« Hausbau-, Sanierung  |

Impressionen + Fragen Umbau

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  dynamite
  •   Bronze-Award
22.8. - 24.8.2014
2 Antworten 2
2
Mahlzeit an die Gemeinde,

haben diese Woche mit den Umbau begonnen (beginnen lassen emoji) und natürlich sind gleich die Ersten Fragen gekommen.

Hinterfüllung des Kellerausgangs zum Nachbar hin mit Schotter oder Erde (oder teils teils bzw. Schutt von Terasse –> Beton etwas größer – Setzung?) ?


2014/20140822547587.JPG

2014/2014082264098.JPG
Flämmen auf der rechten Seite notwendig bevor XPS drauf kommt? (Wohnzimmer ist oberhalb)
Es ist ein kleiner Sprung drinnen zwischen alten Stiegenaufgang und Keller, soll man dort mehr Dämmung hingeben oder Sprung lassen?


2014/20140822319621.JPG

Vorher dachten wir die Mauer auf der Terasse hat der Nachbar auch für seine Garage genommen.
Dem ist nicht so und ich würde sie weg geben und stattdessen einfach die Normale Aussendämmung machen (+Fassade wo Sichtbar da seine Garage nicht bis zu seinen Fenster geht –> sichtbar an den Schwarzen Flämmpappen am Rand).

2014/20140822716090.JPG

2014/20140822335460.JPG

Kann ich irgendwie nachmessen oder testen ob das Gefälle überall passt von der Terasse?

2014/20140822518611.JPG

Vorne wird ja das Fundament gedämmt, soll das zu dem 10cm XPS auch eine Noppenbahn oder so etwas dazu (Dahinter ist kein Kellerraum nur Erde)
Mit Schotter auffüllen oder wieder die Erde rein (jetzt ist dort ca. 50cm breit Beton ca. 8cm dick (etwas breiter als die Waschbeton Platten)?


2014/20140822866145.PNG

  •  dynamite
  •   Bronze-Award
22.8.2014  (#1)
Ein paar Impressionen:


2014/20140822981074.JPG


2014/20140822645259.JPG


2014/20140822867289.JPG


2014/20140822458232.JPG


2014/20140822534724.JPG


2014/20140822131923.JPG


2014/20140822735576.JPG (Keller Eingang)


2014/20140822264202.JPG (Übergang Wohnzimmer Zubau - Terasse)

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
24.8.2014  (#2)
@dynamite - Zu deinen Fragen:

1 - hängt stark vom bestehenden Boden ab... so wies auf den Fotos aussieht hast lehmigen, schottrigen Boden... ich würd hier Rollschotter verfüllen. Das mit den Baurestmassen in die Grube kannst imho nur dort machen, wo Setzungen noch jahrelang toleriert werden von Euch - oder vom Nachbarn!
Also Rolli rein, etwa 30cm unter fertigem Niveau aufhören mit Rollschotter, Vlies drauf, dann etwas lehmigen Aushub (speichert Feuchtigkeit) und dann mit Humus / Komposterde auffüllen.

2 - Flämmen solltest unbedingt...

3 - Eure Mauer weg und in Kooperation mit Nachbar seine Verputzen... sog. Win-Win-Situation

4 - Geht ganz einfach: eine 1-Meter-Wasserwaage auf die Betonfläche legen, Maßstab bei der Hand. Wasserwaage auf der gartenseitigen Seite anheben, bis die Libelle sich auf einer Ebenen einpendelt (Sichtfenster mit den beiden Strichen und Wasserblase...). Dann den Höhenunterschied Wasserwaage - Betonfläche messen. 1 cm = 1 % Gefälle, 2 cm = 2 % Gefälle usw usf...

5 - kommt drauf an was Du im Vorgarten machen magst. Ich hab geschottert, von Erde würd ich Dir abraten. Bei Erde hast bei Regen immer unschöne "Flitzer" an der Fassade!

ng

bautech

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Ablauf in der Dusche mit Rückschlagklapp