« Hausbau-, Sanierung  |

Fundamentplatte - was haltet ihr davon?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  jackygemini
24.6. - 25.6.2014
5 Antworten 5
5
Hallo!
Und zwar hab ich mehrere Angebote für Fundamentplatten für unser geplantes Niedrigenergiehaus.
Was haltet ihr davon? Was fehlt noch? Habs mal ohne Kosten reingestellt. Hab aber die genaue Aufstellung selbstverständlich mit Kosten vorliegen.
Achja und stimmt es, dass mit 1. Juni bzw. 1. Juli 2014 KEIN Notkamin mehr verpflichtend ist in der Steiermark. Hab gehört das wurde jetzt geändert.

Hier Angebot Fundamantplatte:

Errichtung einer schwimmenden Fundamentplatte mit
Eingangspodest und Luftwärmepumpenfundament


Baustellengemeinkosten

Baustelleneinrichtung:
Bauzaun, Absicherungsmaßnahmen, Vorhaltekosten und Räumungsarbeiten, An-/Abtransport sämtlicher Bau- und Schalmaterialien, Transportkosten Material-Lieferungen, Transportkosten der Schalung bis Baustelle, Arbeitsgeräte,
Nivelliergerät, Handwerkzeug, Rüttler, Borhmaschine, Stemmmaschine, chem Chemische Toilette (EH=28Tage)
Lieferung und Wartung eines Baustellen-WC´s.

Erdarbeiten:
Baggertransport An/Abtransport, Baggerarbeit 10,5to., Aushub + Rollierung
Fracht und Entsorgung Aushub ist nicht enthalten.

Aushub der Baugrube für Rohbauarbeiten, Material wird neben Baugrube zwischengelagert, Rollierung, walz Transport und Walzenarbeit
Rohbau:
Baufolie T 100 liefern und verlegen,
Material und Lieferung der PAE-Folie T100

Unterdämmung URSA XPS BG30 glatt 1250x600x100,
Material und Lieferung der Bodenplatten Unterdämmung

Leerverrohrung DN150 Kanal, bis 1m über Plattenkante,
Verlegung der PVC-Rohre unter Bodenplatte lt. Einreichplan

Leerverrohrung Strom/Wasser/Telekom bis 1m über Plattenkante,
Verlegung der Kabelschutzrohre unter Bodenplatte lt. Einreichplan

Baustellenabfall,Entsorgung der gesamten Abfälle und Verpackungen unserer Firma und Lieferanten

Bodenplattenschalung, Schalungsmaterial für Bodenplatte (Alu-Schalung, Pfosten, Bretter, Eingangspodestschalung dreiseitig/3Stufig, Schalungsmaterial Pfosten, Bretter, Steher, Kleinmaterial für Schalung
Nägel, Schrauben, Schalöl, Bauschaum, etc.

Erdungsband mit Kreuzklemmen gekoppelt,Erdungsband rund und verzinkt mit Kreuklemmen gekoppelt

Baustahl gebogen u. geschnitten
Baustahlgittermatten, Torstahl, Steckbügel für gesamten Stahlbetonkeller und statischer Erfordernis. Drunterleisten für 3cm Betondeckung
Drunterleisten unter den erforderlichen Baustahl

Distanzstreifen
Distanzstreifen zwischen Baustahlgittermatten
grkl Beton, geliefert und gepumpt
Sauberkeitsschicht C8/10
Bodenplatte C25/30 B1
Eingangspodest C25/30

Arbeitsleistung für Vermessungsarbeiten bei Aushub:
Rollierung 0/70 einbringen und verdichten;
Leerverrohrung und Baufolie verlegen, Sauberkeitsschicht betonieren
Bodenplatte schalen, Unterdämmung XPS, Baustahl und Erdungsband verlegen, betonieren
Eingangspodest schalen, Baustahl verlegen und betonieren;
Fundamant für Luftwärmepumpe betonieren;
sämtliche Ausschal- und Reinigungsarbeiten

Pauschale Arbeitsleistungen mit Material und Gerät:

Isolierung.
Bodenplatte mit Bitumenanstrich und Elastomer
Bodenplatte wird mit Bitumenanstrich vollflächig bestrichen;
Bodenplatte mit E-KV-4 Flämmpappe 1-lagig vollflächig flämmen.

Sockelisolierung mit XPS 10cm
Kamin (Kann eventuell entfallen)
Kamin aufmauern, Innendämmung anbringen, Rohre mit Säurekitt abdichten, notwendige
Anschluss- und Putztüren versetzen, Kaminkopf verputzen, Kamin einschläuchig, DM180
Ausstellung Standfestigkeitsnachweis §37,
Bescheinigungsnachweis für das Bauamt
Regiestundensätze für zusätzliche Arbeiten


Soooo was soll ich davon halten. Ist da alles dabei was die Bodenplatte haben sollte?

Mit freundlichen Grüßen
Jacky und Family

  •  *tclm*
25.6.2014  (#1)
Alternative Schaumglasschotter - hast Du Dir alternativ Schaumglasschotter als Dämmung unter der Bodenplatte anbieten lassen? Einige der oben beschriebenen Aufbauschritte würde man dadurch einsparen und man verbaut keinen Sondermüll ...

1
  •  atma
  •   Gold-Award
25.6.2014  (#2)
bei uns wurde es auch so gemacht und hat alles problemlos funktioniert

1
  •  othal
25.6.2014  (#3)
zum Notkamin - siehe http://www.energiesparhaus.at/forum/34868

1


  •  monk
25.6.2014  (#4)
Da sieht man...was die Politik mit Phrasen wie "Liberalisierung" und "Leistbares Wohnen" anrichten kann. Und die Bürger fressen es!

In Wirklichkeit ist es - bezogen auf MF Wohnhäuser - meiner Meinung nach eins der bürger/mieter unfreundlichsten Entscheidungen der letzten Jahre.

Und Ja, Verplichtungen machen manchmal Sinn, nämlich dann, wenn es um "soziale Verantwortung" geht. Diese sollte man aber nicht unbedingt beim Bauträger suchen (dieser wird aus Kostengründen wahrscheinlich auch kein Fenster einbauen wollen), sondern beim Staat...der leider immer bürgerfremder wird.
Übrigens: Für alle Fans der Fernwärme empfehle ich folgenden, sehr lesenswerten Artikel "Verbund schließt fünf Kraftwerke": http://derstandard.at/1399507448029/Verbund-schliesst-fuenf-Gaskraftwerke

1
  •  atma
  •   Gold-Award
25.6.2014  (#5)
na geh, bitte ned scho wieder das thema mit den armen mietern, weil man ihnen doch die NOTkamine streicht...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kamin in d. Steiermark noch Pflicht?