« Heizung, Lüftung, Klima  |

Erfahrung Fa.M-Tec - Heliotherm/Sanicube

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Dieter

2 Antworten 2
2
Wer hat Erfahrungen mit Fa. M-Tec aus OÖ - wollen eine WP WP [Wärmepumpe] mit Direktverdampfung (Heliotherm Typ HP08E-WEB) und Warmwasserbereitung über Brauchwasser-WP mit Sanicube SC 580 nehmen. Wer hat eine solche Anlage in Betrieb und kann mir seine praktischen Erfahrungen mitteilen? - Danke!

  •  gd
12.1.2005  (#1)
M-Tec - Hab nun seit ca. 6 Monaten die gleichen Komponenten von der M-Tec installiert bekommen, bin hoch zufrieden!!

1
  •  Wärmepumper
20.11.2007  (#2)
Heliotherm HP10E-WEB mit M-Tec-Sonden - Wir haben 2004 einen Neubau in Betrieb genommen. Beheizbare Fläche ca. 220 m², wobei tatsächlich ca. 180 m² beheizt werden.

Als Heizung kam zum Einsatz:
Heliotherm HP10E-WEB, Leistungsdaten: E4W35, Heizleistung 12,11 KW, Aufnahmelast 2,16 KW
Sonden: 2 Stk. CO2-Wärmesonden von M-Tec, T=55 m

Die Warmwasserbereitung läuft auch über diese Wärmepumpe ohne Zusatzheizstäbe. Pufferspeicher 1500 l, Temp. Pufferspeicher 42-46 °C. Wegen evtl. Legionellen wurde Pufferspeicher zur Warmwasserentnahme mit Edelstahl-Wärmetauscher ausgestattet. Da Warmwassertemperaturen von 42-46 Grad zu gering zum Baden sind, stellen wir ca. 30 Min. vor dem Baden die Warmwassertemperatur auf 50 Grad und nach dem Baden wieder auf 46 Grad.
Ab dem zweiten Jahr (Mai 2005 bis April 2006) wurden Stromkosten (Heizung und Warmwasser) in Höhe von ca. 450,-- € erwirtschaftet.

In den 3 Jahren Laufzeit, die wir bisher hinter uns haben, fiel die WP WP [Wärmepumpe] 2 Mal aus. Beide Male konnte die Anlage vom Installatuer bzw. durch Heliotherm per Modem wieder hochgefahren werden.

Die Kosten für die Heizung und Warmwasseraufbereitung waren jedoch recht hoch. Incl. der Wärmesonden, Bohrungen, Fußbodenheizung kam die Anlage auf ca. 33.000,-- EUR

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: KWL + Warmwasser