|
|
||
Hallo,
Alu scheppert, dafür ist es billiger und laut Fenster-Hersteller die bessere Variante Stein ist natürlich je nach Geschmack schöner Ein Freund von mir hat sich Edelstahl anfertigen lassen, das schaut absolut wahnsinnig aus. |
||
|
||
wir haben helopal, das lässt sich super reinigen. alu hatten wir in der wohnung, hab einmal das falsche putzmittel "erwischt" und schon warens glänzend poliert und nicht mehr matt... meine eltern haben stein, das lässt sich auch sehr schön reinigen und sieht nach 20 jahren noch immer gut aus. |
||
|
||
was scheppert da? Wennst den Regen meinst, das Geräusch kannst meiner Meinung nach vernachlässigen. Der prasselt ja auch auf die ALU Raffs/Rollos. Ev. Nachteil bei dunklen Alufensterbänken ist, dass man Schmutz schneller sieht. Aber wischt man halt ab und zu drüber und gut ist´s. |
||
|
||
|
||
Uns wurde aussen von mehreren Seiten Alu empfohlen - dichtet besser mit dem Fenster ab (Gefahr von Feuchtigkeitseintritt).
Dafür haben wir innen eine Granitfensterbank gewählt. |
||
|
||
Alu:
gutes Anschlusssystem/billig - daher im sozialen Wohnbau/Wärmebrücke: 2 mm Alublech im Anschlussbereich!!!//Schlagregengeräusche/Design nicht optimal/nicht Umweltfreundlich - Aluminiumproduktion? Naturstein: schönes Design/keine Schlagregengeräusche/Wärmebrücke/Wasserdurchlässig/kein Anschlusssystem/schwer/Bruchgefahr/kalt/Fleckempfindlich/Radonbelastung bei Granit/Kinderarbeit Gußmarmor (zB helopal): schönes Design/keine Wärmebrücke/ keine Schlagregengeräusche/Anschlusssyteme/leichtes handling/keine Bruchgefahr/große Auswahl/keine Flecken. |
||
|
||
Naja.
Billig --> daher im sozialen wohnbau??? Was ist das für ein Argument? Das klingt für mich nach: Du kannst dir nur Alu Fensterbänke leisten? Wenn man sich Alu Fensterbänke kauft, dann auch oft wegen der Farbe. Moosgrün, Schokobraun, Antrazit gibt es eben nur in Alu... Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Habe weder bei Strasser Natursteinen noch bei helopal diese Farben gesehen. Beste Grüße Joe |
||
|
||
Ps.: was ist an Naturstein "Umweltfreundlich"? Die kommen doch meist aus China oder Indien... und ein grüner Fussabdruck sieht anders aus. Aber das Thema hatten wir hier schon einmal ![]() Beste Grüße Joe |
||
|
||
Man kann auf die Alu-FB Antidröhnmaterial kleben - dannn sinds gleich viel leiser.
Wichtig ist auch die Sache mit den Sonnenschutzführungsschienen: Der Sonnenschutz wird quasi immer vorher montiert -> die Fensterbank muss dann unter den Abschlüssen der Sonnenschutzführungsschienen durchgeschoben werden. Alu-AFBs haben hinten eine Aufkantung (20-25mm) - diese muss unter den Sonnenschutzführungsschienen durchpassen -> die Sonnenschutzführungsschienen müssen mind. 25mm über der Alu--FB enden. Man hat dann eben einen 25mm Spalt. Besonders lästig wenn man mit Rollläden ganz abdunkeln will - der 25mm Lichtspalt lässt gewaltig viel Licht durch... Anders bei einer Steinbank (oder Gussmarmor - Helopal oder Puritamo oder...) - diese haben keine hintere Aufkantung und somit können die Sonnenschutzführungsschienen tiefer hinabreichen (5mm Spalt sollte aber schon bleiben). Aufpassen muss man aber auf das verwendete System - oft sind hintere Abschlussprofile vorgesehen welche auf die Steinbank aufgeschoben werden und die Schlagregendichtheit gewährleisten sollen - diese tragen ebenfalls nach oben auf... Die riesige Farbenvielfalt der Alu-AFBs ist schon angesprochen worden - bei Stein/Gußmarmor ist man halt wirklich stark eingeschränkt (v.a. wenn Frauchen nix "altmodisch gesprenkeltes" akzeptiert). |