Ich muss meine alte Öl Heizung ersetzen inkl. Öltank.
Der Ölverbrauch beträt ca. 1200 lt/Jahr ink. Warmwasser aufbereitung.Eine Solar Anlage Unterstützt die Heizung. Letztes Jahr wurde im Haus eine Zwangsbelüftungsanlage installiert. Ich frage mich was für ein Heizsystem wäre von Vorteil. Was für jährliche Kosten entstehen z.B bei einer Abluftwärmepumpe. Die beheizbare Wohnvolume beträgt
ca. 320 m3.
Pellets - Wieso baust du nicht eine Pelletsheizung ein? Ist zwar in der Anschaffung teurer (gibt aber gute Förderung), aber im Jahresbrennstoffvergleich um ca. 30% billiger als Öl oder Gas.
Fragen: tschmoelz@gmx.at
Pelletsofen - Thomas, danke für deîne Anregung. Habe mir bis jetzt darüber noch keine Gedanken gemacht, da mir dieses Heizsystem noch zu wenig bekannt ist. Nachdem mir, eine zweite Tankreinigunsfirma meinen Heizöltank für weitere 10 Jahren problemlos abgenommen hat, bin ich jetzt auch nicht mehr unter Zeitdruck, die Heizung noch dieses Jahr zu ersetzen.Die erste Tankreinigungsfirma wollte mir wohl nur einen neuen Tank verkaufen. Ich kann jetzt dieses Thema in aller Ruhe angehen.
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Wärmepumpe ! - Also eine WP WP [Wärmepumpe] hat sicher mehr Vorteile als Pellets wenn eige Vorraussetungen erfüllbar sind.
Förderung gibts die selbe wie bei Pellets, Heizkosten sind sicher niedriger und die Anschaffungskosten sind auch niedriger.
Nur sollte Platz für einen Erdkolletor sein bei einer Tiefenbohrung wirds dann natürlich teurer!
Wärmepumpe Stiebel Eletron LWZ 303 - Danke fogerty. Wie gross müsste der Erdkollektor sein?
Mir wurde von der Firma Stiebel Eletron eine Abluftwärmepumpe vorgeschlagen Typ. LWZ 303. Wer hat erfahrung mit dieser Pumpe?
Luftwärmepumpe - nein danke ! - Also wenn du nicht wirklich ein Passivhaus hast, dann vergiß die Luftwärmepumpe.
Erdkollektorfläche würd ich auf 200-300m2 schätzen - kommt aber auf die Heizlast deines Haus an.
Luftwärmepumpe - nein danke - Danke fogerty für deine Antwort.Leider ist der Garten nicht so gross, dass ich ein Erdkollektormontieren kann ca 100 m2). Nächste Woche kommt ein Verkäufer, der mir die LWZ 303 verkaufen wil. Bist du der Meinung das dieses Gerät für mein Hâus ungeeignet wäre. Zurzeit habe ich eine Vorlauftemperatur von 43 Grad, bei 0 Grad Aussentempera- tur, innen Teperatur 20 Grad. Ich könnte noch 2 Radiatoren montieren und das Schlafzimmer wird noch Isoliert. Restliche Angaben siehe oben. Ubaldo
LWZ 303 Integral = SUPER!!! - Hi Ubaldo, hoffe, Du hast Dir eine LWZ gekauft. Is ne super Maschine. Hab ich letztens erst auf ner Messe gesehen. Kenne ne Menge Leute in Deutschland, die diese haben. Lüften, heizen, Warmwasser und das alles mit einem Gerät. Wartungsfrei, umweltfreundlich und Du sparst ne Menge Energiekosten, wenn die Anlage von einem Fachmann ordentlich eingestellt wird und in Betrieb genommen wurde. Und Stiebel Eltron ist bei uns in Deutschland eine absolute Topmarke.
gas / Öl / Wärmepumpe/ Pellets usw. - Hallo. Wenn schon eine Wärme-rückgew.- Anl. installiert ist, warum noch die Stiebl Eltron LWZ 303 Integral für 10.672 € einbauen + woher nimmt diese die nötige Wärme an den 20 kältesten Tagen? Laut Stiebel hat sie eine Heizleistung/Ergänzungsleistung bis 8,8 kW. Sie hat keinen Kesselanschluss, also muss sie mit Strom heizen. Würde Scheitholz- oder Pellet- Kessel vorziehen, oder BHKW mit Rapsöl betreiben. (unabhängig von Großindustrie, Gas, Öl + Strom) siehe a. www.bundderenergieverbraucher.de
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.