« Hausbau-, Sanierung  |

Hausnebenkosten / Erhaltungskosten

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  chrisnininiklas
23.10. - 25.10.2014
13 Antworten 13
13
Hallo
Wie Hoch sind eure Kosten für euer Haus ?
Wieviel zahlt ihr für Heizung, Strom , Müll , rauchfangkehrer , Kanal ect... Umgerechnet aufs Monat ?
Welche Heizung habt ihr?

Wenn Kredit wieviel und wieviel zahlt ihr?
Und wieviel kostet euch das Haus komplett im Monat ?
Lg

  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
23.10.2014  (#1)
kannst ganz grob zwischen 250-300,-- pro Monat rechnen, angenommen für ein neidrigstenergiehaus, 150m² ohne keller.
inkl. eigenheim-versicherung.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo speeeedcat, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  goaspeda
  •   Gold-Award
23.10.2014  (#2)

zitat..
chrisnininiklas schrieb: Wieviel zahlt ihr für Heizung, Strom , Müll , rauchfangkehrer , Kanal ect... Umgerechnet aufs Monat ?


Ich will Dir Dein Illusinen nicht rauben, aber es wir nie einen vernünftigen Vergleich geben.
Kosten für Wasser + Kanal kann man bei der Gemeinde erfragen. Hier gibt es nämlich die unterschiedlichsten Berechnungen, welche von Gemeinde zu Gemeinde verschieden sind.

Rauchfangkehrer kann man auch nicht sagen, da meiner einmal im Jahr kommt. Bei anderen vielleicht 4x pro Jahr.

Warmwasserbereitung macht der eine im Sommer mit Solar, der andere über die Wärmepumpe.
Der eine heizt bereits im Oktober und der andere erst im November.

Strom ist abhängig von Deinen Lebenesgewohnheiten, Anzahl und Alter der Personen.
Beispiel: ein Paar keine Kinder, beide berufstätig. Kosten für Strom pro Monat: 50.- Euro
Vergleich dazu: ein Paar, zwei Kinder im Alter von 10 und 15 Jahren. Also PC, Laptop, Konsolen, zudem haben die Eltern eine Sauna im Haus und Papa oder Mama ist Hobbyhandwerker mit eigener Werkstatt die oft genutzt wird (Kreissäge/Absaugung/Schweißgerät/Hebebühne/Kompressor...) Kosten: über 120.- Euro im Monat.

zitat..
chrisnininiklas schrieb: Wenn Kredit wieviel und wieviel zahlt ihr?


Nirgends wird so viel gelogen wie bei der Finanzierung und Rückzahlung! emoji


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo goaspeda, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.
  •  rk515
  •   Gold-Award
23.10.2014  (#3)

zitat..
goaspeda schrieb: Nirgends wird so viel gelogen wie bei der Finanzierung und Rückzahlung!


hahahahahaha.

ist wirklch schwer zu sagen.

wenn du sagen kannst, wie eurer projekt (falls es da schon pläne gibt) aussieht, dann lässt sich sicher jemand finden, der ein vergleichbares objekt hat.
dann machts mehr sinn..wenn du jetzt die daten von unterschiedlich großen häusern, ausstattung,heizung, personen im haushalt sammelst, wird dir das nicht viel zum vergleichen bringen

1


  •  chrisnininiklas
23.10.2014  (#4)
Pläne noch nicht direkt .
125 m2 Haus ohne Keller .
Heizung wahrscheinlich Luftwärmepumpe .
Ein Kind mit 3 Jahren und eins im bauch.

Derzeit in Wohnung mit 92 m2 Strom und Heizung gesamt Ca 90-100 Euro .

Lg

1
  •  TW4010
  •   Silber-Award
23.10.2014  (#5)
Haushaltsversicherung: 40,-
Müll: 16,-
Kanal: 56,-
Strom, Heizung, Warmwasser: 34,- (ohne PV wärens ca. 80,-)

Gesamt: 146,-

dazu Kredit: 580,-

Standort: 2500
Wohnfläche beheizt(inkl. Keller): 220m²
EKZ: 13
Tiefenbohrung
kein Kamin
Photovoltaikanlage mit 3kwp

1
  •  chrisnininiklas
23.10.2014  (#6)
Na das geht .
Also wenn sich die Kosten Ca auf dieses kommt wäre ok. Plus minus .


1
  •  neoplan
23.10.2014  (#7)
kalkulatorische laufende kosten ( heab-projekt v.1410, inkl. Wartung / Instandhaltung ): 3,4 / m2+mon.

1
  •  chrisnininiklas
23.10.2014  (#8)
Was Soll das heißen?

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
23.10.2014  (#9)
trotz beschränkter vergleichbarkeit ein sehr interessantes thema.

war doch überascht, daß die gemeindekosten (wasser, kanal, müllabfuhr) höher liegen als die vermeintlich großen brocken heizung und strom...

wärmebedarf und effiziente bereitstellung sind hier ja primäres thema, die grenzen werden ausgelotet.

vielleicht sollten wir künftig mehr über regenwassernutzung, müllvermeidung, etc nachdenken? und die gemeinden motivieren intelligente abrechnungssysteme vorzulegen, da krankt es tlw gewaltig (zwangsabnahme ortswasser, kanal per m2 oder sitzplätzen, unselektive müllabfuhr, etc...

1
  •  ritchie23
  •   Bronze-Award
23.10.2014  (#10)
160 qm, kein Keller. Luft/Wasser-Wärmepumpe, Niedrigenergiehaus massiv. Kosten pro Monat im Schnitt 280 (da gebe ich speeedcat recht, mit 250-300 kann man gut kalkulieren). Wenn Ihr bei den 125 qm bleibt, werdet ihr wohl eher bei 250 landen.
Kredit: Das kommt drauf an, nicht wahr? emoji
Am besten auf einer Internetseite einer Bank einen Kreditrechner verwenden.

1
  •  chrisnininiklas
23.10.2014  (#11)
Ja das stimmt.
Und zufrieden mit der Luftwarmepumpe ?
Wie siehts bei starken minus Temperaturen aus?

LG

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
24.10.2014  (#12)

zitat..
ritchie23 schrieb: mit 250-300 kann man gut kalkulieren

ist bei uns ähnlich, die Abgaben welche die Gemeinde einzieht (Kanal, Wasser, Müll, Seuchen(!?) etc.) und dann Strom, Gas, Telefon/Internet, Versicherung machen so ca. 300 Goldstücke aus.
Wichtig in dem Zusammenhang ist aber: entweder einpaar Tausender auf einem Konto für alle Eventualitäten bereit halten, oder ein monatlicher fixer Betrag der zur Seite geschoben wird. Das nennt man in Gemeinschaften 'Reparaturrücklage' und erscheint am Anfang wo das Haus eh neu ist, recht überflüssig. Erst nach einpaar Jahren, und vielleicht Jahrzehnten, kommen die dicken Brocken die finanziert werden wollen...

1
  •  ritchie23
  •   Bronze-Award
25.10.2014  (#13)

zitat..
Und zufrieden mit der Luftwarmepumpe ?
Wie siehts bei starken minus Temperaturen aus?


Passt für uns gut. Wir haben sehr mildes Klima (Nähe Wien), sehr kalt mit wenig Sonne war es nur Anfang 2012. Der Heizkamin im Wohnzimmer war da eine gute Zusatzheizung (hab aber auch, wie jedes Jahr, nur einen Meter geheizt).

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Empfehlung Pflasterer?