|
|
||
So, wie ich einen Sommergarten kenn, hast konstruktionsbedingt immer eine Lüftung, da die Bauteile (Fixelemente / Schiebetüren) immer Spalten aufweisen, also nicht dicht abschließen!
Theoretisch sollte Westen die Wetterseite sein, also sollte bei Wind auch entlang der Südseite eine Durchlüftung gegeben sein... oder seh ich das falsch? ng bautech |
||
|
||
Freunde von uns - haben seitlich oben auch Schiebeelemente. So können die Türen geschlossen sein, es zieht aber trotzdem durch. |
||
|
||
Danke für die beiden Antworten!
Ich sehe es wie Sie: - Die Elemente haben Luftspalte, sodass der Sommergarten belüftet wird. Allerdings wird der Lufttransport durch die Luftspalte nicht ausreichen, an einem sonnigen Sommertag, die warme Luft effektiv zu entfernen. Wenn man das Haus verlässt, will man das außen liegende Dachrollo nicht eventuellem Regen aussetzen, dann kann es im Sommergarten heiß werden. - Ich werde nachfragen, ob man noch zusätzliche "Fenster" zum Lüften einbauen kann. |
||
|
||
|
||
Ich habe jetzt mit einem Sommergartenbauer gesprochen. Er kann mir im seitlichen Dreieck oben, ein kleines, herausnehmbares Element zur Diagonallüftung einsetzen. Dort kann ich dann nach belieben etwas ändern.
Ein Fenster ist im obigen, seitlichen Dreieck nicht möglich, da eine Innenmarkise geplant ist und nicht genug Platz zum Kippen des Fensters wäre. Siehe z.B. hier: Bildquelle: http://www.wimotec.eu/images/referenz/sommergarten-wimotec-in-niedernwoehren-niedersachsen-5250-wintergarten-minden.jpg Der Aufbau des Sommergartens wäre ähnlich, wie im obigen Bild der Wintergarten. Das linke, obere Element würde noch einmal unterteilt. |
||
|
||
Was sagt der Sommergartenbauer dazu?
Der müßte doch über genügend Erfahrung und Fachwissen verfügen, um eure Anforderungen zu erfüllen. Das bedeutet einerseits die richtige konstruktive Planung und andererseits die Geräte für eine automatische Luft- und Temperaturkontrolle. Wenn automatisch nicht geht (oder zu teuer wäre), dann sind die richtigen Verhaltensregeln für euch wichtig. Ein Beispiel wäre da im Sommer das ausnutzen der nächtlichen "Kälte". Für euch zur Absicherung wäre es noch gut, wenn dies Vertragsbestandteile sind. |
||
|
||
Danke nereug
Ich habe mit dem Handerkwerker gesprochen, der mir das kleine Fenster einsetzen wird |