|
|
||
Bei der Frage schließ ich mich gleich an.
Bekomme eine LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe] un einen Kamineinsatz mit wassertasche. Wollte ursprünglich einen Puffer mit Trinkwasserstation. Bin jetzt aber schon wieder umgeschenkt auf Puffer- und Brauchwasserspeicher. |
||
|
||
hi,
darf ich fragen, was der kamineinsatz mit wassertasche ungefähr kostet? wird da dann einfach drum herum "gemauert" sodass es dann wie ein gemauerter ofen aussieht? |
||
|
||
unspezifischer begriff, speicher in irgendeiner kombination mit wp... speicher für brauchwasser in dem sich jedoch heizungswasser befindet, das im durchlaufverfahren (wellrohr oder externer plattentauscher - auch frischwasserstation genannt) frisches trinkwasser erwärmt... gemeinsamer speicher für brauchwasser und heizungswasser: im speicher befindet sich nur heizungswasser, dieses ist per schichtung in temperaturzonen geteilt, unten für heizung oben für brauchwasser; letzteres wird per wellrohr oder externem plattentauscher vom 'oberen heißeren heizungswasser' erwärmt. funktioniert normalerweise nicht mit wärmepumpen, weil deren hoher volumenstrom die schichtung zerstört und die wp dann oft auf ww-anforderung läuft um die heizung zu bedienen... klassischer speicher in dem warmes trinkwasser bevorratet wird... generell braucht eine hausinstallation eine brauchwasserbevorratung: größe nach bedarf (personen, waschverhalten) und quelle (groß bei solarthermie, klein bei wp); günstigste lösung ist ein brauchwasserspeicher, bei speziellen anforderungen (schwankender bedarf, legionellenphobie, etc) kommt ein hygienespeicher ins spiel. die wp braucht prinzipiell keinen speicher. sie erzeugt nur soviel wärme wie aktuell benötigt wird. die welligkeit eines ein-/aus betriebs glättet der heizestrich besser und sparsamer als jeder puffer. luftwärmepumpen sollten modulierend durchlaufen und benötigen eventuell einen kleinen puffer zur schubumkehr (abtauen). bei deiner situation im bekannt warmen tirol würde ich mir gut überlegen ob eine luftwärmepumpe wirklich effizient funktionieren kann. auslegungstemperatur? wärmebedarf? dazu gibts hier gaaaaaanz viel lesestoff ... 2 |
allgemeiner begriff für einen speicher der zeitlich unterschiedlichen eintrag und bedarf 'puffert', bsplw solarthermie lädt pufferspeicher, dieser wird (über tage) entladen...
||
|
||
|
||
Nicht wenn man eine WP WP [Wärmepumpe] verwendet, die im Heizbetrieb den Volumstrom für das WW WW [Warmwasser] reduzieren, oder gar abschalten kann. Da wird dann auch die Schichtung nicht zerstört, bzw. überhaupt erst aufgebaut. Auf die Hydraulik kommts an! |
||
|
||
hi dyarne - danke für die erklärung
ganz hab ich jedoch den unterschied zwischen kombispeicher und hygienespeicher nicht kapiert - lt. deinen ausführungen sind beides speicher wo sich brauch und warmwasser drin befinden und die beide per wärmetauscher (z.b. internes wellrohr) erwärmt werden - wo liegt da der unterschied? |
||
|
||
@ new projekt - wie meinst du das genau - welche LWP LWP [Luftwärmepumpe] kann das? |
||
|
||
@ Jungatirola
der Preis ändert sich stark mit der ausführung ob eine glasscheibe, eckverglasung (wie bei uns) tunneneinsatz wo man durchschuan kann. Der eckkamin mit 8KW (3 KW luft und 5 Wasser) kommt auf ca. 3000-3500 Euro. Is aber nur der einsatz. Dieser wird mit schamott verkleidet und dann kann man ihn gestalten wi man will. Steichen, Fliesen, usw... Die Steuerung kommt dann noch dazu. |
||
|
||
wobei sich mein 'nicht funktionieren' ja auf die effizienz bezieht. 'ihr idm-ler' könnt aber nicht ww- und heizungswasserproduktion getrennt auslesen? dies ist der einfachste nachweis der (nicht-)funktion des kombipuffers... |
servus new_projekt, ja wegen der idm'ler hab ich das 'normalerweise' hinzugefügt ...
||
|
||
der kombipuffer ist also ein speicher für heizung UND warmwasser, entsprechend ist er hydraulisch doppelt angeschlossen: 2 ladezonen (oben heiß unten warm) und 2 entladezonen (oben warmwasser, unten heizung). die umsetzung des 'heißen' heizungswasser auf heißes warm-/trink-/brauchwassers erfolgt im wellrohr (hier wird einfach kaltes trinkwasser durch den oberen pufferbereich gedrückt) oder wärmetauscher auf frisches kaltwasser - daher die bezeichnung fri-wa oder hygiene ... |
hygienespeicher ist ein reiner trinkwasser/brauchwasser-speicher. sozusagen der obere teil eines kombispeichers, der im unteren teil (nicht getrennt) wasser für die heizung (anderes temperaturniveau) bevorratet.
