|
|
||
gar nicht. |
||
|
||
Ok. Evtl. noch andere konstruktivere Vorschläge? LG |
||
|
||
Sicher geht das. Loch mit leichtem Gefälle bohren, von außen FXP-Schlauch mit etwas Silikon einführen, so daß es zwischen EPS und FXP luftdicht ist. Endstopfen drauf und Draht durchführen. http://www.elektrotools.de/Produkt/Kaiser-Dichtstopfen-M25-1040-25 Innen kannst noch eine luftdichte Dose verwenden, da kann dann nichts mehr sein.
|
||
|
||
|
||
Gerade nach außen ist kein Problem, jedoch unbedingt zu zweit Bohren, da man aus der Aussenwand am Besten mit einem Holzbrettl gegen die Wand drückt, damit kein Faustgroßes Loch in der Aussenwand entsteht... Das Loch schön mit Bohrer ausputzen und den FX Schlauch über 8 oder 10mm Torstahl überziehen und reinstecken... Mit Silikon abdichten nicht vergessen. |
||
|
||
Das mit dem Brettl außen ist eine gute Idee. Wobei mir beim Bohren noch einfällt: Ich hab einen Makita Bohrhammer und der macht sich beim Bohren in Beton super. Aber wenn ich damit in einen Ziegel bohre, dann kann ich so vorsichtig sein, wie ich will, der zerschlägt den Ziegel innen und die Dübel halten nicht. Das ist bei meiner 20 Jahre alten Schlagbohrmaschine, die nicht so stark draufhaut, gar kein Problem. Also so eine große Dimension lieber langsam mit einer sensibleren Maschine bohren. |
||
|
||
Das kenne ich. Ziegel bohre daher ich fast immer ohne Schlagen, dauert zwar länger, ist aber besser für die Substanz ... Danke nochmal für die doch sehr hilfreichen Tipps (auch an noesro, kann leider nur ein Sternderl pro Tag vergeben ![]() LG |
||
|
||
ich würde das Loch im EPS nachträglich vergrößern und dann mit PU-Schaum statt mit Silikon abdichten. Vermutlich wirst ja außen sowieso eine Dose (mit Schuko?) setzen?
|
||
|
||
ich benutze für häufig bei Löchern in der Außenwand zurecht geschnittene Stücke von vorkomprimiertem Dichtband. Lässt sich gut stopfen und kriget keine Risse wie Silikon nach einiger Zeit. |