Andererseits, wenn der Betonmischer oder die Pumpe nicht pünktlich kommen, steht die Baustelle und die Arbeiter machen dann irgendetwas um nicht in der Gegend herumzustehen. Welche Ideen hättet ihr diesbezüglich? Eine Pauschale? |
||
|
||
das ist ein fertig keller, der steht in einem tag. ich habe vor ~ 4 jahren einen 75m² fertig keller mit ähnlichen Leistungen gekauft, hat mich damals gut 28.000€ gekostet. wenn ich mir bei dir ansehe, dass 90m² 25.000€ kosten, dann hast du für mich ein gutes Angebot. |
||
|
||
Hallo Baumi333, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Angebot Fertigteilkeller. Günstig? |
||
|
||
Stimmt schon, aber inkl Fundamentplatte und Geschoßdecke isses mit einem Tag Essig... |
||
|
||
die Wände stehen sicher an einem Tag ... inkl. Fundamentplatte (muss ja auch aushärten) und Decke wirds schon ein wenig dauern. |
||
|
||
Ist es keine fertig Decke?
Beim aushärten schauen die Arbeiter hoffentlich ja nicht zu. Ich mein ja nicht das sie in einem Tag fertig sind, aber mit 120h könnte sich das schon gut ausgehen. |
||
|
||
Hast einen Einheitspreis für die Arbeitsstunde (Bauarbeiter-Mischpreis oder Facharbeiter / Hilfsarbeiter)? Dann könntest ja aufs Pauschalieren drängen... zB Bauarbeiter-Mischpreis = 42,- /h x 120 h = 5040 -> Pauschale Arbeit 5000,- ![]() Hier wärst auf der sichereren Seite von den Kosten her, musst aber viel genauer prüfen obs auch alles machen, was vereinbart is... Bei Pauschalen leidet leider erfahrungsgemäß die Ausführungsqualität manchmal... Anscheinend legens eine Elementdecke, also Platten verlegen, Aussparungen abschalen, Zusatzbewehrung drauf, Deckenrandschalung und Aufbeton mittels Pumpe... ng bautech |
||
|
||
Vielen Dank für die Antworten! ![]() |