|
|
||
In einem MörtelbettEigenes Pflastermörtel (ich glaub, dass is so ähnlich wasserdurchlässig wie Drainbeton) in benötigter Dicke aufs Planum und gut...
Was kommt denn auf die Fläche drauf? Denn bei höherer punktueller Belastung würd ich eine schwache Platte reinbetonieren... ng bautech |
||
|
||
Naja, durchlässig wäre nur Splittbeton. Mir gehts aber u.a. darum, wie ich ein gleichmäßiges Gefälle hinbekomme. Ausserdem brauch ich etwas, womit ich die unterschiedliche Plattendicke ausgleichen kann.... |
||
|
||
Kuck malhttp://www.baumit.at/upload/pimdam/pdb/PDBL_PflasterDrainm_rtel_GK4_u_GK8.pdf
Das hab ich gemeint! Kannst auf verdichtetem Schotter bis 10cm dick auftragen und dann die Plattenungleichheiten einebnen! ng bautech |
||
|
||
|
||
Ok, dann bleibt noch die Frage, wie ich ein gleichmässiges Gefälle hinbekomme, da ich am Anfang und Ende der Fläche eine vorgegebene Höhe habe. Wenn ich eine Auflagerfläche mittels Latten oder Rohren erstelle, kann ich ja zum Platten legen nicht mehr draufsteigen. |
||
|
||
Diese Schicht sollte verdichtet und eben genug sein, um mit dem 10 cm Mörtelbett alle Unebenheiten auszugleichen... also nix mehr mit Rohre und Splittbettung ziehen! ng bautech |
||
|
||
Also, dass wäre mir ein zu großes Risiko. wenn ich nur Platte für Platte/Reihe für Reihe lege, weiß ich doch nie, wo ich am Ende hinkomme....
|
||
|
||
Wie genau is die letzte Schicht denn? Hast rundum irgendwelche Leistensteine oder Rasenkanten oder Metallkanten oder was weiß ich, um das fertige Niveau höhenmäßig definieren zu können? Wenn dem so ist ists einfach... mit dem 0/30er Schotter einfach so die Fläche herrichten, dass die benötigten 2-3cm Plattendicke + 5-6cm Mörtelbettung Platz haben... also mit dem Schotter 8-9cm unter der Randbegrenzung bleiben! Wennst das nicht hast mach dir ein Schnurgerüst... an den Eckpunkten Metallstangen und mit Waaglatte bzw Nivelliergerät die Höhen markieren und Schnur spannen. Dann hast dein Gefälle in der Natur auch ![]() ng bautech |