« Hausbau-, Sanierung  |

Badewanne dämmen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  jungatirola
25.6. - 18.7.2014
15 Antworten 15
15
hallo

habt ihr eure badewann beim einbau unterhalb zusätzlich gedämmt? z.b mit eps?

mein nur, damit das warmwasser nicht zu schnell an temperatur verliert? macht man das?

danke

  •  atma
  •   Gold-Award
25.6.2014  (#1)
wir haben zum einbau gleich den styropor-wannenträger genommen, da sparst dir die füße und kannst aussen auch gleich fliesen draufpicken. gedämmt ist das dann auch gleich.
ich habs nie nachgemessen, hab aber schon das gefühl, dass die gedämmte wanne im haus länger warm bleibt, als die ungedämmte in der wohnung.

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
25.6.2014  (#2)
Acryl leitet die Wärme nicht so gut ab wie Stahl. Ich hab mir den Styro-Träger daher gespart. Wenn es nach 45min mir drin zu kühl wird, schieße ich bisl WW WW [Warmwasser] hinzu und es passt wieder. FBH hab ich auch nicht unter der BW.

1
  •  jungatirola
25.6.2014  (#3)
darf man unter einer wann eigentlich eine fbh machen?

wär es eine möglichkeit EPS stücke in die offenen räume zu schneiden?

1


  •  atma
  •   Gold-Award
25.6.2014  (#4)
ich glaub schon, dass das möglich wäre.
wir haben unsre wanne auf den rohbetonboden gesetzt (somit um den fußbodenaufbau geringer) und der boden der wanne ist nun etwa gleich hoch, wie der fliesenboden im bad --> man hat einen viel niedrigeren einstieg, was im alte vielleicht mal ganz praktisch ist (uns gefällts auch optisch so besser).
wennst drunter auch noch dämmst ist eine fbh ja eh relativ sinnlos.

1
  •  ThinkAbout
  •   Silber-Award
25.6.2014  (#5)
die Badewanne sollte immer auf den Rohboden gestellt werden. Unterhalb FBH FBH [Fußbodenheizung] Rohre machen würde ich auf keinen Fall. Die Drucklast der Badewanne im vollgefüllten Zustand und dann vllt. sogar noch 2 Personen drinnen würde ich dem Estrich mit FBH FBH [Fußbodenheizung] Rohre nicht zumuten.

Gruß
ThinkAbout

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
25.6.2014  (#6)

zitat..
atma schrieb: wir haben unsre wanne auf den rohbetonboden gesetzt (somit um den fußbodenaufbau geringer) und der boden der wanne ist nun etwa gleich hoch, wie der fliesenboden im bad

dito bei mir.

1
  •  deejay
25.6.2014  (#7)
ich bin ja der Meinung, das die meiste Wärme nach oben weg geht, somit eine Dämmung von unten nicht viel bringt.
Ich hab trotzdem, weils "wurscht" war einfach die Schüttung darunter gemacht.

1
  •  Nase
  •   Bronze-Award
25.6.2014  (#8)
Keine Dämmung bei mir.

Wie deejay schon anmerkte, geht die meiste Wärme nach oben verloren.

1
  •  bts
  •   Silber-Award
25.6.2014  (#9)

zitat..

habt ihr eure badewann beim einbau unterhalb zusätzlich gedämmt? z.b mit eps?


Gefühlt würde ich auch sagen, daß Acrylwannen im Vergleich zu alten Eisenwannen nur noch sehr wenig Wärme nach unten verlieren. Wir stellen uns zum Baden gern mal das Notebook hin und schauen eine DVD an. Das geht sich mit der Wärme aus. Unsere Wanne steht auf dem Betonboden und es ist unterhalb nicht gedämmt. Man kann natürlich schon einen EPS-Verschnitt reintun, aber nötig ist es nicht.




1
  •  talpa3
26.6.2014  (#10)
Wir haben eine Stahlbadewanne und vor der Schüttung haben wir mit einer Reihe Ytong die Badewanne abgemauert und den Bereich darunter mit Styrporflocken die für die Schüttung verwendet werden aber noch ohne Kleber aufgefüllt.

1
  •  jungatirola
26.6.2014  (#11)
hi
nochmal meine frage zur fbh?

darf man unter einer badewanne eine fbh machen? falls ja, wär das doch optimal, dann würd es von unten geheizt

1
  •  gloitom
  •   Gold-Award
26.6.2014  (#12)

zitat..
jungatirola schrieb: darf man unter einer badewanne eine fbh machen? falls ja, wär das doch optimal, dann würd es von unten geheizt

Heizen würd ich das in modernen hochgedämmten Neubauten nicht nennen, eher temperiert emoji

1
  •  atma
  •   Gold-Award
26.6.2014  (#13)
... teilweise nicht mal das...
meiner meinung nach bringt das gar nix und du musst die badewanne um den fußbodenaufbau höher setzen... :(

1
  •  kalki80
  •   Gold-Award
26.6.2014  (#14)
unnötig! - Ich glaube mal dass dein Badewasser eine höhere Temperatur haben wird als die Vorlauftemperatur deiner FBH FBH [Fußbodenheizung].
Das Badewasser bringt deine Badewanner sowieso sofort auf Temperatur.

lg,

1
  •  sir_rws
18.7.2014  (#15)
Wie kalkie80 schrieb: Das Wasser in der FBH FBH [Fußbodenheizung] würde wegen der geringeren Temp. sogar Wärme von der Wanne abtransportieren -> wäre somit eine "Kühlung".

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Frage zu DALLMER CeraLine PLAN W Zubehör