||
|
||
Naja doch, wenn du damit das hier meinst Nur zur Erklärung. WP Vorlauf ist der Heizungsvorlauf und HGL der WW WW [Warmwasser] Vorlauf. Zudem lassen sich diese beiden Parameter 100% variabel einstellen. |
||
|
||
irgendwie scheinen deine ausführungen auch nicht ganz zu stimmen dyarne.
auf einer fachhomepage habe ich nun folgenden eintrag gefunden Ein Trinkwasserspeicher ist ein Behälter, der durch den Anschluss an das Trinkwassersystem Brauchwasser in großen Mengen mittels eines Wärmetauschers (Spirale im Innern des Behälters) erwärmt. Ein Pufferspeicher ist ein Behälter der durch den direkten Anschluss an das Heizungssystem mit Heizungswasser gefüllt ist. Verschiedene Ausführungsvarianten machen es möglich z. B. über einen Wärmetauscher eine Solaranlage anzuschließen oder über einen internen Boiler Brauchwasser zu erwärmen. Ein Hygienespeicher ist ein spezieller Pufferspeicher in dem das Brauchwasser nicht über einen Boiler, sondern durch einen Edelstahlwärmetauscher, wie z. B. in einem Durchlauferhitzer erwärmt wird. Der Vorteil dieser Art Pufferspeicher ist das nur kleine Mengen Trinkwasser im Pufferspeicher stehen bleiben. Die Legionellen Bildung auch nach längerer Abwesenheit ist nahezu ausgeschlossen. |
||
|
||
ein hygienespeicher ist also kein reiner trinkwasserspeicher
sonder eine art spezieller pufferspeicher kapiers aber immer noch nicht |
||
|
||
doch: funktional dient er nur für heißes trink-/brauchwasser; die wärme wird aber per heizungswasser gespeichert. dies hat jedoch nichts mit einem heizungsspeicher zu tun, nur das medium ist dasselbe. bitteschön, dritte erklärungsrunde: wir brauchen eine wärmebevorratung für trink-/brauchwasser. das geht entweder direkt klassischer brauchwasserspeicher -> ein paar hundert l trink-/brauchwasser werden heiß bevorratet oder indirekt die bevorratung findet per heizungswasser (ist aber noch immer kein heizungspuffer) statt und die wärme wird erst unmittelbar bei zapfung im durchlauferhitzerprinzip ans fließende trinkwasser übergeben... um deine zweifel zusammenfassend zu kommentieren: der hygienespeicher dient ausschließlich dem trink-/brauchwassersystem und hat nichts mit dem heizungskreis zu tun (außer daß zufällig dasselbe medium durchfließt) |
dann lies es halt noch 3-mal ... ))
||
|
||
Geb ich meinen Senf auch noch dazu - die Verwirrung ist noch nicht tiefgeifend genug.
Wenn eine Warmwasseranlage mit einem "Hygienemodul" (oder wie immer die verschiedenen Hersteller das benamsen) ausgestattet ist dann passiert folgendes (betrifft nicht das Heizwasser sondern nur die Warmwassererzeugung): Irgendwo gibts in einem geschlossenen Kreislauf Brauchwasser welches erwärmt wird. Gibt es jetzt einen Warmwasserbedarf (z.B. weil jemand die Dusche aufdreht) dann fließt frisches (kaltes) Wasser vom örtlichen Wassernetz durch einen Wärmetauscher und entzieht dabei dem Brauchwasser Wärme und kommt dann als "frisches" Warmwasser aus der Leitung. Früher gab es diese Warmwasserboiler in welchen das auf ideale Keimgedeihtemperatur erwärmte Wasser stunden- und tagelang darauf wartete endlich gebraucht zu werden und dann den Boilertank verlässt (frisches Kaltwasser strömt nach und vermischt sich mit dem alten Warmwasser). Dadurch kam es öfters zu Legionellenansammlungen. |
||
|
||
sir, jetzt machst ihn aber wirklich fertig ...
eben nicht. das in dem geschlossenem kreislauf ist heizungswasser. von brauchwasser spricht man bei verbrauchbarem wasser = trinkwasser; eben dieses wird hier nicht heiß gespeichert, sondern ein teil des toten heizungswassers. ansonsten stimmt deine beschreibung natürlich ... |
||
|
||
Naja, hauptsache der Fragesteller kennt sich jetzt aus. |
Na super - hab ich mich mit meinem Halbwissen schon wieder blamiert...