|
|
||
Up ![]() Wäre für mich auch interessant, da wir eine sehr ähnliche Situation haben. Nur wurde unsere Betondecke schon mit genug Eisen versehen, damit das Carport befahrbar ist. Uns wurde auch, zumindest eine minimale, (5cm) Dämmung empfohlen. |
||
|
||
Hallo,
also 20cm Beton kommt mir auch etwas übertrieben vor, wenn der Untergrund (Betondecke) schon ausreichend tragfähig ist. Über die 5cm XPS kann man sicher auch diskutieren. Schaden wirds wahrscheinlich nicht, wenn ein bisschen eine Isolierung vorhanden ist. Das Eisen kommt hin, wenn er die Platte doppelt bewehrt mit Eisenmatte AQ55 (ca. 3,8kg/m²). Also ich werde mir im Geräteraum einen geschliffenen Beton machen lassen. Der Aufbau ist: - 25cm Bodenplatte - geflämmt - 8cm XPS - 13cm geschliffener Beton einfach bewehrt mit Eisenmatte AQ55 |
||
|
||
Einwand meinerseitsBei doppelter Bewehrung (wies Hanness richtig anmerkt...) wirst aber in der Bauhöhe des Betons - der Plattendicke - auch nicht viel unter 15cm kommen... von oben nach unten:
- 3,5cm Betondeckung (besser wäre sogar 4cm) - 2cm Mattenbewehrung - 5cm Beton zwischen Bewehrungslagen - 2cm Mattenbewehrung - 3cm Betondeckung - 5cm XPS Mitn XPS kommst knapp über die 20cm Bauhöhe, rein die Platte benötigt schon mal 15,5 - 16cm Höhe! Zur ausreichenden Tragfähigkeit: wurde damals bereits der Aufbeton, wie er jetzt hergestellt werden soll, als ständige Last einberechnet - also Bewehrungsmenge bereits richtig ermittelt? Sonst kommt der Beton negativ in der Berechnung vor, und Du kannst im worst case mitn Auto nimma reinfahren weils die Decke nicht hält... vielleicht hat der BM hier Bedenken und legt nochmal eine selsbttragende Decke drüber, daher die 20cm! Zur Dämmung: 5cm is imho die absolute Untergrenze, sonst hast ein Kondensatproblem in deinem Kellerraum... ng bautech |
||
|
||
|
||
carport-ug - interessante variante; ? wie ist denn der zugang geplant ? |