« Hausbau-, Sanierung  |

angebot dachdecker

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  stecri
4.9. - 10.9.2014
5 Antworten 5
5
hallo liebe forumleser, vielleicht könntet ihr mal mein dachdeckerangebot durchchecken ob dies preislich passt...
dachflächen gesamt ca. 220m2

thx lg stecri

Neueindeckung am Wohnhaus(Neubaubungalow) mit Eternit Toscana Dachplatte (Farbe nach Wahl) unter der Mithilfe der Hausleute (2 Mann von Firma).
2 Pultdächer, eines mit 15° und eines mit 17° Dachneigung

130 Stk. EternitToscanaPass 8,90
1157,00

360 Stk. EternitToscanalinks 8,90
3204,00

550 Stk. Dichtungsbänder 0,40
220,00

1000 Stk. Schrauben
0,52
520,00

32 Stk. Traufensteine
16,10
515,20

8 Stk. LüfterinAlu
51,80
414,40

200 Stk. Schneenasen
0,70
140,00

2 Stk. Dunstrohrekomplett 205,00
410,00

1 PA fürZustellung
65,00
65,00

1 PA für Aufzug, Klein – undBefestigungsmaterial 125,00
125,00

1 PA für Kommissionsgebühr (Fa. Eternit) 65,00
65,00

20 HR Dachdeckerstunden 49,00
980,00

7815,60

20% Mwst.


1563,12

Bruttosumme
9378,72

  •  bauhh
8.9.2014  (#1)
da das ja nicht das Original ist wie ich mir denke und sie das hier eingetippt haben kann man nicht viel dazu sagen.

Wichtig ist auf jeden Fall das auf dem Angebot die allfälligen Normen aufgeführt sind ansonsten unbedingt nachtragen lassen.

Wie ist der Ist stand? Macht der Dachdecker denn Unterbau (Dachfolie/Konterlatten/Dichtebene usw.) auch oder ist die schon da?


1
  •  stecri
  •   Bronze-Award
8.9.2014  (#2)
..habe das angebot 1:1 abgetippt, stimmt.
welche normen muss ich hier angeben beim dachdecker?
dann kann ich dies dem dachdecker noch sagen.
den unterbau macht der dachdecker nicht - dies ist beim zimmerer dabei, auch für die spenglerarbeiten habe ich eine eigene firma.
mir geht es rein um die preise der dachdeckung für zwei pultdächer in der größe wie beschrieben.
könnte dies mengenmässig und preismässig und inhaltmässig passen?
lg

1
  •  bauhh
9.9.2014  (#3)
Mir persönlich sieht das Angebot gut aus soweit ich das beurteilen kann.
Ist natürlich ohne die Baustelle selber zu kennen schwer zu definieren. Preislich bist dabei.

ÖNORM EN 14963:2008 11 01
ÖNORM EN 504:2000 02 01
ÖNORM B 3419:2011 04 15
ÖNORM B 3417:2010 07 15

die 3417 ist neu und wird vermutlich der Dachdecker noch nicht kennen. Geht um die Absturzsicherung
Für Infos diesbezüglich http://www.bauhh.at/

sind aber noch nicht alle Normen die dich betreffen.


1


  •  Ing. Graf
  •   Bronze-Award
9.9.2014  (#4)
Übertrieben? - Hallo!

@stecri: Ist wohl etwas übertrieben die Normliste, vor allem, wenn das Ganze mit bauseitiger Mithilfe abläuft...

EN 14963 (Dachdeckungen - Dachlichtbänder aus Kunststoff mit oder ohne Aufsetzkränzen - Klassifizierung, Anforderungen und Prüfverfahren) ist eine Produktnorm, die mit der Verarbeitung nix zu tun hat.

EN 504 (Dachdeckungsprodukte aus Metallblech - Festlegungen für vollflächig unterstütze Bedachungselmente aus Kupferblech) ditto Produktnorm, vor allem hat eine Toscana-Platte nix mit Kupferbedachungselementen zu tun.

B 3419 (Planung und Ausführung von Dacheindeckungen und Wandverkleidungen) ist gut.

B 3417 (Sicherheitsausstattung und Klassifizierung von Dachflächen für Nutzung, Wartung und Instandhaltung) ist auch gut. Die gibt es aber seit 2010 also eigentlich nicht so neu ;)

Fehlen würden, wenn schon:

B 3418 (Planung und Ausführungen von Schneeschutzsystemen auf Dächern)

B 2219 (Dachdeckerarbeiten - Werkvertragsnorm) - wobei sie die nur auf Gesamtleistungen bezieht (Abrechnungsmodalitäten, Aufmaße, beinhaltete Nebenleistungen, notwendige Vorleistungen, Prüf- und Warnpflichten) und bei der geplanten Mithilfe nur bedingt anwendbar ist.

Aber wie schon eingangs geschrieben ist das Ganze schon aufgrund der geplanten bauseitigen Mithilfe und der schwierigen Abgrenzung wer macht jetzt was oder hat was gemacht und was ist als Eigenleistungen vereinbart sehr schwammig und schwierig, sollte es zu Beanstandungen kommen.

Generell ersuche ich @bauhh mit dem herumschmeissen von Normnummern vorsichtig zu sein und eher informative Auskünfte zu geben. Auch ob das Forum die Richtige Plattform für massive Eigenwerbung ist bezweifle ich. Hier geht es eher darum, hilfesuchende "Häuselbauer", soweit in diesem Rahmen möglich, Rat und Hilfe anzubieten. Zumindest sehe ich das so.

@stecri: Preislich dürfte das Ganze in Ordnung sein, ich würde aber zumindest ein 2. Angebot für Vergleichszwecke einholen. Falls es aber sowieso nicht infrage kommt, dass es ein anderer Dachdecker wird, wird auch das nicht zielführend sein.

Liebe Grüße

Ing. Graf



1
  •  stecri
  •   Bronze-Award
10.9.2014  (#5)
danke euch beiden :)
erstes alternativangebot -- brutto 10800.-
hab aber noch ein paar rausgeschickt, mal shehen....

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Unterputzdosen