|
|
||
habe 1,5mm Silikat gerade bei mir bekommen... die Genauigkeit des fertigen Putzes hängt nicht von 0,5mm Unterschied in der Putzkörnung sondern von der drunter liegenden Netzspachtellung. Ist diese uneben, wellig u.ä. kannst das auch nicht mit dem Oberputz ausgleichen. Der wird ja nur dünn aufgetragen und gerieben.
Außerdem sieht man die Unebenheiten nur gegen Licht und da ist keine Fassade spiegelglatt. der 1,5mm Putz wird genauso verschmutzen wie der 2,0mm... |
||
|
||
ich hätte 2 Fragen:
welchen 50er Ziegel hast du? bzw. wurde vor Grundputz auch ein Vorspritzer verwendet? |
||
|
||
@hunter80 - Haben einen Brenner Planziegel, vor dem Grundputz wurde ein Vorspritzer gemacht. |
||
|
||
|
||
@BK1982
wurde ein GrundputzLeicht verwendet? habe einen 50er EderPlanziegel und Baumit GrundputzLeicht beide sagen, dass Vorspritzer nicht notwendig ist. übrigens sagt dies auch die Fassadenfirma, nur die 2 Arbeiter haben an ein paar Stellen ärgste Probleme, dass der Putz hält, daher jetzt mal Pause, bis abgeklärt ist, was zu machen ist... |
||
|
||
Ja, es wurde ein Baumit GrundputzLeicht verwendet.
Bei uns gabs überhaupt keine Diskussion - der Vorspritzer war gleich im Angebot mit dabei. |
||
|
||
jetzt geht es bei mir darum, dass baumit sagt, ev. ist der Ziegel schuld; (saugt nicht genug), Eder sagt, ev. ist der Putz nicht in Ordnung, und Fassader möchte so nicht weiterarbeiten, weil es eben viel länger dauert, und möchte auch kein Risiko eingehen, dass später Mängel auftauchen. daher kommt am Do. ein Sachverständiger vom Eder, einer von Baumit u. einer von Fassader, und das alles wegen ein paar Hundert Euro was der Vorspritzer kosten würde . . .![]() |
||
|
||
|
und am Ende hast du auch drei verschiedene Expertisenmeinungen. ||
|
||
um wieder auf mein Thema zurückzukommen..Hat sonst noch jmd. eine Meinung od. Erfahrung bzgl. Körnung Oberputz?
Thx! |
||
|
||
wir werden Körnung 1,5mm aus 'optischen' Gründen verwenden. (sofern sich unsere Proffessionisten bald einig sind) als Laie könnte ich mir auch vorstellen, dass die 2,0mm Körnung eher schmutzig wird; |
||
|
||
Ich habe eine 2mm Körnung oben.
Wollte keine 1,5mm weil man da jede Kleinigkeit sieht. Also die 2mm versteckt schon etwas mehr. Und wie schon geschrieben wurde keine Fasade ist Spiegelglatt. Und in der Oberflächennorm liegt der schlechteste Fasader. Vom verschmutzen fürchte ich mich nicht da ich ein Top Produkt von STO habe. 1x im Jahr mal mit dem Hochdruckreinigiger runter waschen nehm ich mir vor. |
||
|
||
Wir haben jetzt übrigens auch für das gesamte Haus die 2mm Körnung genommen.
Uns gefällt die Fassade total gut und von der Entfernung sieht man die Körnung sowieso nicht. Bilder in meiner Galerie. Danke für die Antworten! LG BK |
||
|
||
hi
hätte dazu eine frage: wie habt ihr es bezüglich eurer fassadenplanung gemacht? seit ihr mit eurem plan zu den fassadenanbietern (baumit ..) und habt dort besprochen was man machen könnte? oder habt ihr vorab im internet nach fassaden gegoogelt? ich bin da noch total unschlüssig wie unsere fassade ausschauen soll (farben) |
||
|
||
Hi, - bzgl. Farbe wussten wir schon von Anfang an (Hausplanung) wie die Fassade sein soll.
Wollten immer weiß und grau. Welches weiß und welches grau haben wir uns auf der Farbkarte der Fassadenfirma angesehen und dann wurden uns Mustertafeln gemacht. |
||
|
||
gibts weitere tipps? zwecks fassadenplanung |
||
|
||
- Im Internet fertige Fassaden ansehen - Im Internet gibt es von einigen Fassadenfirmen die Möglichkeit bei einem Beispielhaus die Farbe zu ändern. - Mit dem Auto herumfahren und andere Fassaden ansehen. - Ein Foto von deinem Haus machen und am PC deine Farbe/Muster selbst zeichnen. |